Platero
Foren-Urgestein
Du kannst ja den Absenker/Stecklinge etablieren und den Mutterstrauch einstweilen noch stehen lassen. So schnell geht der wegen den Baumpilzen jetzt auch nicht Hops! Das kann durchaus Jahre dauern!
Nicht viele Jahre. Ich glaube unsere hatten schon im zweiten Jahr ein paar Beeren dran.viele Jahre braucht e,s bis dann eine Ernte zu erwarten ist?
Ich glaube bei @Pyromella im oberen Garten gibt es auch eine sehr alte Johannisbeere, die noch lohnt (?) Falls ich mich richtig erinnere, ist sie auch schon sehr alt (?)
Ein Jahr.Ich habe sogar einen Absenker gefunden, den habe ich eingebuddelt. Des Weiteren haben wir einen Wildling-von Vögeln?- der sich schon gut entwickelt hat. Den werde ich auf jeden Fall versetzen.
Mit den Stecklingen überlege ich es mir. Wie viele Jahre braucht e,s bis dann eine Ernte zu erwarten ist?
Sind das alle die Gleichen?Heute haben wir uns der Johannisbeere angenommen. Die Wurzeln auf der linken Seite waren komplett hinüber, nur noch bröckeliges vertrocknetes Zeug. Rechte Seite hatte viele tote Äste.... Also rausgenommen , vier Stecklinge gemacht und eine neue eingepflanzt.. Morgen könnten wir uns der nächsten widmen....
Schon klar. Aber Du hast geschrieben, es gibt insgesamt drei Johannisbeerpfanzen.4 Stecklinge von der selben Pflanze.
Oh doch das gehtSind das alle die Gleichen?
Ich mache besser keine Stecklinge mehr… Kann ja nicht alles voll Johannisbeeren pflanzen.![]()
Die muss dann ja auch jemand pflücken. Es ist aber sehr praktisch, wenn sie zeitversetzt reifen.Oh doch das gehtJohannisbeeren sind einfach köstlich.
![]()
Das stimmt. Habe mir dieses Jahr extra noch eine ganz besonders spät reifende Sorte gekauft.Die muss dann ja auch jemand pflücken. Es ist aber sehr praktisch, wenn sie zeitversetzt reifen.