Johannisbeerblätter mit rötlichen Wölbungen - was tun?

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
202
Ort
Erlangen
Hallo Gartenfreunde!

Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage die meinen 2005 angepflanzten Johannesbeerbusch betrifft. Ich habe den Busch unter einem Fließ überwintert, mit Beerendünger gedüngt, und im Frühjahr hat er auch schön ausgetrieben. Leider bekam er nach kurzer Zeit viele kleine Wölbungen an den Blättern die dann regelrecht zusammenrunzelten. Die Blätter wurden rötlich an diesen Stellen. Ungeziefer konnte ich nicht entdecken. Der Busch trug dementsprechend keine einzige Beere dieses Jahr und jetzt sieht er wirklich schlecht aus. Er ist teilweise richtig vertrocknet.
Soll ich den Busch jetzt zurückschneiden/behandeln (mit was?) oder ganz aus dem Beet nehmen? :(

Vielen Dank für Eure Tips!

Blumenelfe
 
  • Nein, Säulenrost ist es nicht. Ich werd heute Abend noch ein Foto machen und es einstellen, dann kann man doch genauer definieren um was es sich handelt. Ich bin auf alle Fälle immer noch ratlos :confused:
     
  • Hi Blumenelfe!

    Schaut das SO aus?

    joh.jpg


    Dann sind es Johannisbeerblasenläuse. Hab ich auch. Chemie hilft, frag im Gartencenter nach. Die Johannisbeeren würde ich dann aber nicht mehr essen.

    Bye
    -John
     
  • Hallo John!

    Hurra (...oder eigentlich ehr "Mist!"), genau das isses! Ich wollte gestern noch zwei Bilder einstellen, habe aber bemerkt das ich dafür keine Erlaubnis habe. Auf alle Fälle ist mein Problem jetzt gelöst, naja, oder zumindest definiert.
    Da der Busch dieses Jahr eh keine Beeren getragen hat kann ihn beruhigt mit einem Mittelchen behandeln.

    Vielen Dank für die Hilfe! :)

    Gruß von der Blumenelfe
     
    Blumenelfe schrieb:
    Da der Busch dieses Jahr eh keine Beeren getragen hat kann ihn beruhigt mit einem Mittelchen behandeln.

    Eben gerade daher muss man nicht behandeln, denn der Strauch geht von den Läusen nicht ein. Und eine Behandlung dieses Jahr hat keine Auswirkung auf einen Befall nächstes Jahr. Ich würde nie auf die Idee kommen Johannisbeeren gegen Läuse zu behandeln, das ist einfach Unsinn.

    Ich habe sehr viele Ohrwürmer an den Johannisbeeren, die halten mir die Läuse in Schach.
     
  • Bei uns stand gestern in der Tageszeitung, dass auch in manchen Fällen schon das Beschneiden ausreicht - nicht immer ist also gleich die Giftspritze nötig.

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Danke für die Tipps, das es auch ohne eine Behandlung geht! Mit ist es auch bedeutend lieber so. Ich werde den Busch jetzt einfach mal ordentlich ausschneiden und im nächsten Jahr auf Besserung hoffen. Falls die Läuse wieder einziehen kann ich ja dann frühzeitig handeln.

    Liebe Grüße ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten