Johannesbeerstecklinge veredeln?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Müssen Johannesbeerstecklinge veredelt werden?

Habe sie nach dem Frost in die Erde gesteckt und sie sind jetzt bewurzelt. Müssen sie veredelt werden?

Beim Wein hat es auch geklappt.
wann wird der Wein veredelt und womit?
Einfach von der Mutterpflanze einen Zweig reinstecken und mit Wachs abdichten?

Wo finde ich einen Film übers veredeln?
Oder eine gute Anleitung?
 
  • Hallo pepe0611,
    Du brauchst weder die Johannesbeere noch den Wein veredeln, da es sich bereits um die Kultursorte handelt. Es gibt bei Johannesbeeren einen Stammbildner (Goldjohannisbeere) der jedoch nur bei Hoch- oder Halbstämmen verwendet wird und dieser muß veredelt werden. Bei Wein wird eine Blutlausresistente Unterlage verwendet und diese wird ebenfalls veredelt.
    LG.
    Georg
     
    Hmmm, so ganz habe ich es noch nicht verstanden.

    Also was mich noch beschäftigt:

    Mein Wein Steckling stammt von einer pilresistenten Profisorte.
    Bringt er denn irgendwann Ertrag? Werden die Früchte kleiner?
    Trägt er überhaupt?
    Oder schnibbel ich von der Mutterpflanze einen Trieb ab, spitze ihn an und veredel den Kleinen?

    Mit der Johannesbeere brauche ich wohl nichts mehr machen, ODER?
    Wachsen lassen und dann irgendwann ernten? Also nix veredeln oder so?


    Habt ihr noch einen Hinweis oder guten Tipp?
     
  • Ich habe auch eine resistente Weinrebe, von der ich just for fun schon mal Stecklinge gemacht habe.

    Diese waren bereits im zweiten Jahr von Mehltau befallen.....:(

    Deswegen würd ich Dir auf jeden Fall zur Veredelung raten.

    Die Johannisbeerstecklinge brauchen m. E. keine Veredelung
     
  • Zurück
    Oben Unten