Jogg with Dog?!?

hab mir das mal mit dem clicker training durchgelesen... hört sich echt ganz nett an - ich glaub des versuch ich mal...
hat schon jemand erfahrung mitm clickern ??
 
  • also ich habe eigentlich keine grossen erfahrungen mit hunden... bin aber bis 9 jährig auf einem bauernhof aufgewachsen und dort gehörte so ein streuner dazu... mein blinder bruder hat nun jedoch seinen zweiten weissen schäferhund als führhund... naja, der erste ist nun in rente bei ihm, die können das scheinbar nicht ein ganzes hundeleben lang.... scheint anstrengend zu sein.... die schäfer scheinen mir etwas ungestüm und sensibel zu sein.... aber echt intelligente und lernfähige kerle:cool:... also mein bruder vertraut ihnen blindlings:rolleyes:
    es grüsst
    yemanja:cool:
     
    Hallo

    ich habe eine Collie-Hündin, mit der ich regelmäßig joggen gehe. Ausserdem läuft sie beim Ausreiten auch immer mit.

    Bei Hitze beschäftige ich sie auch mit Spielchen. Richtig Spaß hat sie (und auch die Wuffies meiner Herrlichkeit), wenn man Leckerchen willkürlich auf dem Rasen verteilt und sie die erschnüffeln muss....das ist Spannung, Spiel und Schokolade (okay...nicht ganz) und danach ist sie erstmal "platt".

    LG
     
  • [
    Ist das cupieren nicht schon komplett in Deutschland verboten? Ich weiss von Dobermännern, deren Herrchen dafür extra ins Ausland gefahren sind,das war so etwa 1998.

    LG
    Simone, die nur nen Vogel hat.......... :D [/COLOR]

    Heute ist das Amputieren von Körperteilen nach § 6 des Tierschutzgesetzes in Deutschland verboten. Das Kupieren der Ohren ist bereits seit 1986 verboten.
    Leider holen sich Verfechter des kupierens sich die Hunde dann eben aus Polen und Co....



    He rosslkowski,

    Der tobte immer sehr viel und gerne rum und wir dachten auch immer: obs ihm nicht zu viel wird, aber mein Bruder meinte - dann würd er aufhören und eine Pause einlegen...
    QUOTE]

    Mit dem Stimme ich nicht überein. Viele Hunde muss man stoppen und zur Ruhe bestimmen, da sie ihre Grenzen sonst überschreiten würden.
    Z.b. werden in Spanien unbeliebte Windhunde auf ganz einfache "natürliche" Weise getötet. Sie werden ausgesetzt, Herrchen fährt mit dem Auto weg und lässt den Hund solange hinterherhetzten bis er einen Herzinfarkt vor Anstrengung bekommt.

    Eine Freundin von mir hat 3 Windhunde und einen Yorki.Mix. Wenn sie den yorki nicht nach einigen Kilometern Radfahren in dem korb nehmen würde, würde er mit den Windhunden mitlaufen bis er nen Kollaps bekommen würde....

    Also, den Hund beobachten ! Und wenn du das Gefühl hast er kann nicht mehr lieber eine Pause mehr einlegen als das nachsehen zu haben !

    Ansonsten sind die Tipps die bisher aufgekommen sind richtig: langsam Anfangen, wie auch wir wenn wir Konditionstraining beginnen und bei der Hitze morgens und Abends !

    LG und viel Spaß beim jogging
    von Julia die joggen hasst ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten