Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

Danke Lauren, ich kann wirklich nicht klagen, wenn nur diese Spinnmilben nicht wären.
Letztes Jahr waren es die Wollläuse....:mad:
 
  • Joaquina, auf deinen Bildern sieht man gar nichts von den Spinnmilben... sind sie vor Allem auf dem Balkon zu gange?

    Ich hatte in den letzten beiden Jahren sehr schlimm mit Spinnmilbenbefall im Garten zu kämpfen (sie mordeten all meine schönen Zinnien :() - in diesem Jahr Gott sei Dank nicht.
    Nur eine einzige, winzige Tomatenpflanze ist in diesem Jahr befallen - sonst tatsächlich gar nichts. Und der Befall an der einen Pflanze hält sich überschaubar in Grenzen, da es immer wieder regnet.

    Spinnmilben sind wirklich eine Plage, die verboten gehörte!! :orr:
     
    Wow Joa, bin total begeistert von deinem Balkon- und Hofgarten :pa:

    Von mir bekommste ganz viele Sonnen und Herzstrahlen :cool::cool::cool::cool:
     
  • Joaquina, auf deinen Bildern sieht man gar nichts von den Spinnmilben... sind sie vor Allem auf dem Balkon zu gange?

    Ich hatte in den letzten beiden Jahren sehr schlimm mit Spinnmilbenbefall im Garten zu kämpfen (sie mordeten all meine schönen Zinnien :() - in diesem Jahr Gott sei Dank nicht.
    Nur eine einzige, winzige Tomatenpflanze ist in diesem Jahr befallen - sonst tatsächlich gar nichts. Und der Befall an der einen Pflanze hält sich überschaubar in Grenzen, da es immer wieder regnet.

    Spinnmilben sind wirklich eine Plage, die verboten gehörte!! :orr:

    Lauren, auf dem Balkon und Hof.

    Habe natürlich die befallenen Blätter z. B. bei den Tomaten, der Hakelilie, die Blutblume und die großen Geranien im Hof nicht fotografiert.:-P
    Die Chili haben sie gemieden. Aber ich spritze immer noch in kurzen Abständen das Hexenbräu und versuche das Ganze dadurch im Griff zu behalten.

    Du hast sie im Garten? Oh weh, das tut, bei uns GsD nicht, habe auch aufgepasst, dass keine der befallenen Pflanzen in den Garten gewandert sind.
    Nur die Blutblume, die einfach zu groß für den Balkon wurde. Aber sie steht alleine auf dem Rasen.

    Wow Joa, bin total begeistert von deinem Balkon- und Hofgarten :pa:

    Von mir bekommste ganz viele Sonnen und Herzstrahlen :cool::cool::cool::cool:

    Liebe Inga, man kann nie genug Sonnen- und Herzstrahlen bekommen.:cool:
    Ganz herzlichen Dank!:pa:
     
  • Aber ich spritze immer noch in kurzen Abständen das Hexenbräu und versuche das Ganze dadurch im Griff zu behalten.
    Sprechen sie denn gut (bzw. schlecht :D) auf das Hexengebräu an?



    Du hast sie im Garten? Oh weh, das tut, bei uns GsD nicht, habe auch aufgepasst, dass keine der befallenen Pflanzen in den Garten gewandert sind.
    Zum Glück ist dieses Jahr der Befall sozusagen nonexistent, nur an einer winzigen Tomate, die etwas abseits steht. (Aber da merkt man auch kaum etwas davon) Alles andere ist gesund, und ich muss auch nichts behandeln. :)
    Der Vorteil im Garten ist, dass viele natürliche Feinde vorhanden sind, und dass ein kalter Winter (so wie bei uns) sein Übriges tut.
    Drinnen und auf dem Balkon finde ich es sehr viel schwieriger, der Plage Herr zu werden :orr: - wobei ich selbst da bei der Anzucht Glück hatte. Während der gesamten Anzuchtsaison hatten wir wetterbedingt eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, und ich konnte meine Pflanzen drinne spinnmilbenfrei vorziehen. Hatte ich nicht erwartet, und war eine sehr erfreuliche Überraschung. :)


    Wäre auf jeden Fall toll, wenn etwas biologisches/natürliches gegen diese Plage gefunden/erfunden würde, das wirklich zuverlässig und zu 100% wirkt... :orr:
     
    Mir scheint, dass ich es mit dem Hexenbräu wenigstens ein wenig im Griff habe.
    Bei uns ist es ja wochenlang so trocken gewesen, vielleicht hat sie das dauernde Befeuchten gestört.
    Der Glaube kann schon einmal Berge versetzen. Ein Wundermittel ist es sicher nicht. Wenn man nicht zu lange wartet, wirkt es anscheinend schon. Man darf nur nicht nachlassen zu sprühen.
     
  • Balkon und Hof musste Acki dieses Jahr abräumen, daher habe ich keine Bilder für diesen Trööt.
    Aber zum Saisonabschluss noch ein paar Bilder aus der Pfalz.

    Mammutbaum (gepflanzt ca. 1870) mit dem selteneren Küstenmammutbaum.

    P1050841Mammutbäume.jpg

    P1050526Park.jpg

    P1050859Blick in die Ebende.jpg

    P1050858 so te bs.jpg

    Erntedankkrone in einem kleinen Ort in der Südpfalz,

    (Die Früchte waren natürlich echt)


    P1050779Brunnen.jpg

    Verkaufsstände überall an der Straße

    P1050790.jpg

    P1050736.jpg

    DSCN0169 (2).jpg

    Das wäre es für dieses Jahr in meinem kleinen Balkongarten. :cool:
     
    Bestelle den Acki schöne Grüße!
    Oh musste der arme alles alleine einräumen, muss ich ja auch.
    Tolle Landschaftaufnahmen, die Weinreben hängen ja auch richtig voll.
     
  • Das dritte Bild sieht phantastisch aus, Joa!
    Der weite Blick mit diesen herbstlichen Farben - einfach schön!

    Die Erntekrone gefällt mir auch sehr gut!
    Gibt`s hier leider nicht.
    Hab aber hier schon solche Deko-Kronen
    zu Ostern gesehen mit hunderten(?) von Ostereiern.


    LG Katzenfee
     
    Danke euch für eure Kommentare.:pa:

    Katzenfee Osterbrunnen gibt es bei uns ebenfalls.
    Habe einen in meinem Fundus, vom Gartenmarkt, aber wir haben auch schönere.
    Nur ein Beispiel.

    30861396pi.jpg


    Vorgestern haben sich mit viel Lärm Kraniche am Himmel auf ihrem Weg nach Süden gezeigt. Aus der Hand fotografiert, aber ich finde sie ihren Flug immer faszinierend.

    30861472hn.jpg


    30861450vv.jpg




    Schöner Abschluss für das Balkonjahr 2017.

    Wünsche allen Balkongärtnern eine gute Zeit.
    Allen anderen Gartenfreunden natürlich ebenfalls.
     
    Joa, du wohnst wirklich auf einem schönen Fleckchen Erde. Schade, dass die Kraniche schon ziehen, aber toll, dass du sie auf's Foto bekommen hast.

    Ich wünsche dir und Acki einen schönen Sonntag!
     
    Gute Reise Kraniche!

    Bei uns schliessen die Wildgänse auch den Sommer ab. So schlimm ist es nicht, sie ziehen zu lassen, denn sie kommen ja wieder. Und es ist schon faszinierend. Die Vögel haben jetzt keinen bestimmten Zeitpunkt zum Ab- und Anflug. Die Tage oder Wochen variieren von Jahr zu Jahr. Aber sie haben sowas wie die innere Uhr, und wenn sie da sind, ist es Frühling oder Herbst. Die Gartensaison richtet sich irgendwie nach ihnen (zumindest im Herbst, wenn die ersten Gänschen da sind, wird es Zeit, den Garten nach und nach aufzulösen).
     
    Ich sehe die Kraniche und Wildgänse aber lieber zurückkommen als fortfliegen. :(


    Pyro, so geht es mir aber auch! :pa:

    Gute Reise Kraniche!

    Bei uns schliessen die Wildgänse auch den Sommer ab. So schlimm ist es nicht, sie ziehen zu lassen, denn sie kommen ja wieder. Und es ist schon faszinierend. Die Vögel haben jetzt keinen bestimmten Zeitpunkt zum Ab- und Anflug. Die Tage oder Wochen variieren von Jahr zu Jahr. Aber sie haben sowas wie die innere Uhr, und wenn sie da sind, ist es Frühling oder Herbst. Die Gartensaison richtet sich irgendwie nach ihnen (zumindest im Herbst, wenn die ersten Gänschen da sind, wird es Zeit, den Garten nach und nach aufzulösen).

    Jardin, da gebe ich dir schon recht, ist der Abschluss bzw. Anfang der Gartensaison.
    Da ich nicht unbedingt der Herbst- bzw. Wintertyp bin, sehe ich sie, genau wie unsere Pyro, viel lieber mit dem Frühjahr kommen. :cool:
     
    Schade, daß es hier keine Kraniche gibt!
    Ihre Flüge müssen schon toll aussehen!
    Du hast sie ja super erwischt, Joa!


    Ja solche Osterkronen gibt es hier auch.
    Hab zwar noch nie gesehen wie die aufgebaut werden,
    stelle es mir aber schon als langwierige Fummelarbeit vor.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten