Jippie Ein Igel

Registriert
18. Mai 2010
Beiträge
31
Ort
Niedersachsen in der schönen Lüneburger Heide
Ich hab eigentlich so direkt keine Frage aber manchmal ist man ja einfach mitteilungsbedürftig.
Seit kurzem haben wir einen Igel im Garten und ich finde das Kerlchen einfach toll. Wir haben uns wochenlang gewundert wer denn so kleine Löcher in unserem Garten hinterlässt, bis wir ihn eines Abends bei der "Regenwurmjagd" beobachtet haben.

Ich hoffe das Kerlchen bleibt hier bei uns. Ich sammel auch schon fleißig Laub für einen schönen Winterplatz für ihn :)
 
  • Wir hatten auch lange einen Igel im Garten, nur leider ist er
    in diesem Jahr wohl ausgewandert, oder vielleicht gestorben,
    er war mal nicht mehr hier.

    Dabei war er fast zahm und hat sich von der Terasse immer sein
    Ei geholt.


    LG Feli
     
    Hallo,

    ich hatte die letzen beiden Jahre Igel im Garten.
    Der Winzling vor zwei Jahren ist von mir erst zum Tierarzt gebracht worden, dort wurde er für gesund erklärt und zwei Tage später war er tot.
    Voriges Jahr im Spätsommer kam ein Igel zu uns, den hatte wohl ein Tier in die Nase gebissen oder er hatte sich an etwas verletzt. Wieder ein Gang zum Tierarzt. Er bekam eine Spritze, ich mußte ihm Spray und Salbe zweimal täglich auftragen. Erst ging es ihm besser und dann lag er eines Tages tot im Gehege. Ich hatte ihn ca.1 Woche.
    Seit dem bete ich, daß kein Igel mehr zu mir kommt. Und wenn schon, dann bitte still und heimlich. Er kann ja ohne mein Wissen im Garten wohnen, so wäre es mir lieber.

    LG tina1
     
  • Ui, das ist ja traurig. Aber viele Igel finden heut zu tage einfach keine Winterschlafplätze mehr oder verhungern weil es zu wenig Nahrung gibt. Wir deutschen sind einfach zu pingelig in unseren Gärten. Daher soll man Laub ja auch ruhig mal liegen lassen oder es eben irgendwo unter einer Hecke sammeln. Dort kann er sich dann sein Nest bauen.

    Meiner hockte unterm Rahbarbar bis jetzt hab ich ihn noch nicht wieder gesehen aber die Löchern im Rasen sagen der er noch immer bei uns ist :)
     
  • Hallo, Igel haben wir auch immer wieder im Garten. Abends hoert man sie dann schnaufen und rumwuseln, wenn sie sich was zum essen suchen. ;)
    Dieser hier sass am Strassenrand und trank aus einer Pfuetze, bevor er, unterm Zaun durch, in den Garten wechselte, wo er dann dankbar einen Apfel verspeiste! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of Igelcollage.webp
      Copy of Igelcollage.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 249
    Hi,

    ich habe einige Igel die regelmässig den Garten besuchen (und genausoregelmässig die Beete durchpflügen). Mewine Nachbarin füttert die Igel (und mein Hund weiß ganz genau wo die Futterstelle ist *lach*). Bisher habe ich Winterquartiere aus umgedrehte und mit Laub ausgestopfte Holzkisten zur Verfügung gestellt, heuer hab ich ein "Reihenhaus" für die Igel gebaut und denke schon daß die Schlafplätze bald belegt werden.

    Sind putzige Tiere, haben aber immer Flöhe und Zecken (und kacken Ihr Schlafplatz voll).

    LG,
    Mark
     
  • Hallo,

    mein Igel könnte einen prima Schlafplatz im Häuschen für die Sandfilteranlage haben, wenn denn einer käme.
    Und Flöhe hatten beide nicht.;)

    LG tina1
     
    Hallo Tina,

    oft bekommt man nur mit, das Igel im Garten sind, wenn man ein verletztes oder totes Tier findet.

    Leider lag gestern auch einer meiner 3 kleinen Racker tot neben der Tränke. Wohlgenährt, vieleicht vergiftet? Den anderen geht es hoffentlich besser.

    Seit ihren Auszug aus dem mütterlichen Nest habe ich die drei, die Mutter schon vorher, den mutmasslichen Vater habe ich schon seit Juni nicht mehr gesehen.

    mfg Jürgen
     
    Hallo Jürgen,

    ich sehe meist nur ihre Hinterlassenschaften/Häufchen.;)
    Leider kommen sie ja nur nachts. Im Regelfall schlafe ich da.:)
    Eines Nachts habe ich mal aus dem Fenster des Eßzimmers geschaut, da schnüffelte einen ganze Familie um den Teich.
    Seitdem habe ich einen Napf mit Wasser an der Terrasse stehen, damit sie nicht in den Teich fallen beim Saufen.
    Den ersten, den ich hatte, hab ich an der Straße "gerettet" und der zweite kam schon im Sommer verletzt in den Garten. Er saß unter dem Rhododendron und wollte sich vor einem Schwarm Fliegen schützen, die immer auf seiner verletzten Nase saßen.
    Ich habe extra das Auto aus dem Doppelcarport ausgeparkt, um ihm dort in einem alten Kinderlaufgitter mit einer ausgedienten Gardiene ein fliegenfreies Gehege zu schaffen. Leider hatte ich ihn nur eine Woche. Gern hätt ich ihn behalten.

    LG tina1
     
    Hallo Tina,
    ich habe immer mal welche im Spätherbst bis zum Winterschlaf gemästet. Allerdings behalten möcht ich keinen, dazu machen sie zuviel Mist.
    mfg Jürgen
     
  • Ich seh im Sommer in den seltensten Fällen bei uns mal einen Igel im Garten.:(, leider aber häufig in zweidimensional auf den Straßen.

    Trotzdem finde ich fast jeden Winteranfang einen kleinen geschwächten Stachelritter in genau diesem Garten, der dann bei freier Kost, Logis und TA-Behandlung in unseren Keller einziehen darf.

    Im Frühjahr bin ich allerdings immer heilfroh wenn ich die kleinen Stinker wieder freilassen kann und nehme mir vor, dass ich im nächsten Winter keinen mehr selber aufnehme..... und dieser Vorsatz hält dann genau bis zum nächsten Winter vor..:grins:
     
  • ich hatte die letzen beiden Jahre Igel im Garten.
    Der Winzling vor zwei Jahren ist von mir erst zum Tierarzt gebracht worden, dort wurde er für gesund erklärt und zwei Tage später war er tot.
    Voriges Jahr im Spätsommer kam ein Igel zu uns, den hatte wohl ein Tier in die Nase gebissen oder er hatte sich an etwas verletzt. Wieder ein Gang zum Tierarzt. Er bekam eine Spritze, ich mußte ihm Spray und Salbe zweimal täglich auftragen. Erst ging es ihm besser und dann lag er eines Tages tot im Gehege. Ich hatte ihn ca.1 Woche.
    Viele Tierärzte haben mit Igeln keine Erfahrungen und behandeln diese oft mit den falschen Medikamenten, insbesondere wenn man es gut meint und dazu tendiert das Tier "erstmal entwurmen".
    1.) Die Entwurmungsmittel sind ein Gift, weil es ja Parasiten abtöten soll. Ein geschwächter Igel kann das aber nicht vertragen und bei einem Gewicht von weniger als 500 gr. ist es noch zusätzlich riskant.

    2.) Viele Entwurmungsmittel sind für Igel nicht geeignet.

    Von daher: Die Gesundheit des Igels muss vor der Entwurmung stabil sein und man sollte immer zuerst die bakteriellen Infektionen behandeln.

    Nachtrag: Es gibt auf der Webseite von pro-Igel e.V. ein Handbuch für den Tierarzt. Das druckt man am besten aus und nimmt es dem Tierarzt mit.
     
    Hallo,

    ich denke, unser Tierarzt hat recht gute Erfahrungen, er ist einer der alten Sorte, könnte längst im Ruhestand sein. Bin aber froh, daß er noch praktiziert.
    Der Igel wurde nicht entwurmt, hatte ja nur eine Wunde, die versorgt wurde. Ich vermute, da er so schnell gestorben ist, hatte er wohl innere Verletzungen. Wer weiß, was ihm zugestoßen war.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten