Jetzt weiß ich auch nich mehr...

Da kann ich aber mithalten! Schieb morgen mal ein Foto ein von letzter Woche! Ist grad auf dem Läppi....naja Fotos sind nie da, wo man sie braucht.....

Liebe Grüße
Petra, die so was von stolz auf ihre Tomis war, bis die braunen Flecken kamen.......
 
  • hätte glücklicherweise auch noch solche die ich zeigen könnte :D
    doch leider sind nicht mehr alle i.o.

    sag mal api...wie viele sind es denn ? und hat es nicht eine einzige "erwischt" ?
    und ja, auch meine bewunderung ist dir sicher :) die sehen tip-top aus "dini pflänzli"

    und vita sagt so schön......gewogen wird zuletzt...
    wenn die sonne jetzt kommt und sie kommt, dann wird's noch was mit den tomis....

    ich wünsche es allen
    el tomatero :cool:
     
    & weil ich es nicht ertragen kann zu "verlieren", renn' ich morgen gleich
    zum nächsten Gemüsebaubetrieb, fotografier dessen Cocktailtomis, stell'
    die dann hier rein und sag' des wär'n meine ->"ätsch Api" schrei' ich dann.


    :D
     
  • ey bolbi,

    das hast doch gar nicht nötig, so gut wie die in deinem Gewächshaus aussehen!
     
  • Insgesamt nur 8 Pflanzen sind es, denn mehr kann ich nicht überdacht unterbringen, keine hat es erwischt. Ich bin selber überrascht, wie sie sich entwickeln. Ich habe mir auch alle Mühe gegeben bei der Substratmischung.

    Aber! Ich habe vom Ausgeizen noch einige Triebe als Reserve getopft , die sehen auch schon ganz nett aus.

    Die Tomaten stehen auf der Terrasse, und wenn wir mal die große Hitze bekommen, werde ich sehen, ob es denen da nicht zu heiß wird. Das ist da wie im Backofen. Ein schönes Tomatenexperiment ist es allemal.

    Apisticus, der Tomaten sonst immer im Garten hatte
     
  • Bolbi, das hast Du nicht nötig! Du wirst auch so noch mehr Kilos bekommen als ich.

    Ich find dein Gwäxhaus total klasse!
     
    @bolban
    auch mir gefällt die idee und die umsetzung deines selbstbau gw sehr...da ich's im andern fred nicht gepostet habe, so sage ich es hier ;) (wenn schon die rede ist davon)

    und die idee mit dem "zum gärtner rennen"...:D :D :D

    @apisticus
    das freut mich sehr für dich und drück dir die daumen dass es zu einer guten ernte kommt
    el tomatero:cool:
     
    Herzlichen Dank "El", :o
    ....Du mit Deinen Tomis machst uns eh alle fertig, so viele
    Impressionen wie Du da gepostet hast.

    :o
     
  • hi
    ja bolbi, ich sollte wohl wieder mal einige aktuelle hochfahren
    die enwicklung war leider nicht berauschend....doch hat es jetzt zumindest aufgehört zu regnen....

    ich hoffe doch sehr, dass es die pflanzen schaffen ihre früchte zur reife zu bringen...
    wär doch immeltraurig wenn so etwas frühzeitig entfernt werden müsste...

    eine "traube" der goldenen königin....

    K5K5H.jpg


    oder sowas

    K5QS0.jpg


    herzliche grüsse
    el tomatere :cool:
     
  • Hi tomatero,

    deine sind ja schon schön groß, viel größer als die paar, die meine angesetzt haben! Die gerippte, ist das die Zahnradtomate bzw. eine ihrer Doppelgängerinnen? Oder eine faltige Marktomate?

    1. Black Plum, oval, wird angeblich braun-rot - irgendwann. Sie wächst schmal und hat lange Abstände zwichen den Fruchtständen. Pro Wickel - tja, schwer zu sagen, der untere 3, dann 5 dann 8, dann 10, dann Knospen. Der Wuchs kommt mir nicht determiniert vor: Sie will wohl noch höher werden als die 1,50 m, die sie jetzt hat. Sie steht in einem großen Kübel für sich allein. Ihre Schwester sitzt im "Gemeinschaftskübel" in der 2. Reihe und hat es schwerer. Sie lässt die Hälfte der unteren, befruchteten Blütenstände, die im Schatten der vorderen Reihe liegen, abfallen; ihre Höhe liegt bei ca. 1,30 m.

    2. und 3. ist Costoluto genovese Selction Valente, rote, gerippte Fleischtomate mit etwas ungleichmäßiger, meist plattrunder Fruchtform - ich habe auch schon welche mit leichter Spitze entdeckt - determiniert wachsend, mehr noch: ZWERGE! Aber fleissige Zwerge. Doch fallen auch hier viele Blüten ab.
    Eine sitzt im Gemeinschaftskübel in Reihe 1, die andere in einem Minitopf. Die im Minitopf blüht besonders willig. Mal abwarten, was sie aus den Früchtchen machen.
    Die Pflanzen verzweigen sich gern, wie viele Fleischtomaten.
    Wenn die alle was würden - das wäre grandios! Noch wage ich aber keine Prognosen.

    4. Die Roma habe ich nicht gekauft! Ich habe eine "Zuckertraube" gekauft!
    Die und die Berner Rose habe ich vom Gärtner. Nun ist es so 'ne popelige Romatomate! Falscher Sticker.
    Diese Roma kümmert sich krampfhaft um ihre erste (und bisher fast einzige Rispe), auch so ein Zwergenpaket. Hm, noch keine Braunfäule, keep fingers crossed!

    5. Schimmeig Craig - oder wie sie sich auch immer schreibt - auch eine kleineres, dünnbeiniges Gewächs, müht sich aber redlich und setzt recht gut an. Auf ihre Streifen in ocker und grün auf rotem Grund bin ich bespannt. Sie hat eine kleinere Ochsenherzform mit leicht gelängter Spitze, was sie aber auch schon mal vergisst und einfach breitrund wird.

    Ich habe noch mehr Sorten, aber für heute langt es - außerdem: sie sind alle bloß grün, bloß so grün wie kleine, noch grüne Tomaten ... Lämpchen (ein hohes Schmaltier mit wenig Früchten, orange, ovale Früchte, falls ich das noch erlebe), Altaiski (chaotische Fleischtomaten mit "Fischschwanzblättern"), Weißes Ochsenherz und eine runde, dunkle Stabtomate Tomate mit Namen "Junifreude" - das ist die faulste und höchste von allen, von wegen JUNI, ich denke da mehr an August! Steht allerdings auch in der hnteren Reihe wie auch Ildi, meine Cocktailtomate. Letztere schnarcht ja noch und träumt von wärmeren Zeiten.

    Die Pflanzen in den großen Gemeinschaftkübeln (4 Stück je Kübel) stehen in der gleichen Erdmischung wie die Einzelgänger und die in besonders wenig Erde gepflanzten, haben aber alle hellere Blätter. Bei zweien sind die unteren Blätter sogar sehr hell und gelblich und verblassen mit braun-violetten, kleinen Inseln zwischen den Adern. Muss mal nachlesen, welcher Mangel das nun wieder ist.
    Die in den allerkleinsten Gefäßen sind grüner, sie blühen mehr und setzen (bisher) auch gut an.

    Viele Grüße
    Vita
     

    Anhänge

    • Blackplum1.webp
      Blackplum1.webp
      71,8 KB · Aufrufe: 114
    • CostolutoGenovese31.webp
      CostolutoGenovese31.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 97
    • costoluto11.webp
      costoluto11.webp
      93,6 KB · Aufrufe: 119
    • Roma_Rispe1.webp
      Roma_Rispe1.webp
      56,7 KB · Aufrufe: 136
    • ShimmeigCraig11.webp
      ShimmeigCraig11.webp
      44,5 KB · Aufrufe: 92
    deine sind ja schon schön groß, viel größer als die paar, die meine angesetzt haben! Die gerippte, ist das die Zahnradtomate bzw. eine ihrer Doppelgängerinnen? Oder eine faltige Marktomate?

    psst....das war ne cocktailtomi, die ich gekappt habe und gaaaaaaanz nah "rangezoomt":D und der faltigen ist es nur etwas kalt, die friert dermassen, dass sie falten bekommen hat :D

    hi vita
    vielen dank für diese fülle an informationen...
    das mit dem "fehlgriff" bei der berner rose tut mir leid, dabei hatte ich mich damals so sehr für dich gefreut, dass es dir doch noch gelang , wie sich nun hinterher heraus stellt, leider nur ein vermeintliches exemplar zu ergattern...

    bei der abgebildeten sorte auf bild 4 würde mich deine meinung speziell interesieren...geschmack und so...

    ich wünsch dir, dass sie alle was werden
    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    - nein, nein, die Berner Rose ist auch eine solche, es lohnt sich nur noch nicht, ein Foto zu machen, die Tommis sind noch so klein. Alles paletti mit der Bernerin. Sie hat genauso lange "Wimpern", sprich Kelchblätter, wie auf deinen Blütenfotos.

    Die Zuckertraube habe ich nicht bekommen, statt dessen die übliche Roma. Ist eine samenechte, gängige Sorte. Vor ca. 17 Jahren tauchte sie hier vermehrt auf (die Früchte), als Freiluft-Alternative zu den holländischen Gewächshaustomaten. Sie waren fest, aromatisch, saftig und man konnte leckere Salate daraus machen.
    Wenn ich heute Romas kaufe, sind sie nicht mehr so toll.
    Letztes Jahr hatten meine Zufallssämlinge, die einfach so aus heruntergegefallenen Romas aus dem Kübel gesprossen waren, Blütenendfäule und gerieten, nachdem sie den wohl zu reichlichen Tomatendünger aufgefressen hatten und wieder ok waren, eher mehlig (!!! komisch!).
    Dieses Jahr habe ich ordentlich Dolomitkalk dazugeschlagen und bevorzugt in die unterste Schicht Tomatendünger gemischt - wahrscheinlich unterbindet das nun die Aufnahme von irgendwas anderem Wichtigem (gelbe Blätter mit dunkleren Adern - Stickstoffmangel? Violettbraune Verfärbung dazwischen - Kalimangel?).
    Ich habe schon mal Beinwelljauche als Kopfdüngung angesetzt.

    <lach> Das wird ein Geschmatze, wenn wir hier simultan und virtuell unsere Tomaten verkosten .. mmmh, ein leichter Anflug von Frucht und Pfirsich und Honig mit schwebend-leichten Nuancen von würzigem Gras, der sich sanft und frisch im Mundraum verbreitet, interessante, blumige Kopfnote, für einen so jungen Jahrgang ein erstaunlich warmer, nachhaltiger, melodischer Abgang mit Reserven von Beerenaromen und Holz - durchaus empfehlenswert und anbauwürdig - oder: ächt blöd is nur, dass se so wenich trächt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ahaaa...nach dreimaligem lesen, hab ich die kurfffe auch noch gekriegt ;)
    "die und die" war wohl zu viel für mich *lach*

    auf die verkostung freu ich mich jetz schon riesig
    du scheinst dich auch für wein zu interesieren, so blumig wie du beschreiben kannst :eek:

    ich wünsch dir gutes gelingen beim anrühren deines zaubertranks
    el tomatero :cool:
     
    ...ich glaube für Wein interessieren wir uns alle:o
    Nächste Woche kommt die Hitze, da bin ich schonmal gespannt
    auf meine Tomaten.
     
    man, ihr habt echt geile tomaten.... wenn ich meine dagegen anschaue...
    aber ich glaub das liegt daran dass ich zwei aus dem kompost gerettet habe..und die waren wirklich ganz schön klein und krum... aber irgendwie ist seit zweei wochen stillstand an der tomatenfront. da wächst nicht mehr viel neues....

    grüße tim, der seine ganze hoffnung aufs heiße wochenende setzt, wo doch jetzt auch weinfest ist :D
     
  • Zurück
    Oben Unten