Jetzt schon...

  • Das mit dem Baumschnitt habe ich kapiert, auch wenn meine Bäume danach irgendwie krüppelig wirken. Muss allerdings auf die nächste Trockenperiode warten. Bei uns hat's gestern den ganzen Tag gestürmt und jetzt regnet es schon wieder. Jaja, der Norden!

    Das mit den Reisern können wir ab nächstem Jahr gerne machen. Aber wenn wir tauschen, müsstest du mir ne Anleitung schicken, was ich mit dem von dir erhaltenen Gut machen muss. Vom Pfropfen habe ich keine Ahnung und nur in die Erde stecken geht ja wohl nicht.

    Da kommt die nächste Frage in mein Hirn. Kann man eine frühe Apfelsorte auf eine späte pfropfen? Und wenn ja, geht dann auch Apfel und Birne? Grüble...

    Ich glaube ich fange auch mal sonen Thread an, indem ich euch meine "Gartenpracht" zeige.
     
    Hallo Olive !


    Es gibt spezielle Unterlagssorten zB schwachwachsend.

    Ich bevorzuge die althergebrachte Methode :
    Einfach Kerne aussäen und dann auf diese Veredeln.
    Am besten Kerne der gleichen Sorte die veredelt wird.

    Servus !

    Kurt
     
  • Olive Oil, zum Thema Häcksler. Vielleicht hatte ich ja nur ein Riesenglück. Aber ich habe einen für 5 Euro in der e-Bucht bekommen. Versuch macht kluch. :grins:

    Das Ding tut nun schon das dritte oder vierte Jahr seinen Dienst und ich habe immer Gehäckseltes, das ich als Mulch unter die Sträucher und um die Bäume legen kann oder auch auf den Kompost werfe. Dafür reicht es aber meist nicht einmal.
     
  • Das mit den Reisern können wir ab nächstem Jahr gerne machen. ...... müsstest du mir ne Anleitung schicken...
    Machen wir, kein Problem.
    Da kommt die nächste Frage in mein Hirn. Kann man eine frühe Apfelsorte auf eine späte pfropfen? ...
    Ja, kann man
    Und wenn ja, geht dann auch Apfel und Birne? Grüble...
    "Es gibt sie, diese Gerüchte. Jemand kennt einen Bekannten, der kennt wiederum jemanden und dessen Opa hat einen Baum gepflanzt, der Birnen und Äpfel trägt."

    In Fachliteratur o.ä. wird die Existenz dieser Exoten bestritten, Versuche versierter Hobbyzüchter gibt es anscheinend immer wieder, und am Ende mit dem gleichen Ergebnis: der Birnenedelreiser wächst manchmal gar an, stirbt dann entweder sofort ab, nach einer Weile oder trägt gar eine einzelen verhunzelte Frucht ohne Kerngehäuse.

    Ist irgendwie ein Mythos der geknackt werden möchte. Also ich kann nur von gelesenem berichten, habe so eine Kombi noch nie gesehen. Aber "Versuch macht Kluch".

    Es wurde gar schon empfohlen zwei gleichstark wachsende Unterlage, am besten einjährige, die eine mit Birne und die andere mit Apfel veredelt, eng aneinander gesetzt zu Pflanzen und die Stämmchen ggbfl. zu verflechten. Eventuell Verwachsen die Stämme und nach ein paar Jahren sieht es aus wie EIN Bäumchen mit Apfel und Birne.

    Liebe Grüße
     
    Zum Thema Häcksler, wir haben hier Unmengen Zeug rumstehen, haben einen alten Stall und ein weiteres ehemaliges Wirtschaftsgebäude. Alles ist voll gestellt. Eben weil wir mitten im Umbau unseres Hauses stecken. Da liegen Holzplatten und Gipskarton, da steht eine Palette Putz und haufenweise Werkzeuge. Mein Mann schleppt jede Woche was neues an. Er bringt Kabel mit, letze Woche ne Kreissäge, die Woche zuvor waren es Farbreste von der Baustelle. Die werfen da alles weg, selbst wenn es nicht angerührte Eimer sind. Einmal hatte er drei Kabeltrommeln dabei, eine ist unser Gartentisch, eine hat er zum Vogelhaus verbaut, die dritte wartet noch. Diese Woche bringt er Kohlen mit, da wir damit momentan heizen. Nebenbei bemerkt haben wir noch ca. 2Tonnen da. Vielleicht versteht der eine oder andere, dass ich mich gegen Neuanschaffungen wehre, die dann wieder 340 Tage im Jahr ungenutzt rumstehen.

    Zum Thema Veredeln. Woher weiß ich denn wie schnell meine Bäume wachsen. Oder sind die schon zu alt zum Reiser verpfropfen? Ich glaub ich belese mich erstmal zu dem Thema...
     
  • Similar threads

    Oben Unten