jetzt schon Blattläuse!

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Meine (im letzten Herbst gesetzen) Kletterrosen sind an den frischen Triebspitzen jetzt schon voller grüner Blattläuse!

Was soll ich machen - mit Kernseifenlösung abwaschen, wie meine Oma das immer gemacht hat? Oder doch gleich "richtig" spritzen? Wenn ja, womit?

Das geht ja gut los... ist gerade mein zweites Jahr im Garten, und schon gehen die Plagen los.
 
  • Das Problem hatte ich auch jedes Jahr, seither spritze ich sie einmal Mitte März beim Austrieb, und einem mal, wenn sie Knospen ansetzen - und fertig.
    Ist doch egal ob Chemie oder nicht, ich habe nicht vor Rosen zu essen.
    LG Marius
     
    Dringend die Rosen gießen, dann wird es besser. Am besten neben den Rosen einen kleinen Tontopf eingraben, dann sickert das Wasser direkt zu den Wurzeln.
    Gruß Hero
     
  • Du kannst Dir auch Marienkäfer-Larven im Internet bestellen, und das funktioniert richtig gut. Als ich letztes Jahr den Thymian schon aufgegeben habe, haben sich welche von alleine angesiedelt, und innerhalb von zwei Tagen war der Thymian leer gesaugt.

    Und Deine Oma hat das schon richtig gemacht...es gibt auch folgendes Rezept:
    1 EL Schmierseife (Spüli), 1 EL Rapsöl, 1 TL Backpulver auf 1 Liter Wasser.

    Bitte nur bei bewölktem Himmel spritzen, sonst brutzelt das Backpulver Löcher in die Blätter.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich hatte auch schon richtig viele Läuse an der einen Rose und eine gut organisierte Ameisenschar war auch schon da um die Läuse zu hegen und zu pflegen. Da hab ich das gemacht, was ich letzthin in so einem Buch ("Tipps und Tricks von früher") gelesen habe: Vaseline um den Stamm der Rose geschmiert an einer Stelle, ca. 1cm dick.

    Hat prima funktioniert. Auch nach viel Sonne und leichtem Regen war die Vaseline noch dran. Die Ameisen haben sofort aufgehört da raufzumarschieren. Die Läuse sind jetzt weg (die wurden wohl von irgendwelchen Nützlingen gefressen, davon hat es schon in meinem Garten, aber wenn die Ameisen die Läusekolonien beschützen, dann sind sie zu mächtig und Nützlinge schaffen es nicht den Läusen den Garaus machen).

    Cool. Die Vaseline bleibt jetzt in meinem Gartenwerkzeugkorb!
     
    Hallo Läusegeplagte,
    der Tipp von Susu mit der Vaseline ist prima - ganz einfach geht's auch mit dem Gartenschlauch: einmal richtig draufhalten, schwupps sind sie weg!

    Demnächst erledigen aber garantiert die Marienkäfer die Arbeit und lassen es sich schmecken bzw. die ihre Larven!! Wir haben alle Jahre nur kurz eine Läuseplage, noch nie hat eine Rose wg. der Läuse einen Schaden erlitten oder nicht geblüht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Vielen Dank! Das mit der Vaseline und der Seife etc.-Mischung werde ich direkt ausprobieren. Vielleicht hilft das auch, wenn die Läuse dieses Jahr wieder unsere Kirschbäumchen anfallen, das war letztes Jahr ganz übel.

    Gegossen werden die Rosen eh schon, es ist sehr trocken bei uns in den letzten paar Wochen. Marienkäfer hatten wir im letzten Jahr auch reichlich, glaube, die sind jetzt einfach noch nicht am Start.
     
  • Zurück
    Oben Unten