Jetzt höre ich auf zu träumen ...

Registriert
09. Jan. 2010
Beiträge
1.017
Ort
Dresden
... denn ich habe einen eigenen kleinen Garten. 12 Jahre gärtnern auf dem Balkon waren genug, 100 Spaziergänge durch die Sparte endeten immer gleich: "Ein Glück, dass ich hier keinen Garten habe!" Trotzdem ging ich immer wieder da hin, und im Februar sprach mich Walentin, ein älterer Herr, an. So kam ich zu (m)einem Garten.
Seither ersticken alle Ärger, Probleme und unausgestandene Konflikte in meiner Gartenplanung und Tests meiner physischen Leistungsfähigkeit. Ich besitze nun auch einen eigenen Komposthaufen, den ich mit der Mistgabel umgesetzt habe, allein, schummeln mit Hebeltechnik, aber allein!
Einen Anbauplan habe ich auch gemacht mit Hilfe eines tollen Buches "Gute Nachbarn - Schlechte Nachbarn" und dem Internet. Differenziert habe ich nach Pflanzenfamilien, Wurzeltiefe und Pflanzenappetit (Zehrer).
Jeder Regentropfen, jeder Sonnenstrahl entführt meine Gedanken in meinen Garten. Ich freu mich!
 

Anhänge

  • Garten.pdf
    Garten.pdf
    278,6 KB · Aufrufe: 486
  • WP_20160226_001.webp
    WP_20160226_001.webp
    236,4 KB · Aufrufe: 235
  • WP_20160226_002.webp
    WP_20160226_002.webp
    120,8 KB · Aufrufe: 190
  • Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Garten. Dein Plan läßt noch viel Arbeit und einen wunderschönen, wachsenden Garten erahnen - es würde mich freuen, wenn du ihn uns immer mal wieder zeigst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ich wusste es!! Hier kann ich teilen und damit meine Freude vermehren. Danke sehr herzlich für eure Anteilnahme. Nach Ostern kommen die nächsten Fotos.
    Euch allen frohe Ostern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wünsche Dir Euch auch ein Frohes Osterfest.
    Gratuliere zum Garten, wirst bestimmt noch viel Freude daran haben. :o
    Sind gespannt wie es weitergeht.
     
    Ich freu mich mit dir und wünsche dir viel Spaß und gute Ernten in deinem neuen Garten.:o:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem eigenen Garten.
    Es ist doch einfach wunderbar, wenn man seinen Traum wahr werden lassen kann.
     
    Ich sage auch meinen allerherzlichsten Glückwunsch; das Gefühl mit eigenen Händen etwas bewerkstelligen ist einfach großartig. Die Anlage in Deinem Garten läßt eine Tomatenplantage erahnen;)
    Frohe Ostertage vom Bleistift
     
  • Schööön! Und ganz spontan würd mich interessieren, wieviel Abstand Du für so nen Hüttchen zahlst? Und wieviel Pacht zahlt man so..?
     
  • Hallo,

    klasse Garten und ein Super Tomatendach.
    Schön wenn man einen so "vorbereiteten" Garten übernehmen kann. Gefährlich ist hier immer, dass man zuviel aufeinmal und möglichst sofort haben will. Allerdings brauch ein Garten eher "Ausdauer-" als "Punchqualitäten"
    Ich hoffe die hast du und ich wünsch dir dabei und damit viel Erfolg und Spass.

    gruss
    falccone

    ps: vergess das wichtigste beim gärtnern nicht - die Erholung...
     
    Glückwunsch, da lässt sich was anfangen. :pa:

    Das wichtigste wäre für mich der Platz für den Grill und die Liege :grins:
     
    Vielen Dank an euch alle. Schaut nur, es geht schon los. Nach meinem Anbauplan sitzen schon Kohlrabi und Rettich im Beet, angezogen habe ich die Sämchen im Gewächshaus. Die Kosten halten sich absolut im Rahmen bei ca. 300€ im Jahr und 10 Stunden für die Gemeinschaft.
    Die Tomatendächer, Schuppen, ... hab ich alles weggerissen. Ich träumte nicht von Tomatenproduktion, sondern einem Mischkonzept mit Gemüsen, Blumen, Blumen und Gemüse. Überall da, wo ein Löffelchen steckt, ist etwas nach Anbauplan verbuddelt.
     

    Anhänge

    • WP_20160402_001-1.webp
      WP_20160402_001-1.webp
      468,5 KB · Aufrufe: 188
    • WP_20160402_003-1.webp
      WP_20160402_003-1.webp
      467,3 KB · Aufrufe: 185
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich vermisse im neuen Bild das Tomatenhaus.

    Hätte wohl zuviel Platz eingenommen, um deinen
    Pflanzplan verwirklichen zu können. :)

    Sieht jetzt schon richtig ordentlich aus. War bestimmt
    viel Arbeit.

    Danke für die Bildchen.
     
    Ein neuer Garten entsteht... wie schön! :)

    Die Tomatendächer, Schuppen, ... hab ich alles weggerissen. Ich träumte nicht von Tomatenproduktion, sondern einem Mischkonzept mit Gemüsen, Blumen, Blumen und Gemüse. Überall da, wo ein Löffelchen steckt, ist etwas nach Anbauplan verbuddelt.
    Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich bin zwar auch sehr tomatenbegeistert... aber nicht nur.
    Tomaten sind super, aber... es gibt noch so viel mehr schöne und leckere Dinge, die man in einem Garten anbauen kann... und wenn der Platz begrenzt ist, muss es halt von allem ein bisschen sein. ;)
    Freue mich schon auf Bilder von deinen bunten Mischkulturen! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten