Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

  • Ersteller Ersteller Marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marsusmar

Guest
Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

Nachdem wir das 40 cm Stämmchen letzten Winter fast todgetrocknet haben, ist er jetzt im Garten eingepflanzt und wächst unglaublich. Kann ja auch bis 3 meter groß werden nur ist die pflanze nicht stabil, sondern bekommt meterlange an der Spitze Blühende Ausleger.

Wir haben Sie jetzt mit einem Rest Rankgerüst gebändigt. Kann ich die Pflanze schneiden, wo sie jetzt steht ist eigentlich kein Platz für ein herrlich blühendes monster. Aber das müsste mehrmals im Jahr passieren die Ranken wachsen ja im Monat um mehr als 50 cm. Das hiesse die Blühten abschneiden.

Umsetzen ginge, aber wie stütz man sowas und eigentlich soll sie nur bis - 10 ° Celsius vertragen. Reicht eine Art Kartoffelsack, es muss ja Luft ran oder muss wirklich Luftpolsterfolie rum. Was ich immer noch für reichlich unlogisch halte wegen dem Schwitzwasser.

Danke euch Suse.
 
  • AW: Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

    Ojee, Suse - den musst du wohl über Winter hereinholen, wenn ich die Tipps bei der Datenbank richtig lese.

    Du wohnst ja leider nicht in einer Weinbaugegend so wie wir auch nicht - und selbst dort wäre es riskant.

    Einen schönen Abend
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

    Das lassen wir, er steht gut von Haus (wetterseite) und Nachbars Stall geschützt jeweils unter 2 meter entfernt. Reinholen bei FbH wäre dumm und im Bockhaus vergesse ich ihn oder komme wegen schneemassen nicht ran. Eher kippe ich den ersten Schnee drauf. Außerdem haben wir ihn ja zur Rettung eingepflanzt und ich wette der ist super angewachsen, so wie er treibt.
    Nur scheiden werde ich ihn noch nicht, die Hauptblütezeit ist ja vorbei, da lassen wir die Blüten die da sind ablühen. Aber ich denke wie mit meiner wildrose an einen obelisken mit Rankgerüst das müsste umwerfend aussehen, neben der Haustür.
    Hier dann auch mal ein Bild heute passte das Wetter und der Feierabend.

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0008.webp
      DSC_0008.webp
      258,8 KB · Aufrufe: 223
    AW: Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

    Hallo Suse,

    wie wäre es denn doch mit Jute-Umhüllung(Kaffe- o. Kartoffelsack, Meterware, Fertigstücke vom Discounter:
    Sack oben und unten aufschneiden, Meterware grob zum Schlauch nähen oder tackern, über den Jasmin stülpen und mit Laub auffüllen.
    Unten noch ein bisschen Reisig anlegen um den Ballen zusätzlich vor Frost und den Sack vorm wegwehen zu schützen.
    Schnee drum rum schaufeln kannst Du dann ja ausserdem noch - sicher ist sicher.

    Schneiden würde ich auch erst im Frühling, die Ranken können jetzt mit eingewickelt werden und nach dem Winter sind dann hoffentlich nur die langen Ranken dem Frost zum Opfer gefallen;)
    Lupofo ist auch meiner Ansicht nach nur zum Kübel einwickeln geeignet und auch das nur wenn es gar nicht anders geht - ich bevorzuge die Jutesack und Laub-Methode.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elke
     
  • AW: Jasminbusch schneiden und im Winter wie vor FRost schützen?

    Hallo Elke,

    Hatte ich ja vor, ganz schutzlos bleibt er nicht, geschnitten ist er aber schon, es war nöig. hat ja ein Gerüst von 40 cm Durchmesser und etwas mehr sit auch noch da. Nur das mit den blättern wusste ich nicht das ist gut davon ist genug da, muss ich nur aus dem Kompost holen. Mal gucken ich hab ja großes mit ihm vor, so kräftig und schön wie er blüht. Und irgendwelchen Stoff treibe ich auch auf Kartoffel oder kaffesack wird hier eher schwer. Aber wir haben noch alte sonnensegel zu liegen die sind Wasser durchlässig und somit auch schwitztechnisch passend.

    Danke für den Tipp.
     
  • Zurück
    Oben Unten