Japanischer Ahorn tot???

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
mit Entsetzen habe ich heute gesehen, das mein Japanischer Ahorn so gut wie tot ist oder schon ganz kaputt ist. Er sieht aus, als sei er vertrocknet, was nach 2 Wochen Regen nicht sein kann. Im letzten Herbst habe ich ihn dort eingepflanzt und im Frühjahr trieb er super aus.
Kann ich da noch was machen???? *heul*
Traurige Grüße von Cathy
 

Anhänge

  • P1040903.webp
    P1040903.webp
    164,8 KB · Aufrufe: 2.236
  • P1040904.webp
    P1040904.webp
    74 KB · Aufrufe: 1.923
  • Hallo Cathy,
    dein Ahorn verträgt überhaupt keine Staunässe!!

    http://www.bonjo-versand.de/acer/acer_pflege.html

    Hast du evtl. keine Drainage beim Pflanzen eingebracht, so dass er bei unserem teilweisen Dauerregen sozusagen ertrunken ist?

    Kannst du ihn ausbuddeln und nachsehen? Falls die Wurzeln noch ok sind, könntest du ihn mit Drainage wieder einpflanzen. Aufgeben würde ich den Ahorn noch nicht!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    @Moorschnucke. Staunässe...aber der ist doch direkt in die Erde gepflanzt worden. Ich hatte ihn erst in einem Topf, wo es ihm aber nicht gefiel und daher habe ich ihn im Herbst direkt ins Gartenland gesetzt. Im Garten habe ich noch nie eine Drainiage für Pflanzen gemacht.
     
  • Hallo nochmal Cathy,
    Staunässe kann auch in Gartenerde vorkommen - unsere Lilien z.B. haben wir mit Drainage gepflanzt, damit sie nicht verfaulen.

    Im obigen Link wird Drainage im Gartenboden ausdrücklich empfohlen.

    Vielen Pflanzen macht Staunässe so schnell nichts aus, aber dein Ahorn gehört zu den empfindlichen Gewächsen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Okay, dann werde ich ihn ausbuddeln, mir die Wurzeln betrachten und wenn ich meine, das diese noch nicht kaputt sind, die Pflanze höher setzen. Sollte ich den Ahorn auch zurckschneiden?
     
    Cathy, ich würde ihn zurückschneiden, dann kann er sich erst mal auf gesunde
    Wurzelbildung konzentrieren, falls er wirklich zu nass ist ! :)
     
  • hi
    sieht mir eher nach der verticilliumwelke aus.
    jap. ahorn schneidet man eigentlich nicht zurück.
     
    Er sieht aus, als sei er vertrocknet,...
    Das gleichmäßige Schadbild lässt darauf schließen, dass es sich hier um einen mechanischen Wurzelschaden handeln könnte. Möglicherweise hat dein Ahorn Untermieter. Bei einem Pilzbefall, oder bei Staunässe breitet sich das "Schadbild" eher schrittweise aus.

    Eine andere denkbare Möglichkeit wäre eine Antharacnose oder ein Verdunstungsschaden, so wie er häufig an extremen wind-/ und gleichzeitig sonnenexponierten Standorten vorkommt.

    Meine Empfehlung:

    Sieh dir erst das Wurzelbild an.
    Schneide einfach alle betroffenen Blätter ab (die sind ohnehin verloren), lass dabei aber die Blattstiele stehen, um die schlafenden Augen nicht zu verletzen. Dein Bäumchen wird dann hoffentlich wieder austreiben und sich dabei auch schön verzweigen.

    Der Juni/Juli ist ohnehin ein günstiger Zeitraum, um einen Blattschnitt durchzuführen.
     
    Ich danke euch! Der Ahorn steht an einer windgeschützten Stelle und hat an die 4 Std Sonne - ist also nichts extremen ausgesetzt. Morgen schaue ich mir die Wurzeln an und dann kann ich vielleicht mehr dazu sagen.
     
    Jetzt habe ich mir vorhin doch noch die Wurzeln angeschaut. Sie sahen nicht verfault aus und zeigten auch keine Spuren von Schädlingen. Ich habe ihn jetzt in eine trockene Ecke vom Garten gesetzt und die Blätter entfernt.
    Ob was draus wird???
     
  • Cathy, --- die Blätter entfernt ????:d

    Davon war doch nun wirklich nicht die Rede, der Baum braucht seine Blätter !!
    Wir haben von zurückschneiden gesprochen .
     
  • Schneide einfach alle betroffenen Blätter ab (die sind ohnehin verloren), lass dabei aber die Blattstiele stehen, um die schlafenden Augen nicht zu verletzen. Dein Bäumchen wird dann hoffentlich wieder austreiben und sich dabei auch schön verzweigen.
    Doch, davon war die Rede. Die Blätter waren absolut nicht mehr zu retten, da sie allesamt total "verwelkt" waren. Leider!!!
     
    sorry, das habe ich überlesen :(,
    und wenn Pit Dir diesen Rat gibt, dann kannst Du das bedenkenlos glauben ,
    würde ich auch machen ! ( Ist keine Schleimerei ) :o
     
    dann drücke ich mal alle daumen, dass es weder die welke noch wurzelschädlinge waren.

    ganz überzeugt bin ich allerdings nicht. die verwelkten blätter irritieren mich.
    so welke und schlaffe blätter müssen doch früher auffallen (?), das passiert nicht von heute auf morgen :confused:
     
    Die Welke tritt anfangs partiell auf und befällt nicht schlagartig die komplette Pflanze. Gegen die Welke spricht auch die Tatsache, dass die jungen Triebspitzen offensichtlich noch vital sind.
    Ich denke, die Pflanze wird sich nach dem Blattschnitt relativ schnell wieder erholen.
     
    Nein, es ist mir nicht vorher aufgefallen, besonders weil der Ahorn ein wenig weiter hinten im Garten steht.
    Wie Rentner sagte, kam es wohl nach und nach und war nicht sofort eindeutig sichtbar.
    Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn er wieder neu austreibt.
     
    dein wort in gottes ohr, pit.

    cathy und dem baum ist es zu wünschen.
    ich bin gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten