Japanischer Ahorn geschnitten

Paradiize88

Neuling
Registriert
26. März 2021
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben

Ich bin neu hier und ein bisschen ratlos.

Wir leben zur Miete in einem Haus mit Garten inkl. japanischem Ahorn. Da unsere Nachbarin unserem Vermieter in den Ohren lag, dass unser Baum ihr das Licht wegnimmt, hat dieser nun einen Gärtner organisiert, welcher den Baum schneiden sollte.

Der Gärtner war heute da und hat den Baum, meiner Meinung nach, viel zu heftig zurück geschnitten. An den seiten hat er immerhin noch ein paar Äste gelassen aber oben hat er sogar die Hauptäste abgeschnitten.

Ich bin kein Profi und deshalb wollte ich hier bei euch mal nachfragen ob ich mit meiner Vermutung falsch liege, dass da wohl vorallem oben kaum noch etwas wachsen wird und der Gärtner den Baum nicht wirklich gut geschnitten hat?

Bild habe ich im Anhang hinzugefügt.

Ich wäre euch sehr dankbar um Antworten. Ich liebe diesen Baum und mir blutet echt das Herz, ihn so zu sehen und im Garten stehen zu haben.. Vielen Dank und liebe Grüsse
670226
 
  • Ich liebe diesen Baum und mir blutet echt das Herz, ihn so zu sehen
    Ich bin ehrlich, ich habe keine Ahnung, ob das richtig ist, aber meiner sah nach dem Schneiden nicht anders aus.
    Ich nehme mal an, daß er ihn so geschnitten hat, damit er " kugelig " wächst, und nicht zu sehr in die Höhe.
    Kannst jetzt sowieso nur abwarten, wie er sich macht, und dann immer so nachschneiden, daß er
    schön rund wird.
     
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Na das beruhigt mich immerhin ein wenig, dass deiner auch so aussah und wieder nachgewachsen ist. Ich dachte, dass er oben nicht mehr wachsen wird wenn die Äste so stark runtergeschnitten wurden. Es sieht so schrecklich aus.. Ich hoffe, dass es nicht all zu lange geht, bis er wieder bisschen wächst.

    Liebe Grüsse
     
  • Also, ich meine, dass der Gärtner wohl richtig geschnitten hat. Er hat die Haupttriebe, die den Baum in die Höhe wachsen lässt gekappt und Seitentriebe gelassen. So bekommt der Baum eine schöne Krone und begrenzt das Höhenwachstum.
    So wie ich verstanden habe, nimmt der Baum der Nachbarin das Licht. Frage mich warum er für dich höher wachsen soll. So bleibt der Baum in der Höhe und die Nachbarin ist evtl. zu frieden.

    Gruß Peter
     
  • So bekommt der Baum eine schöne Krone und begrenzt das Höhenwachstum.

    Gruß Peter

    Hallo Peter

    Danke für deine schnelle Antwort. Da bin ich aber froh. Ich dachte, weil oben so viel geschnitten wurde, gibts da weder neue Blätter noch wächst er nochmal so schön. Ich glaube, dass ich nun beruhigt schlafen kann.

    Liebe Grüsse
     
  • Ich hab auch keine Ahnung, aber für mich sieht das ein bisschen nach dem “Hausmeisterschnitt“ aus:
    oben grade ab und fertig😬
    Wie hoch war der Ahorn vorher?
    Ist das Haus im Hintergrund die Nachbarin?
    Aber bitte — wo wohnst Du?
    Die Kulisse ist ja mal sooo schön:love:
    LG Elkevogel
     
    Hallo,
    das ist im großen und ganzen okay um der Nachbarin mehr Licht zu geben :)
    Der Ahorn wird jetzt sehr wahrscheinlich viele steile Neutriebe ausbilden - das ist dann eine normale Reaktion.
    Stell mal im July ein neues Foto ein, wie er gewachsen ist - wir helfen Dir dann, damit er eine schöne Krone erhält...

    viele Grüsse
     
    Ich hab auch keine Ahnung, aber für mich sieht das ein bisschen nach dem “Hausmeisterschnitt“ aus:
    oben grade ab und fertig😬
    Wie hoch war der Ahorn vorher?
    Ist das Haus im Hintergrund die Nachbarin?
    Aber bitte — wo wohnst Du?
    Die Kulisse ist ja mal sooo schön:love:
    LG Elkevogel

    Danke für deine Antwort. Ja genau so sieht es für mich auch aus 😅

    Vielen Dank, ich wohne in der Schweiz im Kanton Graubünden 😊 Nein die Nachbarin, die kein Licht wegen dem Baum hatte, ist gleich neben an. Der Ahorn war etwa doppelt so hoch wie jetzt. Ich hätte ihn etwa auf knapp 3 Meter geschätzt.
     
    Hallo,
    das ist im großen und ganzen okay um der Nachbarin mehr Licht zu geben :)
    Der Ahorn wird jetzt sehr wahrscheinlich viele steile Neutriebe ausbilden - das ist dann eine normale Reaktion.
    Stell mal im July ein neues Foto ein, wie er gewachsen ist - wir helfen Dir dann, damit er eine schöne Krone erhält...

    viele Grüsse

    Danke für deine Antwort. Ihr macht mich echt gerade total glücklich. Werde gerne ein weiteres Fotos im Juli reinstellen.

    Liebe Grüsse
     
  • ...Ich liebe diesen Baum und mir blutet echt das Herz,....
    Mir auch!
    Der Mann hat seinen "Job" erledigt, möglichst schnell und mit möglichst geringem Aufwand.
    Dabei hat er keinen Tropfen Herzblut investiert. Man hätte den Acer ruhig ein wenig mehr nach ästhetischen Gesichtspunkten zurücknehmen können - aber dafür hätte er natürlich länger gebraucht...

    Austreiben wird er an den geköpften Stellen wieder, es gilt der Grundsatz: starker Rückschnitt = starker Austrieb.
    Da heißt es dann, ständig auf der Hut zu sein, dass der Baum nicht zu sehr aus der Form gerät.
     
  • Mir auch!
    Der Mann hat seinen "Job" erledigt, möglichst schnell und mit möglichst geringem Aufwand.
    Dabei hat er keinen Tropfen Herzblut investiert. Man hätte den Acer ruhig ein wenig mehr nach ästhetischen Gesichtspunkten zurücknehmen können - aber dafür hätte er natürlich länger gebraucht...

    Austreiben wird er an den geköpften Stellen wieder, es gilt der Grundsatz: starker Rückschnitt = starker Austrieb.
    Da heißt es dann, ständig auf der Hut zu sein, dass der Baum nicht zu sehr aus der Form gerät.

    Hallo Pit
    Natürlich hätte der Gärtner es noch ordentlicher machen müssen. Aber leider sehen sie nur das Geschäft. Wenn es mein Baum gewesen wäre, hätte ich mir auch mehr Mühe gegeben.
    Der Gärtner ist jedenfalls in bester Absicht den Wünschen der Nachbarin gefolgt und will mit diesem Schnitt, wie ich schon schrieb, eine schöne volle Baumkrone zu bewirken, ohne das er in die Höhe wächst.

    Gruß Peter
     
    Ich sehe es ähnlich wie @Rentner und @Elkevogel

    Die dicken Hauptstämme so zu beschneiden halte ich sogar für Fahrlässig.

    Die sind horizontal geschnitten worden.
    Richtig gut!
    Der Baum kann die Wundstellen so nicht verschließen, da er nicht auf Astring geschnitten hat.
    Im günstigsten Fall hast du da Harken stehen, die eintrocknen, im schlechtestem Fall feiern Bakterien und Pilze Party.

    An den Stellen (wenn der Ahorn genügend Kraft hat) wirst du auch Austriebe bekommen, die nach Hexenbesen aussehen, weil der Baum die schlafenden Augen reaktivieren wird.

    Mache es im Spätsommer selber und frage hier nach, dann helfen wir den Baum zu erhalten und ihm wieder ein würdiges Aussehen zu geben.
     
    ...Der Gärtner ist jedenfalls in bester Absicht den Wünschen der Nachbarin gefolgt und will mit diesem Schnitt, wie ich schon schrieb, eine schöne volle Baumkrone zu bewirken, ohne das er in die Höhe wächst.
    Da hat der Gärtner aber übersehen, dass es sich um einen Acer palmatum handelt, der vom Habitus her, mit einer filigranen Spitzen-Verästelung besticht. Mit seiner Vorgehensweise - emotionslos Absäbeln, statt auf schwächere Äste abzusetzen - hat er dieses Ziel ganz klar verfehlt.

    Zum Schneiden auf Astring bei Japanischen Ahornen noch eine kurze Bemerkung:
    Da Acer p. zur Rücktrocknung neigt, ist es ratsam, beim Schnitt generell zunächst immer einen Stummel stehen zu lassen.
     
    Hallo zusammen

    Vielen Dank für all eure Beitrage, Tipps & Antworten. Ihr seid echt super!

    Da oben die starken Äste auch geschnitten wurden- muss ich da irgend eine Versiegelung oder ähnliches drauf machen wegen evtl. Pilzbefall bei Regen?
     
    Da oben die starken Äste auch geschnitten wurden- muss ich da irgend eine Versiegelung oder ähnliches drauf machen wegen evtl. Pilzbefall bei Regen?
    Also eine Versiegelung würde ich nicht machen.

    Ich würde die großen horizontalen Schnitte tatsächlich noch schräg nachschneiden, damit der Regen ablaufen kann.
    Geschätzt so 120-130* bzw. 50-60*.
     
    Also eine Versiegelung würde ich nicht machen.

    Ich würde die großen horizontalen Schnitte tatsächlich noch schräg nachschneiden, damit der Regen ablaufen kann.
    Geschätzt so 120-130* bzw. 50-60*.
    Natürlich läuft der Regen besser ab, aber durch den schrägen Schnitt wird die Wunde für den Pilz noch größer. Darum würde ich beides machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten