AW: Japanischer Ahorn
moin moin,
also: den acer hatte ich im frühjahr ca. 1 mtr. versetzt, da ich einen teilbereich des gartens neu bepflanzte. er ist vor ca. 2 jahren an der alten stelle gepflanzt worden. nach dem versetzen wurden die blattspitzen gekappt um den wuchs in die breite statt in die höhe zu fördern.
1 x die woche wird bei trockenheit gewässert. er steht nach wie vor in der sonne!
lt. beschreibung am baum ist der standort: sonnig bis halbschattig geeignet.
achso: der name ist: atropurpureum
lg. yps
moin moin,
also: den acer hatte ich im frühjahr ca. 1 mtr. versetzt, da ich einen teilbereich des gartens neu bepflanzte. er ist vor ca. 2 jahren an der alten stelle gepflanzt worden. nach dem versetzen wurden die blattspitzen gekappt um den wuchs in die breite statt in die höhe zu fördern.
1 x die woche wird bei trockenheit gewässert. er steht nach wie vor in der sonne!
lt. beschreibung am baum ist der standort: sonnig bis halbschattig geeignet.
achso: der name ist: atropurpureum
lg. yps