Japanische Muschelzypresse vertrocknet

Registriert
02. Juli 2010
Beiträge
53
Ort
Berlin
Hallo Ihr,

ich habe von einer Nachbarin eine Japanische Muschelzypresse geschenkt bekommen. Sie ist ca. 1,20 m. Wir mussten Sie eigenhändig bei ihr ausgraben und ich hab mich rieisig darüber gefreut, da es mein erster Baum (außer meinem Walnussbaum) im Garten war. Da wir nicht den ganzen Blumengarten zerstören konnen, mussten wir dem Bäumchen so ziemlich die Wurzeln kappen. Das ganze haben wir im März gemacht. Bis vor ca. 2-3 Wochen sah das Bäumchen auch noch gut aus aber jetzt vertrocknet es langsam (oder auch eher schnell). Die Spitzen werden so braun/grau und fühlen sich an wie welkes Laub und zerkrümeln in der Hand. Er sieht im großen und ganzen ziemlich traurig aus und ich bin total am Boden, weil ich diesen Baum wirklich liebe.

Hat jemand von euch ERfahrung damit? Kann ich den Baum noch retten? Ich würde alles tun.

Ich habe ihn immer gut gewässert. Er war aber auch nicht zu sehr überschwemmt. Kann es vielleicht daran liegen, der er noch zum Teil unter dem Walnussbaum steht? Oder haben wir doch die Wurzeln zu knapp abgeschnitten?

Ich wär über jede Hilfe echt dankbar. Muss dazu sagen, dass wir erst ab letzten August unseren Garten haben und wir nicht wirklich Ahnung von Pflanzen haben.

Ganz liebe Grüße
Marion
 
  • Hallo,

    leider habe ich auch keine Ahnung. Wenn der Baum aber zu nah an der Walnuß steht, kann das schon ein Grund sein. Soweit ich weiß, mag die Walnuß keine Konkurrenz und hat so ihre Tricks, dass dort nichts wächst.

    LG Isofix
     
    Hallo Isofix,

    erst mal vielen Dank für deine Antwort.

    Ja, das Bäumchen steht ungefähr 4 Meter vom Walnussbaum weg. Allerdings habe ich um das Bäumchen auch noch Blumen gepflanzt (Phlox und von dem Rest weiß ich schon wieder nicht mehr wie es heißt :d) und die wachsen ganz gut. Deshalb bin ich mir da nicht so sicher.

    LG Marion
     
  • ich schätze mal, ich kann das Bäumchen wohl nicht mehr retten. Jetzt ist es komplett braun und trocken und nur noch vereinzelte Spitzen sind grün. Ich werd es bis zum nächsten Jahr stehen lassen und wenn es dann nicht mehr austreibt, dann muss ich es wohl oder übel entsorgen....:(

    LG Marion
     
  • Auch dieses Jahr tut sich nichts an der Muschelzypresse. Jetzt habe ich alle Äste noch einmal radikal gekürzt und innen ist das Holz noch weiß und sieht irgendwie nicht vertrocknet aus. Heißt das vielleicht, dass noch Hoffnung besteht oder ist der Baum trotzdem hin...??? Wenn da nur noch ein Funken Leben drin ist, bleibt der stehen....

    Gruß Marion

    IGW Talkrunde Wald 006.webpIGW Talkrunde Wald 005.webp
     
    hallo
    die muschelzypresse ist definitiv tot. innen ist sie eher beige, und unter der rinde braun. das sieht man deutlich auf deinen fotos. unter der rinde müsste es grün sein und innen hellgrün. ausserdem, wenn sie bis jetzt nicht ausgetrieben hat, kommt da auch nichts mehr.
    als grund vermute ich, dass beim einpflanzen zuwenige wurzeln vorhanden waren. der wurzelballen einer konifere muss man grosszügig ausgraben, damit mögl. viele wurzeln erhalten bleiben. dass evtl. einige blumen bei der aktion draufgehen, ist unvermeidbar. die hätten eher ersetzt werden können.
    ausserdem war es ein schlechter zeitpunkt mitten im hochsommer. da kann auch mit anderen gehölzen das gleiche passieren. frühjahr oder herbst wäre besser gewesen.
    du kannst sie natürlich noch stehen lassen und weiter hoffen. ich kann dir leider aufgrund der fotos und des nachfolgenden links nichts positiveres sagen. lese hier:
    Wann soll ich eine Muschelzypresse umpflanzen?
    klicke auch auf die unten angegebenen gartenfragen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Barisana,

    vielen Dank für deine Antwort. Schade, dass ist genau das, was mir alle erzählen. Leider hatte ich bis zum Schluss noch Hoffnung. Die stirbt ja bekanntlich als letztes.

    Ein Versuch war es auf jeden Fall wert, die wollten den Baum doch echt zu Ofenholz verarbeiten. Dabei ist der schon über 16 Jahre alt. Ich hab es einfach probiert.

    Bis Mai oder Juni lass ich Ihn noch stehen, vielleicht.....

    Auf jeden Fall danke.

    Gruß Marion
     
  • Zurück
    Oben Unten