Japanische Aucube, Japanische Goldorange * ABLEGER *

pando

0
Registriert
02. Mai 2007
Beiträge
3
Hallo,

ich habe Dank des Forums herausbekommen wie meine Pflanze heißt.
Es ist eine Japanische Aucube, Japanische Goldorange .

Da sie so groß geworden ist, haben wir sie umgetopft, dabei ist ein großer Ableger abgebrochen, allerdings ohne Wurzel.

Topft man ihn ohne Wurzel ein, oder erst Wurzel ziehen lassen?
Er steht jetzt seit ein paar Tagen in Wasser und wird immer welker.

Wäre echt schade wenn er kaputt ginge.

Über Infos freue ich mich riesig.

Gruß Maria
 

Anhänge

  • blatt2.webp
    blatt2.webp
    48,3 KB · Aufrufe: 109
  • AW: Japanische Aucube, Japanische Goldorange * ABLEGER *

    Moin,



    Ich habe einen kleinen Ableger einfach in die Erde gesteckt und bei mir ist er angekommen, bzw er wächst jetzt schon. Bin aber auch bei diesen heißem Wetter viel am gießen.



    gruß marko
     
    AW: Japanische Aucube, Japanische Goldorange * ABLEGER *

    Hi Maria,

    nächster Versuch der Errettung eines Zweiges einer Aucube:
    Stark einkürzen bzw. zerteilen (auf 20 - 25 cm Stücke) und sowohl die holzigen Teile wie die krautigen Abschnitte in Erde stecken und mit Verdunstungsschutz versorgen (Folie, am Besten straff über Stöckchen und mit Abstand zum Steckling gespannt), gleichmäßig feucht halten. 1/3 des Stecklings sollte in der Erde stecken. Sicherheitshalber würde ich zusehen, daß ein Nodium (Blattknoten) ENTBLÄTTERT unter die Erde kommt, da ich aus dem Stehgreif nicht weiss, ob Aucube ihre Wurzeln nur aus Nodien oder auch internodial treibt. Im Allgemeinen und bei dem eingetrockneten Zustand ist es vorteilhafter, die Stecklinge nicht zu lang zu lassen.
    Ein Nodium unter, eines über der Erde reicht eigentlich aus.

    Ich würde sie erst mal im Halbschatten halten, wenn ich so überlege, wie heiß es tagsüber wird.
    So wie der Zweig jetzt aussieht, erholt er sich nicht mehr in seiner Ganzheit. Du solltest die Verdunstungsfläche reduzieren. Es handelt sich hierbei um einen größeren Zweig, nicht um einen Steckling.
    Ggfs. müssen Blätter entfernt oder halbiert werden, so, dass nicht mehr allzu viel Laub übrig bleibt.

    Kannst du damit etwas anfangen? Wenn dieser Versuch nichts wird, nicht entmutigen lassen; du kannst es über den Sommer jederzeit nochmal ausprobieren.
    Toi, toi, toi.

    Viele Grüße
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Japanische Aucube, Japanische Goldorange * ABLEGER *

    Danke fuer die Antwort Vita, ich war zu faul etwas zu schreiben.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten