Jakobsleiter und brennende Liebe - jetzt umsetzen?

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo, guten Morgen,

im letzten Jahr habe ich Jakobsleiter und brennende Liebe ausgesät. Die dabei herausgekommenen Pflänzchen wollten nicht so recht und waren ein wenig mickrig.

Da ich sie aber auch nicht einfach entsorgen wollte, habe ich sie erst mal in einen nur ca. 30cm breiten Pflanzstreifen an meiner Garage gesetzt. Da pflanze ich wg. des Platzes (schmal und nur einige Sonnenstunden) immer Hornveilchen, später fleißige Lieschen, Tagetes und ähnliches - also kleinere Pflanzen.

Nun haben aber die Jakobsleiter und die brennende Liebe plötzlich und unerwartet in ihrem 2. Jahr so zugelegt, daß es dort eigentlich viel zu eng für sie ist. Kann ich die jetzt ohne Schaden umsetzen ins Staudenbeet?

Freue mich sehr, daß sie nun doch noch so schön wachsen und würde mich sehr ärgern, wenn sie mir nach der Verpflanzaktion kaputt gehen würden.

Gruß

Zauberfee
 
  • Hallo Zauberfee

    Das Wetter ist bei uns zurzeit zum Umpflanzen ideal; nicht zu heiss und immer mal wieder etwas Regen. Ich würde jetzt Umpflanzen oder dann erst wieder im Herbst.

    LG gardener
     
  • Die brennende Liebe kannst Du getrost verpflanzen,die nimmt das nicht übel.Wenn sie erst mal wächst,dann kannst Du sie kaum aufhalten.
     
  • Hallo,

    solange es so kühl und wechselhaft ist kannst du alle Stauden, die nicht "morgen" blühen wollen, noch umpflanzen.
    Je wärmer es wird, desto mehr Wasser brauchen sie aber zum anwachsen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke euch, dann werde ich mich da heute mal dranmachen. Blüten haben sie ja noch nicht angesetzt und wenn ihr meint, das die nicht so empfindlich reagieren wird es schon gut gehen.

    Schönen Feiertag euch allen

    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten