Ist Teicherde gleich Teicherde?

Registriert
20. Feb. 2009
Beiträge
623
Ort
Berlin (Stadtrand)
Hallo Teichbesitzer!

Ich habe mir einen kleinen Teich (Kunststoffbecken) angelegt, mit Teicherde und Wasser befüllt und wenigen Pflanzen (den die kühlen Temperaturen nichts ausmachen) und muß nun feststellen, dass sich die Teicherde nach Tagen noch nicht richtig gesetzt hat. Das Wasser sieht immer noch trübe aus.
Kann mir jemand sagen ob es da Qualitätsunterschiede bei den Teicherden gibt, welche die nicht so aufschwämmen? Woran erkennt man diese? Könnt mir auch Namen nennen oder persönl. Nachricht schreiben.

Gruss Dine
 
  • ich hoffe in deinen mini teich kommen keine fische rein, denn dann sind probleme vorprogrammiert ;)

    ansonsten ist es wurscht welche teicherde du nimmst, es dauert mind. 3-4 wochen bis sich das wasser wieder klärt, zwischenzeitlich wird es nochmal richtig grün werden aber auch das ist normal und bitte keine anti-algenmittel rein kippen
     
    Hallo @Torsten!

    Danke für Deine Antwort!
    Nein....in meinen Mini-Teich kommen keine Fische, dafür ist er viel zu klein. Habe mich schon ausführlich darüber informiert. Wenige Pflanzen habe ich schon reingepflanzt, weil ich bei diesem herrlichen Wetter so ungeduldig bin und nicht alles erst nach den Eisheiligen machen will. Aber die empfindlicheren Wasserpflanzen setze ich erst nach den Eisheiligen ein, wenn sich auch das Wasser entsprechend erwärmt hat.
    Solange dauert es bis sich das Wasser klärt, hätte ich gar nicht vermutet?
    Wieso soll ich ggf. keine Anti-Algenmittel verwenden?

    Viele Grüsse
    Dine:cool:
     
  • ....Mini-Teich kommen keine Fische, dafür ist er viel zu klein. Habe mich schon ausführlich darüber informiert. .....
    Wieso soll ich ggf. keine Anti-Algenmittel verwenden?
    Dine



    Hallo Dine,

    warum Teicherde? Ich würde nie welche da rein tun, außer die ,die in dann Töpfen ist, die mit größeren Findlingen beschwert werden, damit sie nicht auf tauchen.
    Unter normalen Umständen (grober Kies) klärt das Wasser nach 4 -6 Wochen auf und dann sollte es auch erst (was Du ja nicht tust;)) mit Fischen besetzt werden!

    Mo, die das auch mehrfach beschrieben hat und nie Erde benutzen würde..
    Auch steht dort einiges über chemische Mittel!:cool:
     
  • Ich schließe mich voll und ganz Mo an - keine Teicherde.

    Frage mich eh, wozu die nütze sein soll, die Pflanzen kommen ja schon mit Erde und wachsen ganz wunderbar, auch ohne, dass man ihnen noch zusätzlich welche gibt.
    Das nächste Problem kommt dann im Frühjahr, wenn der Teichschlamm entfernt wird, dann wandert die Erde gleich mit. ;)
     
    Hallo Dine,

    mit der Teicherde hast Du erst einmal einen erheblichen Nährstoffüberschuss eingebracht. Bis selbst starkzehrende höherer Pflanzen diesen aufgebraucht haben, werden auch diverse Algen wachsen. Antialgenmittel nützen Dir nichts, da Du an der eigentlichen Ursache nichts änderst. Du kannst die Nährstoffe nur durch Ernte entfernen, oder durch regelmässigen Austausch mit nährstoffarmen Wasser (z.B. Regenwasser) ausdünnen.

    Die einzigen Wasserpflanzen welche meiner Meinung nach wirklich soviel Nährstoffe benötigen das man Erde einbringt sind Lotuse.

    mfg Jürgen
     
  • warum teicherde?
    antwort: dat soll doch jeder für sich entscheiden
    ich will da auch gar nichts schön reden
    grundsätzlich gehört teicherde nicht in einen künstlich angelegten teich
    denn die sind mit den vielen nährstoffen meistens überfordert

    nun kommt das berühmt "aber"

    ich habe letztes jahr selber mal getestet wie dieses teufelszeug "teicherde" in einen kleinen und der mini teich war wirklich klein, so wirkt

    und siehe da der test lief so ab das ich in einen reinen pflanzenteich ohne fische immer wieder teicherde rein tun würde
    die pflanzen wuchsen wie verrückt und das wasser war klar, sauber und roch ganz normal
    also kein vergammeltes wasser oder faulgase

    der test lief so ab
    im frühjahr 2008 kaufte ich 2 blumenkübel einer mit ca. 50l volumen und einer mit ca. 30l

    dazu noch teichpflanzkörbe wo die teichpflanzen mit der teicherde rein kamen
    anfänglich bildeten sich algen, dass ist aber ganz normal und passiert auch wenn keine erde rein kommt
    das wasser hat sich nach 3 wochen selber geklärt ohne irgendwelche mittelchen und war bis zum herbst immer klar
    ich frage mich auch wozu man einen reinen pflanzenteich reinigen soll?
    wovon sollen sich dann die pflanzen ernähren?
    wenn die nährstoffe alle sind werden die pflanzen verkümmern, die durch regen eingebrachte minerale reichen wohl kaum aus

    nun mal ein paar bilder dazu

    wenn fragen sind - einfach los fragen ;)
     

    Anhänge

    • 695-minimini02.jpg
      695-minimini02.jpg
      286,7 KB · Aufrufe: 201
    • 695-minimini03.jpg
      695-minimini03.jpg
      282,9 KB · Aufrufe: 187
    • 695-minimini04.jpg
      695-minimini04.jpg
      313,7 KB · Aufrufe: 243
    • 695-minimini07.jpg
      695-minimini07.jpg
      289,2 KB · Aufrufe: 164
    • 695-minimini08.jpg
      695-minimini08.jpg
      278,3 KB · Aufrufe: 183
    • 695-minimini09.jpg
      695-minimini09.jpg
      296,8 KB · Aufrufe: 182
    • 695-miniminisolar2.jpg
      695-miniminisolar2.jpg
      286,7 KB · Aufrufe: 197
    grundsätzlich gehört teicherde nicht in einen künstlich angelegten teich
    denn die sind mit den vielen nährstoffen meistens überfordert
    "aber"
    ... ."teicherde" in einen kleinen mini teich ..wirkt einen reinen pflanzenteich ohne fische...das wasser war klar, sauber und roch ganz normal, kein vergammeltes wasser oder faulgase


    Also Torsten,

    Du hast es so gemacht, wie ich es beschrieben habe nämlich:

    warum Teicherde? Ich würde nie welche da rein tun, außer die, die in den Töpfen ist, die mit größeren Findlingen beschwert werden, damit sie nicht auf tauchen.

    Klar?

    Weißt, viel gehen hin und belegen den ganzen Teichboden mit Erde, das ist falsch. Hier ist der Teich grad mal so groß wie ein Pflanzkorb, in den man die Pflanzen hinein gibt, wie ich sehe, hast Du auch nur die Erde dran gelassen, die in den Töpfchen steckt!

    Ich schrieb auch hier irgendwo, das alle meine Minis aus dem Winterschlaf klar und gesund hervor gekommen sind;), die auch nicht gereinigt werden, nur von oben auf schwimmenden Blättern befreit werden.:D

    Mo, die Torstens Beschreibung gut findet;)
     
    ich habe die pflanzen aus den 6 cm töpfen raus genommen und in größere teichpflanzkörbe rein gesetzt
    die größeren pflanzkörbe habe ich aber auch mit teicherde gefüllt
    das geheimniss meines erfolgreichen test war wahrscheinlich das die pflanzkörbe in meinen miniteichen mit wasser umspühlt waren

    wenn man teicherde nur so als bodengrund einfüllt kann ich mir schon vorstellen das es schnell zu faulen anfängt

    wie gesagt das muss aber jeder für sich entscheiden ;)
     
    ich habe die pflanzen ... teichpflanzkörbe rein gesetzt .....aber auch mit teicherde gefüllt


    ok,
    aber eigentlich macht man's so, die Töpfchen abziehen und die Pflanze mit dem Erdballen in den Kies-Pflanzkorb...
    Oben drauf als Beschwerung wieder Kies, damit die Erde, die sich mit der Zeit löst nicht nach oben schwimmt

    bei neuer frischer Teicherde kann man nie sicher sein, was alles an Substraten drin ist, da kann noch so viel drauf stehen, was zählt sind dann die Werte und das überleben der Fische oder Kleingetier

    Mo vorsichtig, sie kennt beide Varianten!
     
  • Also, ich bin begeistert von deinen Blumenkübeln. Kannst du mir vielleicht sagen, was du für Pflanzen genommen hast ( speziell die weißblühende und die mit den schönen Blättern auf Bild 1 und 3) ?
    Herzliche Grüße Christina
     
  • ok,
    aber eigentlich macht man's so, die Töpfchen abziehen und die Pflanze mit dem Erdballen in den Kies-Pflanzkorb...
    Oben drauf als Beschwerung wieder Kies, damit die Erde, die sich mit der Zeit löst nicht nach oben schwimmt

    bei neuer frischer Teicherde kann man nie sicher sein, was alles an Substraten drin ist, da kann noch so viel drauf stehen, was zählt sind dann die Werte und das überleben der Fische oder Kleingetier

    Mo vorsichtig, sie kennt beide Varianten!

    fische in solch einen kleinen mini teich wäre doch die reinste tierquälerei ;)
    und aufgeschwommen ist die zusätzliche teicherde nicht, ich habe diese auch nicht abgedekt gehabt
    ich betreibe noch einen richtigen gartenteich mit fischen, darin befindet sich keine teicherde, da spühle ich sogar die teicherde aus den gekauften pflanztöpfen bzw. von den wurzeln ab und setze sie in ein sand/lehm - gemisch

    hier mal ein bild von den pflanzen in diesem jahr


    @Gartenfreundin
    ich weis leider nicht mehr wie die pflanzen heissen, die schilder habe ich auch nicht mehr
    aber druck dir doch meine bilder aus und nim sie mit zum gartencenter oder mit zum baumarkt, die können dir bestimmt sagen um welche pflanzen es sich handelt
    ich kaufe die pflanzen immer im baumarkt ;)
     

    Anhänge

    • teichfrühling 2009.jpg
      teichfrühling 2009.jpg
      323 KB · Aufrufe: 203
    Danke, ja, das werde ich machen. Alle Pflanzen, die Mo beispielsweise vorgeschlagen hat, gibt es hier leider nicht. Werde mir wohl mal ein anderes Gartencenter suchen müssen.
    Nun habe ich noch eine andere Frage. Ich habe seit längerem so einen Kübel, wie der bei dir im Hintergrund des letzten Bildes. Den wollte ich eingraben. Als ich probehalber vorher Wasser eingefüllt habe, war es in Null Komma nix weg. Daraufhin fand ich einen Schlitz auf dem Boden. Kann ich den Kübel trotzdem nutzen ? Wenn ich nun das Loch vorher mit Folie auslegen würde ? Durch den Druck des Wassers müsste das doch gehen, oder ? Bleibt nur die Frage, ob Folie nicht teurer ist, als ein neuer Kübel.
    LG Christina
     
    Hallo Gartenfreundin,

    die Folie wäre mit Sicherheit teurer, als eine neue Zementbütt, die kosten nur ein paar Euro. Folie müsstest Du viel zu viel nehmen und nur den Boden auslegen würde nichts bringen und wenn Du sie bis oben einlegst, dann hast Du sie überstehen.

    Grüße

    Schrankdackel
     
    Danke Schrankdackel für deine Antwort. Das dachte ich mir schon, ohne dass ich genau weiß, was Folie kostet. Und die Zementbütt kann ich ja noch zum Bepflanzen nutzen.
    LG Christina
     
    so einen kübel mit folie auslegen macht sich nicht gut und nur ein stück am boden bringt nichts
    du könntest versuchen die folie am boden mit guten silikon ein zu kleben, aber ob das dann dich bleibt ist mehr glückssache
    ich würde einen neuen kaufen und in den alten ein paar hüpsche blumen rein pflanzen ;)
     
    ich hoffe in deinen mini teich kommen keine fische rein, denn dann sind probleme vorprogrammiert ;)

    ansonsten ist es wurscht welche teicherde du nimmst, es dauert mind. 3-4 wochen bis sich das wasser wieder klärt, zwischenzeitlich wird es nochmal richtig grün werden aber auch das ist normal und bitte keine anti-algenmittel rein kippen

    @ Torsten....Du hattest recht, mein Teichwasser hat sich wieder geklärt aber es hat gut 4 Wochen gedauert, wie Du gesagt hast und nun kann ich bis auf den Grund gucken:D Alles ok!
    Gruss Dine:cool:
     
    danke für deine rückmeldung
    nun steht den prächtigen wachsen deiner pflanzen ja nichts mehr im wege ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    KleinerGärtner Monstera Krankheit, was ist das? Zimmerpflanzen 0
    KleinerGärtner Was ist das Tiere im Garten 1
    F Ist das Ungeziefer an der Mandevilla ? Schädlinge 12
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    Tubi Was ist das für eine Raupe? Wie heißt dieses Tier? 5
    R Gelöst Was ist das für ein Kraut? - Calathea rufibarba Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    A Serbische Fichte ist krank Nadelgehölze 4
    P Ist es wirklich unmöglich eine geeignete Hecke zu finden? Gartengestaltung 30
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    ginasgarten Kuckuckskinder in der Anzucht ist das eine Tomate? Tomaten 23
    kaybeon Ist das die Rose Mozart? Wie heißt diese Pflanze? 6
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    B Ist die Planung soweit okay? Bewässerung 32
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13

    Similar threads

    Oben Unten