Ist Schimmel problematisch?

Registriert
26. Dez. 2008
Beiträge
38
An alle Pflanzenfreunde,

Vorallem im Sommer, wenn man die Pflanzen mehr giesst und die Erde feucht ist, bildet sich auf der Erde eine Schimmelschicht.
Ich wollte euch mal fragen ob das überhaupt für die Pflanze schädlich ist oder ob das vielleicht nur ein Mythos ist?

Vielleicht ist da jemand gut informiert?

Danke schon im Voraus für eure Beiträge
 
  • Hallo Bananenpflanzerich,

    Schimmelbewuchs auf der Erde zeigt meiner Meinung nach nur an, daß die Erde zu naß ist, evtl. auch zu dicht und man zu wenig lüftet. Ansonsten gehören die diversen Schimmelsorten zu den normalen und harmlosen Bodenbewohnern, die sogar die wirklich schädlichen Pilze verdrängen können. Außerdem zersetzen Pilze incl. Schimmel Zellulose und Lignin aus pflanzlichen Abfällen. Ohne sie wäre Kompostierung gar nicht möglich. Daher halte ich es auch für Unsinn, Erde im Backofen oder in der Mikrowelle zu behandeln. Falls man es wirklich schafft, das Substrat für kurze Zeit steril zu bekommen, können sich danach schädliche Organismen ungehindert ausbreiten.

    Grüße, Carsten
     
    manche Schimmelpilze überleben die Mikrowelle!

    ne, die Schimmelpilze sind bis auf wenige Ausnahmen nicht schädlich sondern nur eine optische Beeinträchtigung; sollte ich mal zuviel davon haben, dann kratz ich das Mycelengeflecht weg und laß die Erde ein wenig abtrocknen;

    niwashi, der nur Anzuchterde schimmelpilzfrei hält ...
     
  • nö, ich kauf wenn dann fertige, ungedüngte Anzuchterde ... ich hab weder die Zeit noch die Lust mir da Gedanken zu machen ...

    niwashi, der sonst keine Philosophie aus den vielen Fertigkultursubstrraten macht ...
     
    vielen Dank für eure Antworten!

    Also kann ich aufatmen, Schimmel ist also nicht zwingend Schädlich.

    Um die Erde optisch zu verschönern und Schimmel vorzubeugen kann man eine Schicht Kies drüberstreuen!

    Die Oberfläche des Kieses trocknet schneller als die Erde, darum kann sich nicht so gut Schimmel bilden. Zusätzlich schützt er vor Trauermücken ( und anderen Fliegen und Mücken )

    Einziger Nachteil, es ist nicht einfach zu bestimmen, wie viel man giessen muss!

    liebe Grüsse
     
  • Zurück
    Oben Unten