ist mein Schmetterlingsflieder hinüber???

  • Hab gestern mein Mikroskop im Garten gehabt ... du hast recht es könnte der Sommerflieder sein der von unten her treibt *lol*
     
    Hallo ihr Lieben,

    würde mich euch gerne anschließen.

    Bin auch am hoffen und bangen und krieche jeden Tag mit der Nase um die Fliederstummel. Ich habe 6 davon im Garten. Komischerweise treiben die drei kleinsten und jüngsten (vom letzten jahr) gerade mehr oder weniger kräftig aus. Einer ist schon richtig grün, die anderen beiden habe kleine grüne miniblättchen. Die anderen drei sind schon 3 Jahre alt (stehen auf der anderen seite) und haben kräftige stämmchen, die ich fast bis zum Boden zurückschneiden musste. Es tut sich nix. Gar nix! Überhaupt nix.

    Ich dachte in eurer Runde wird mir das warten nicht so schwer fallen. Geduld ist nicht so mein Ding. Muss mich immer zügeln um da nicht rumzubuddeln und nachzuschauen, ob sich nicht schon was unter der Erde tut. :D frage mich immer ob ich den Boden nicht etwas lockern sollte. Habe dann aber wieder Angst was zartes zu zerquetschen. :d HÜLFE!


    LG Marion
     
  • nur Geduld - bei meinem besten Freund auf der Terrasse ist der Sofli, der schon einige Winter auf dem Buckel hatte total zurück gefroren - nach einem radikalen Schnitt auf 20cm beginnt er nun von unten wieder aus zu treiben. Meine beiden sind schon recht buschig. Den einen (lila) habe ich letztes Jahr gesetzt und den anderen heuer im März, nachdem er wild auf dem Dach gewachsen war. (der sollte weiß sein, da der einzige mögliche Vater ein riesiger ungepflegter weißer Busch ca 50 m weiter in einem Nachbargarten steht)
     
  • Hallo,

    auch bei meinem Schmetterlingsflieder tut sich rein gar nichts. Ebenso beim Hibiskus. Ich übe mich in Geduld (hab meinem Schmetterlingsflieder letztes Jahr zu früh entsorgt - :-( ) Dieses Jahr werde ich schön abwarten. Und vielleicht kann ich ja bei meinem täglichen Kontrollgang durch den Garten, ein bißchen grün "ranschauen".

    Gruß BigJoe
     
    :)So ist's richtig - abwarten ..... Geduld, ......Geduld....:)

    rät
    Moorschnucke:o

    (wo alles monatelang eine Chance bekommt ....., was sich fast immer lohnt:cool: )
     
    Meine haben alle ausgetrieben.

    Wenn wir auch in einem kalten Loch wohnen so ist es doch vergleichsweise zu Deutschland gesamt relativ warm hier, daher kommen eure evt auch noch.
     


  • Mein Schmetterlingsflieder ist jetzt schön belaubt,
    aber man sieht noch keine Blütenansätze,
    das dauert schon noch ein bisschen, es war einfach
    zu lange kalt. Ansonsten hat er den Winter wieder gut überstanden!

    Manchmal sah er nach dem Winter ziemlich ramponiert aus,
    aber er hat sich immer wieder erholt, 8)!
     
  • Zurück
    Oben Unten