Ist Lavendel geeignet, um ihn unterm Dachüberstand zu pflanzen ?

Philipp Leon

Mitglied
Registriert
28. Dez. 2021
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Ich habe überlegt, Lavendel unter dem Überstand von meinem Dach anzupflanzen. Das Dach steht ungefähr einen Meter über.
Direkt an die Hauswand. Licht und Sonne hätte er mehr als die Hälfte vom Tag.Ich könnte eine Bewässerung verbauen, z.B einen Tropfschlauch. Ich hätte an die Sorte Hidcote Blue gedacht. Würde mich freuen, wenn sie mir Tipps Zusenden würden, falls Sie noch andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben sollten. Oder vielleicht Ideen für etwas, womit ich den Platz und den Überstand unter dem Dach nutzen könnte. Z.B. welche Pflanzen für ein Beet direkt unter dem Dach noch geeignet wären.

Mit freundlichen Grüßen
Philipp
 
  • Also bei mir wächst er unterm Dachüberstand und das kam so: Dort war es immer trocken, hat kaum hingeregnet. Die trockene Lehmerde war stets pulvrig und die Katzen dachten: ein perfektes Katzeklo. 🐱 🐈 😹 😸 :love: Erst habe ich täglich die Bescherung entfernt, dann gab es bei Aldi 6er-Trays mit Lavendelpflanzen, diese habe ich gekauft. Aber anfangs hatte ich etliche Ausfälle, dann musste ich neue Pflanzen nachziehen und die Lücken wieder schließen. Aber sonst bin ich ganz zufrieden, sieht auch gut aus. Zwischendurch muss man gießen, wäre an einem anderen Platz evtl. nicht nötig, aber das macht nichts.

    PS.: Ich denke, dass auch Gräser eine gute Idee wären, vielleicht verschiedene Sorten und Kies drumrum. Kommt auf den restlichen Garten an, muss ja ein wenig harmonieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hauswurzen würden da gut passen. Gibt da noch viele Pflanzen, die da perfekt dazu passen.

    Schau Dir doch mal den Garten von Steingartenfan hier an.
     
  • Oder vielleicht Ideen für etwas, womit ich den Platz und den Überstand unter dem Dach nutzen könnte.

    Ein Foto von der Situation wär sehr hilfreich. Deine Frage lässt sich nur beantworten, wenn man weiß, wie hoch über Bodenniveau der Dachüberstand ist. Es gibt ja Stellen, da ist ein Dachüberstand völlig bedeutungslos für die Bepflanzung.

    Also, wenn du uns ein Bild zeigst, bekommst du ganz sicher gute Vorschläge! :)
     
    Ja, ein Foto wäre hilfreich.
    Eine Möglichkeit wäre auch eine Bank und Kübelpflanzen, siehe Foto.
    42720254rc.jpg

    Eine Bank kann auch als Sitzbank genutzt werden und die Kübelpflanzen als Einfassung.
     
  • Ich habe unter meinem Schuppen-Dachüberstand auch Sempervivum gepflanzt und auch niedrige Katzenminze und Steinquendel. Die mögen es gerne trocken.
    Im Frühling gehen oft die Samen vom einjährigen Rittersport unter den Sempervivums auf, aber ich lasse die dann verblühn und dann reiße ich sie aus, damit sich die Semps schön entwickeln können. Im Winter tu ich oftmals Schnee drauf, wenn ich den Weg zum Schuppen mache. Auf dem letzten Bild sieht man den einjährigen Rittersporn und drunter die Semps.
     

    Anhänge

    • Schupfa0317.JPG
      Schupfa0317.JPG
      1 MB · Aufrufe: 168
    • Schuppen 0121.JPG
      Schuppen 0121.JPG
      709,4 KB · Aufrufe: 171
    • Einjähriger Rittersporn0217.JPG
      Einjähriger Rittersporn0217.JPG
      710,4 KB · Aufrufe: 164
    Hallo zusammen,

    Ich habe überlegt, Lavendel unter dem Überstand von meinem Dach anzupflanzen. Das Dach steht ungefähr einen Meter über.
    Direkt an die Hauswand. Licht und Sonne hätte er mehr als die Hälfte vom Tag.Ich könnte eine Bewässerung verbauen, z.B einen Tropfschlauch. Ich hätte an die Sorte Hidcote Blue gedacht. Würde mich freuen, wenn sie mir Tipps Zusenden würden, falls Sie noch andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge haben sollten. Oder vielleicht Ideen für etwas, womit ich den Platz und den Überstand unter dem Dach nutzen könnte. Z.B. welche Pflanzen für ein Beet direkt unter dem Dach noch geeignet wären.

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp
    Bei mir sieht es so aus unter dem Dachvorsprung...
    IMG_20200530_120736.jpg


    IMG_20210612_102549.jpg


    IMG_20210829_172518.jpg
     
  • Moni, im zweiten Foto von dir sind Mittagsblumen zu sehen.
    Wie lange blühen die und sind sie mehrjährig im Kasten?
     
  • Moni, im zweiten Foto von dir sind Mittagsblumen zu sehen.
    Wie lange blühen die und sind sie mehrjährig im Kasten?
    Hero - die Mittagsblumen blühen wenn sie den ganzen Tag in der Sonne stehen ohne Pause, im Schatten gedeihen sie nicht so gut wie ja schon der Name sagt..
    Bei mir Samen die sich selber aus, diese hier stehen auch im Winter draußen-und blühen jedes Jahr wieder aufs Neue- ich schneide im Frühjahr nur das verblühte weg...
    IMG_20190724_112145697.jpg


    Die in den Schalen stelle ich im Winter in den Keller, werden auch im Frühjahr geschnitten, aber du kannst auch Samen abnehmen und in die Erde streuen, im Nu hast viele kleine Pflänzchen...

    IMG_20180605_170941049_HDR.jpg


    IMG_20180724_151848982_HDR.jpg

    Bei den Kakteen fühlen die sich besonders wohl

    IMG_20211231_135008.jpg

    So sehen die heute aus..

    IMG_20211231_135036.jpg
    Diese Samenstände schneide ich im Frühjahr weg, im Winter lass ich die dran, geben auch ein wenig Schutz vor der Kälte.
    Ich mag die sehr, sind unkompliziert in der Pflege, werden fast nicht gedüngt ab und zu gegossen, das wars.
     
  • Zurück
    Oben Unten