Ist euch das auch schon aufgefallen..?

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.778
Ort
schleswig-holstein
Hallöchen,
Ich hab mal eine klitzekleine Frage ...was habt Ihr so für Tulpenzwiebeln und sind eure mehrjährig? Weil meine waren es dieses Jahr im Frühjahr nicht! Weder die im Baumarkt gekauften noch die vom Aldi. Osterglocken und Krokusse waren im überfluss von den vorhergehenden Jahren da, aber die Tulpen sahen schlimm aus: Ein langes Blatt ( wenn überhaupt) und keine Blüte aber eigentlich sollten Tulpen doch mehrjährig sein? Wie sind denn eure Erfahrungen ? Nehmt ihr sie nach dem verblühen aus der Erde?
Liebe Grüße Ise



Mir fiel das ebend grad so ein, weil ich immernoch schmuddelige Hände vom Zwiebeln eingraben hab. P.S. Hoffentlich ist es das richtige Forum ...
 
  • Hallo Ise,

    das erleb ich bei meinen Tulpen Jahr für Jahr, mal kommen sie, mal bleiben sie weg und treiben nur Grünes.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Tulpenzwiebeln nicht rausnimmt und immer hofft, dass sie blühen
     
    Hallo,


    ich kann Peres Erfahrungen nur bestätigen. Mir geht es genau so.

    Gruss


    Iru, der auch noch schmuddelige Hände vom Indererderumwühlen hat.
     
  • Bin da noch völlig ohne Erfahrungen, habe im letzten Jahr das erste mal Tulpen eingebuddelt und bin gespannt ob mich nächstes Jahr wieder Blüten beehren.

    Meine Schwiegerma hat immer erzählt das man die nach 3 Jahren ausbuddeln und gleich wieder einbuddeln soll da sich die Zwiebeln langsam tiefer ziehen und wenn sie zu tief sitzen blühen sie nicht mehr :confused:

    Gartenmärchen oder wahr???
     
  • Bin da noch völlig ohne Erfahrungen, habe im letzten Jahr das erste mal Tulpen eingebuddelt und bin gespannt ob mich nächstes Jahr wieder Blüten beehren.

    Meine Schwiegerma hat immer erzählt das man die nach 3 Jahren ausbuddeln und gleich wieder einbuddeln soll da sich die Zwiebeln langsam tiefer ziehen und wenn sie zu tief sitzen blühen sie nicht mehr :confused:

    Gartenmärchen oder wahr???

    Hi sib

    Das ist KEIN Gartenmärchen. Tulpenzwiebeln wandern langsam tiefer. Das kann ein Grund sein, daß sie nicht mehr blühen wollen, aber evtl. spielt auch das Alter der Zwiebel eine Rolle. In diesem Fall gilt nicht der Spruch "je Oller, je doller".

    Kann sein, daß Ise die Zwiebeln gleich viel zu tief gesetzt hat, denn am Alter kann es wohl nicht liegen.

    Noch ein Tipp für Ise: Es gibt schöne Geräte zum Zwiebelsetzen. 3-4 Sekunden pro Zwiebel und völlig OHNE schmutzige Hände.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Gartenmärchen oder wahr???

    ein Märchen ...

    Tulpenzwiebel "ziehen" sich schon zu Beginn in die für sie richtige Tiefe - damit sie blühen;
    es gibt unterschiedliche Sorten, die einen werden im Laufe der Jahre weniger, die anderen vermehren sich; ersteres kann verschiedene Ursachen haben, meist paßt ihnen der Standort nicht!

    warum sie nur ein Blatt treiben hab ich hier schon einige Male erklärt .. also bitte suchen!

    niwashi, der heute seine letzten Zwiebeln versenkt ...
     
  • Hallo, Ihr Leidensgenossen.

    Ich stelle mich mit in der Reihe an.
    Aber ich habe in diesem Frühsommer mit einem wirklich älteren Nachbarn hier im Dorf wegen seiner jählichen Blütenpracht gesprochen. Er legt alle Tulpen und etliche andere Zwiebelsorten ( Nicht Kaiserkrone und einige andere stark riechenden Zwiebeln) auf ein engmaschiges Drahtgeflecht oder in eine Pflanzschale, bevor er die Zwiebeln einbuddelt. Ich habe dies bei meinen im Herbst neu ausgepfanzten Tulpenzwiebeln auch gemacht. Das soll gut gegen Wühlmäuse helfen, die häufig die Wurzeln abfressen. Aber er sagt auch, dass man die Zwiebeln auch ab und zu nach dem Abtrocknen im Frühsommer raus nehmen muss und erst im Herbst wieder neu setzt, weil sie mit der Zeit nach unten gehen und dann nur noch Blätter treiben. Mal sehen, ob meine Aktion was bringt.



    :confused::cool:
     
    guten morgen allerseits:cool:
    zu den tulpenzwiebeln möchte ich folgendes sagen,
    ich buddel keine zwiebeln aus und teile sie,
    bzw. setze sie um. sie wachsen schon einige
    jahre an der gleichen stelle.
    die zwiebeln mit nur einem blatt sind die
    brutzwiebeln, im folgenden jahr werden sie
    sicher schön blühen.:eek:
    lg. aloevera
     
    Hallo Ise! :cool: :cool:

    Neben vielen Frühlingsblühern habe ich natürlich auch Tulpen. Über viele Jahre erfreue ich mich schon an ihnen. Sie sind anspruchsvoller als andere Zwiebelblumen. Sie wollen im Sommer trocken liegen, also grabe ich die Zwiebeln nachdem sie eingezogen sind aus, und säubere sie. Dann lagere ich sie nach Sorten in verschiedenen Schuhkartons, ohne Deckel luftig im Keller. Im September pflanze ich sie an neue Standorte. Weil sie mit sich selbst unverträglich sind würden sie am alten Platz krank werden. Eine dünne Lage Kompost und Rindenmulch über die Pflanzfläche das ist alles was ich in jedem Jahr mache.
    So, nun wünsche ich Dir viel Erfolg mit Deinen Tulpen!

    Liebe Grüße von Hildegard :eek: :eek: :eek:
     
    mache tulpen wohnen bei uns schon seit 10 jahren am gleichen platz ohne was dabei zu machen und blühen und verschwinden nicht. das einzige was passiert ist, dass sich die roten mit dem alter in gelbe verwandeln (oder was umgekehrt?)
     
  • Staunässe mögen sie auch nicht. Deshalb mach' doch einfach bei der nächsten
    Zwiebelsetzung einen Unterbau aus Sand und Tonscherben in das Pflanzloch rein,
    so ist der Wasserabzug sichergestellt.


    Gruß
     
  • Hallo Schneckerl,
    das stimmt, irgend wann sind alle "alten" Tulpen nur noch rot und gelb.
     
    und wir haben sehr viele alte tulpen...alle nur noch rot und gelb. deswegen hab ich heuer neue gekauft in sämtlichen farben und formen.....nur keine roten und gelben :D die blieben im regal
     
    Staunässe mögen sie auch nicht. Deshalb mach' doch einfach bei der nächsten
    Zwiebelsetzung einen Unterbau aus Sand und Tonscherben in das Pflanzloch rein,
    so ist der Wasserabzug sichergestellt.


    Gruß

    Danke Bolban, jetzt weiss ich was auf unserer Nordseite passiert ist und kann das nächste Mal mit etwas mehr Erfolg pflanzen.
     
    Hallo Ise, guck mal hier:

    | WDR | webTV |

    Das war die letzte Sendung, wo ich mir nämlich auch ein paar Tipps
    abgeguckt habe. Besonders toll finde ich die Teichtöpfe, die man
    mit den Tulpen-(oder sonstigen) Zwiebeln mischen kann und
    sie irgendwo im Garten an beliebiger Stelle gepflanzt werden.
    Ich glaube nämlich, das sich Wühlmäuse oder sonstige Tierchen
    unterirdisch an unsere Blumenzwiebeln ranmachen.
    Vielleicht kommen sie deshalb mal und mal nicht.

    Liebe Grüße
    Muffi
     
    Hallöchen ..
    Vielen Dank für eure doch recht zahlreichen Kommentare,Ratschläge, Kuriositäten,
    Ihr seid toll, vielen Dank.
    Mal gucken ob ich nächstes Jahr mehr Glück mit meinen Tulpen habe...
    liebe Grüße Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten