Ist es Zierwein oder echter Wein?

Ich hab lange gesucht. Ich wollte kernlose haben, aber nicht so kleine Trauben.
Dann hab ich was gefunden. Einen Blauen und einen Hellen.
Nachdem eine Freundin im kommenden Herbst ebenfalls gerne Trauben pflanzen möchte, und diese im Idealfall ebenfalls kernlos sein sollten, wollte ich dich fragen, welche Sorten du gefunden hast. Vielen Dank vorab!
 
  • Kernlose Trauben mit größeren Beeren gibt es wenige, und wenn, dann sind sie nicht sehr pilzfest.
    Als helle Sorten fallen mir gerade Jana, Centennial, Tonja ein. Centennial und Tonia sind aber aller Wahrscheinlichkeit nach die gleichen.
    Blaue Sorten Attika, Venus.
    Rote Sorten Velez und Kischmisch Elite.
    @ Chrisel
    Frumoasa alba = kernarm.
    @ simonja
    Dein Rebstock hatte Falschen Mehltau und Lederbeeren.
     
  • Ja gut, kernarm.
    Es sollen aber kaum merkliche Kerne sein. Für mich war es auch wichtig, dass die Trauben nicht so klein sind und auch ziemlich pilzfest.
     
  • falscher mt ist eine krätze.
    sporen können an und um die pflanze überwintern.
    falscher mt liebt es feucht - von daher ist beim stockaufbau darauf zu achten, dass soviel luft wie möglich an die pflanze kann und alles rasch abtrocknet.
    ich bin durchaus ein freund von wildwuchs bei wein - falscher mt freut sich aber drüber - der schnitt des weines nach den üblichen regeln dient eben auch dazu, pilzerkrankungen so wenig raum wie möglich zu geben.
    wenn du die tapfere rebe erhalten willst, empfiehlt sich ein tiefer rückschnitt und ein neuaufbau des gesamten stockes - nach der dachlawine bietet sich das ja an.
    die hat den stock auf keinen fall umgebracht - selbst wenn alle neuen augen zermatscht und abgebrochen worden wären - wein kann aus uraltholz schlafende augen wecken, er gehört zu den absoluten überlebenskünstlern. selbst nachdem ein feuer gewütet hat, treiben weinstöcke wieder aus, zumindest ältere.
    luft, luft, luft - bitte auch keine anderen pflanzen als begleitranken wie die kapuzinerkresse.
    ansonsten stock roden und pflanzen einer resistenten sorte - wobei klar zu sagen ist, dass die resistenzen mit der standzeit abnehmen und auch da auf gute bedingungen zu achten ist.
    übers jahr im sommer das auslichten nicht vergessen, "grüne lese" dient nicht nur der ertragsreduktion
     
  • Herzlichen Dank Billymoppel!
    Dann war bisher ja eh alles relativ falsch. Als wir eingezogen sind wuchs in dem Eck, in dem der Wein steht ein riesengroßer Farn. Den haben wir rausgetan. aber ansonsten wächst da auch noch Kapuzinerkresse, Frauenmantel, allerdhand Unkraut.....
    Dann gehen wir das dieses Jahr auch mal an und machen die Ecke einfach sauber (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten