Ist es schlau und hat es einen Vorteil?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
Hallo!

Wir haben gerade den Garten umgestochen.
Jetzt meine Frage:

Kann ich jetzt was säen, das dann im Früjahr pünktlich kommt? Auf Karotten steht ja, dass man sie im NOvember säen kann. Geht das auch in Österreich und funktioniert das auch mit Kohlrabi?

Was meint ihr?

DAnke
Martina
 
  • Hallo, es gibt auch Wintererbsen "Sima"- die haben dann angenehmen "Zeitvorlauf"

    Habe aber keine Samentüte mehr, bis wann die Aussaat möglich ist.

    Kohlrabi denke ich klappt nicht, die sind nach meinen Erfahrungen keine kältevertragenden Pflanzen.

    Herzliche Gartengrüße von Mulde
     
  • Rapunzel kannst sähen .. (geht das jetzt noch?)

    und Winterzwiebel stecken ...
     
  • Feldsalat heißt auch Vogerlsalat oder Rapunzel ... aber ich glaub zum Aussähen isses doch schon etwas spät ... jetzt bald anfang November
     
    Danke erstmal, mal schauen, ob das mit dem Spinat klappt. Wär ja toll, wenn ich den im April ernte, dann kann ich den für den Sommer weglassen. WEnn die Ernte vielleicht noch reicht, dass ich ihn einfrieren kann umso besser!

    LG
    Martina
     
    Hallo Martina,

    ich hoffe, meine Antwort kommt auch an die richtige Stelle - bin heute zum ersten Mal on.

    Letztes Jahr war ich zu spät dran um den Feldsalat (bei uns sagt man auch Ackersalat dazu) auszusäen. Da ich aber den Samen gekauft hatte, habe ich ihn einfach ausgesät. Das war im Oktober, leider weiß ich nicht mehr, ob es zu Beginn oder Mitte Oktober war. Der Feldsalat hatte nur ein paar Wochen zu wachsen. Da bei uns ab 1. November bereits der erste Schnee kam und bis März liegen blieb, hatte ich den Feldsalat bereits aufgegeben und fast vergessen.
    Im Frühjahr nun - bei den ersten warmen Sonnenstrahlen - begann er plötzlich zu wachsen und ich konnte einige leckere Schüssel Salat davon genießen.

    Viel Glück,
    Fresienduft
     
    Ich selbst muss ja zugeben, dass ich etwas zu faul bin einen eigenen Gemüsegarten anzulegen. Ich hab letztens den Lieferservice für mich entdeckt und bestell meine Obst- und Gemüsekisten neuerdings über *********** ! Da spar ich mir die ganze Arbeit. Ich weiß natürlich auch, dass so ein Gemüsegarten schon schön aussieht, aber als berufstätige Frau hat man ja kaum Zeit -.-

    Liebe Grüße an euch fleißigen :o)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • das ist ein super Beitrag in einem Gartenforum :D:D:D

    hast noch einen Lieferservice für Schnittblumen dabei, dann können wir die Gartenarbeit sofort niederlegen ...

    Außerdem hat das nichts mit berufstätig oder nicht zu tun, bin ich ja auch und ich denke fast das gesamte Gartenforum ... entweder macht mans gern oder nicht ...

    @Ribisel .. probieren geht über Studieren ... sähe aus und im Frühjahr kannst du uns berichten obs was gebracht hat ...:o

    ganz liebe Grüsse
    Fini


    PS .. aha eine Werbung .. dacht ich mir .. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen!


    Ich habe ja von Gemüse & Co fast keine Ahnung aber Knoblauch setze ich immer im Oktober.

    Habs mal irgendwo gelesen und es hat immer geklappt.


    * OT an *

    das ist ein super Beitrag in einem Gartenforum

    100 % Zustimmung

    Ich selbst muss ja zugeben, dass ich etwas zu faul bin einen eigenen Gemüsegarten anzulegen.

    Warum hat man dann einen Garten?

    aber als berufstätige Frau hat man ja kaum Zeit

    Meine Frau und ich sind auch Berufstätig aber Zeit für den Garten ist immer da.

    Kopfschüttelnde Grüße

    * OT aus *
     
    In unserem ersten Gartenjahr rief eine 6j. zu ihrer Mutter: "Guck mal die bauen Gemüse an, habt ihr kein Geld für (die die das alles im Wagen vorbeibringen)?"
    O.K., wenn ich die Zeit/Wasser/Energie und die Abgabe an ungebetene Gäste etc. rechne, könnte ich im Feinkostladen kaufen.
    Aaaaber, ich hab keinen Hund und würde allein freiwillig nie so lange an der frischen Landluft bleiben.
    In diesem Sinne versuche ich den herumstreunenden Igel dazu zu bewegen bitte sein Winterlager bei uns aufzubauen.

    eisbaersascha
     
  • Zurück
    Oben Unten