Ist es möglich Gras im Haus "anzubauen" ?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Servus,

mich plagt seit geraumer Zeit die Frage, ob es möglich wäre normales Saatgut, welches im Außenbereich für Rasenflächen verwendet wird auch einfach in Blumentöpfen im Haus anzubauen?

"Mähen" könnte man regelmäßig mit einer längeren Schere und etwas Geduld.

mfg
 
  • Nachtrag:
    Die Idee mag absurd klingen, ist aber wirklich ernst gemeint... :)

    Oder habt ihr andere Ideen um eine ähnliche Optik zu erreichen.
    Es gibt ja auch diverse Süßgräser, die im Haus gedeihen.

    mfg
     
  • Versuch macht klug!

    Liebe Grüße
    Petra, die solche Versuche noch aus der Kindergartenzeit ihrer Kinder kennt
     
  • dürfte eine Frage des Lichtes sein ...

    niwashi, der sich fragt ob Grasquälerei so wie Tierquälerei strafbar ist ...
     
    Katzengras wäre doch eine Option...war mir bisher nur als eher "unschöne" Topfpflanze bekannt. Hab aber mal etwas gegooglet und es gibt auch Saatgut, das etwas "Rasenähnliches" hervorbringt, z.B. hier.

    Danke, das werd ich bei Gelegenheit mal Versuchen :)
    Hoffe es gelingt auch bei recht geringer Luftfeuchtigkeit und 24°C Zimmertemperatur bei kühleren Außenwerten. Standort: am Fenster, nicht direkt dem einfallenden Sonnenlicht ausgesetzt.

    Wie muss man das denn sonst pflegen?
    Verträgt es Dünger? Ich will es ja nicht an Katzen verfüttern...



    Ich persönlich finde ja das Seychellengras oder Pogonatherum...oft auch fälschlich als Zimmerbamubs bezeichnet und z.B. bei Ikea erhältlich...recht ansprechend:
    050604pop11bj1.jpg


    Hab aber schon 2 Versuche damit gestartet...beide schlugen fehl :(
    Ok, die Raumtemperatur betrug im Sommer um die 30°C...aber den ersten Versuch unternahm ich im Herbst/Winter und er ist auch "vertrocknet".
    Oder hab ich da sonst noch was falsch gemacht?
    1x täglich leicht gegossen, damit er nicht im Wasser stand, aber stets feuchten Boden hatte. Alle 2 Wochen mit Grünpflanzendünger gedüngt...aber die Pflanzen hielten gerade mal 4 Wochen :(


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    PS: Die abschließenden "Grußkommentare" sind naja...arg gewöhnungsbedürfig :/
     
  • Unregistriert schrieb:
    Hoffe es gelingt auch bei recht geringer Luftfeuchtigkeit und 24°C Zimmertemperatur bei kühleren Außenwerten...
    Hab aber schon 2 Versuche damit gestartet...beide schlugen fehl...
    Ok, die Raumtemperatur betrug im Sommer um die 30°C...aber den ersten Versuch unternahm ich im Herbst/Winter und er ist auch "vertrocknet".
    ...aber die Pflanzen hielten gerade mal 4 Wochen

    - wie Petra schon sagte, Versuch macht kluch - oder eben auch nicht. Die Antworten ("vertrocknet") hast Du Dir doch selbst schon gegeben.

    Es sieht aus wie eine Zimmer-Deko; die muß dann halt alle 4 Wochen erneuert werden, wie ein etwas langlebigerer Blumentrauß. Sagte ich doch, Messerollrasen - nach 4 Tagen wegwerfen.
    Ich glaube, unter diesen Konditionen müßte etwas wesentlich Robusteres und Geeigneteres, mit relativ wenig Lichtbedarf und weniger Verdunstungsoberfläche in die Blumenständer.

    Sorry for no better news.
     
    Ich hab's: BEEamtenGRÜÜÜN- ja, das hält fast alles aus, Grünlilie ! Wasser, kein Wasser, Sonne, keine Sonne, Schatten, keinen Schatten, oder auch gar keine Erde mehr im Topf.
    Ist aber nicht kurz vertikal, sondern tropisch, hängend, wuselig.
     
  • Unregistriert schrieb:
    Servus,

    mich plagt seit geraumer Zeit die Frage, ob es möglich wäre normales Saatgut, welches im Außenbereich für Rasenflächen verwendet wird auch einfach in Blumentöpfen im Haus anzubauen?

    "Mähen" könnte man regelmäßig mit einer längeren Schere und etwas Geduld.

    mfg
    es wird ausdrücklich nach normalem Saatgut gefragt ... nicht irgendwelches tropisches Zeugs zum Rauchen (siehe bolbi) und da ist leider meine Antwort die einzig wahre ... ja ich ich ich ... schmarrn .. wie gesagt, spendiert man das richtige Licht, kann man sogar im Keller die wunderbarsten Pflanzen kultivieren, egal ob Gras zum Fußball spielen oder zum ins Ohr stecken
    das Mähen sehe ich als geringeres Übel: einfach einen elektrischen Langhaarbartschneider verwenden

    niwashi, der sich wundert, dass seine Sprüche gewöhnungsbedürftig sind ... *indieluftguckundpfeif*
     
  • @Cil
    der Unregistrierte, der IKEAs Grasbüschel nach 4 Wochen in die ewigen Kompostgründe schickte

    niwashi, den man am besten so nimmt wie er ist ... ja wie nun?
     
    krasses forum ihr gärtner.
    Aber ich hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt Gras für die Meerschweine in der Fensterbank aufzuziehen.

    Ich meine wer düngt schon den Rasen vor dem Haus und der wächst fast das ganze Jahr.

    Meine ersten Versuche gingen zirka nen viertel Jahr gut, dann wurde alles Braun.

    Meine Vermutung, der Samen war zu alt, die Erde hatte keine Nährstoffe mehr.

    Was ist mit Rotlicht, damit es die Saat im Winter in der Fensterbank nicht zu kalt hat, oder das improvisierte Gewächshaus, mit durchsichtiger Plastiktüte über dem Gefäß?

    Muss doch ne Möglichkeit geben das Graß das ganze Jahr über zu halten oder?
     
    es ist alles nur eine Frage des richtigen Lichtes (Farbspektum); es genugt daher nicht, eine normale Glühbirne den ganzen Tag brennen zu lassen, sondern (sündteure und Strom fressende) Speziallampen zu verwenden ... Temperaturen spieln dann kein Problem mehr ... eher noch die Frage der Bewässerung und der Düngung
    auch Fertig- (Roll)rasen macht da keinen Unterschied ... es im Endeffekt nur eine Frge der Zeit bis es braun wird ... man müßte es eben so machen wie auf Schalke ... den Rasen auf den Balkon tragen ... Luft schanppen lassen ...

    niwashi, dem das Verfahren auf Dauer zu teuer werden würde ...
     
    hallo,
    meine mutter hat in ihrer studentenzeit einiges an gras in töpfen gehabt, da sie wenig geld für teure pflanzen hatte. sie sagt, sie hat es wenig gepflegt.
    allerdings muss man darauf achten, dass es im winter ausreichend licht hat und nicht in sehr warmen räumen steht. schlafzimmer z.B., also nur leicht beheizt. der raum sollte gut durchlüftet sein- meine mutter ist ein frischluftfan und macht dies mehrmals täglich, das dürfte dem gras geholfen haben.
    regelmässig gießen aber nicht zu häufig.
    sie hat übrigens unterschiedliche gräser gehabt.. aber allgemein heimische gräser, denn sie hat samen gesmmelt wenn sie was hübsches gesehen hat. einfach bei abgeblühten gräsern in der stadt, beim spaziergang etc..
    weiss nicht ob dir das jetzt hilft, aber viel erfolg/ glück/ spaß...

    PS: das ikea-pflänzchen ging mir bisher auch immer ein, höchstens 2 monate hats gemacht .. traurige sache immer.. grüße
     
    Hallo zusammen,
    Es gibt ja schönes Gras,wie Zebragras Red Baron usw... aber ich bin mehr für was blühendes in der Wohnung wie jetzt in der Jahreszeit : Azaleen,brauchen wenig Licht und blühen 10-14 Wochen!
    beste Grüße
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten