Ist dieser Baum eine Mirabelle oder Kirschpflaume

  • Ersteller Ersteller Sepp14
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sepp14

Guest
Hallo Gartenfreunde,
mich würde mal eure Meinung zu diesem Baum interessieren. Ich habe heute bei einem Spaziergang diesen Baum gefunden. Für mich sehen die Früchte wie Mirabellen oder Kirschpflaumen aus. Weiß jemand von euch genaueres? Kann diese Frucht bedenkenlos verzehrt werden oder gibt es giftige Doppelgäng
 

Anhänge

  • 20220801_183408.jpg
    20220801_183408.jpg
    516,7 KB · Aufrufe: 1.550
  • 20220801_183456.jpg
    20220801_183456.jpg
    425,4 KB · Aufrufe: 264
  • Da es nicht dein Baum ist, sind die Früchte für Dich auf jeden Fall „giftig“. Es sei denn, du kennst den Eigentümer und fragst. Dann kannst du auch gleich fragen, was es genau ist.
     
    Da es nicht dein Baum ist, sind die Früchte für Dich auf jeden Fall „giftig“. Es sei denn, du kennst den Eigentümer und fragst. Dann kannst du auch gleich fragen, was es genau ist.
    Der Baum steht an einem Straßenrand neben einem Feld und wächst wild. Er steht nicht auf einem Grundstück habe trotzdem keine mitgenommen.
     
  • Es gibt Regionen, in denen auch die Straßenbäume einen Besitzer haben, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so aussieht. Also informiere dich bitte erst, ob du ernten darfst.

    Aus der Familie der Mirabellen, Pflaumen und Co kenne ich keine giftigen Sorten, aber es gibt reichlich Varianten, die nicht lecker sind.
     
  • So ein Baum wächst nicht einfach wild. Der wurde gepflanzt. Vielleicht schon vor längerer Zeit, als man noch Schnaps selbst gebrannt hat. Das kann sein. Vielleicht wird er jetzt nicht mehr beerntet, das ist auch möglich.
    Bei uns ärgern sich die Besitzer von Streuobstwiesen dermaßen über „Spaziergänger“ mit Erntekörbchen, dass sie ihre Wiesen einzäunen, Schilder aufstellen, den Anbau aufgeben, die Bäume nicht mehr pflegen …..
    Die Weinbauern ärgern sich über Bevölkerungsteile, die mit Ikea-Taschen in die Weinberge ziehen, um die Blätter für gefüllte Weinblätter zu ernten und über die Wanderer, die meinen, am Wegesrand unbedingt einen Pergel abmachen zu müssen, um dann festzustellen, dass Weintrauben für den Wein nicht unbedingt gut schmecken und keine Tafeltrauben sind. Meine Schwester hat nun eine Wildkamera auf ihrem Außerhalb gelegenen Schrebergrundstück installiert, um ihrem Obstschwund auf die Schliche zu kommen. Die Liste lässt sich fortsetzen……
     
  • Zurück
    Oben Unten