Ist die Wunderblume winterhart?

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.194
Hallo @all !

Meine Schwägerin hat mir am WE von der IPM in Essen Wunderblumenknollen mitgebracht :D Aber ich dachte die wären 1 jährig und nicht Winterfest.Meine Schwägerin meinte der Verkäufer war ein Holländer und sie konnte ihn nicht richtig fragen,weil sie ihn nicht verstanden hat :confused:
So,nu wisst ihr es *g* Kennt sich da jemand aus,gibt es auch Winterharte? Oder was ist da los?:rolleyes:
Danke schonmal für eure Hilfe!

LG freedom,die zumindest auf eure Hilfe hofft
 
  • AW: Wunderblume

    Hallo freedom,

    Wunderblume ist, normalerweise, einjährig. Aber wie sask schreibt kann man die Knollen überwintern. Vorausgesetzt man bekommt sie aus der Erde. ;) Die haben elendig lange Pfahlwurzeln.




    Gruß Anita
     
  • AW: Wunderblume

    Hallo, ich bin im letzten Jahr davon ausgegangen, das die Wunderblume einjährig ist und habe verschiedene Samen gesammelt oder auch geschenkt bekommen. Als dann die meinen völlig abgeblüht hatten, dachte ich mirman kann doch mal versuchen diese verflochtenen Wurzeln auseinander zu nehmen und trocknen und überwintern. Sabine, ich staune , denn Du machst es auch so. Dann hab ich die also nicht umsonst aufgehoben.
    Das heist ich habe im nächsten Jahr reichlich Samen und die Wurzelknollen.
    Auf einer Gartenausstellung in einem Schloßhof in Österreich hab ich Wurzeln der japanischen Wunderblume erstanden und diese hat mir der Verkäufer gesagt sei winterhart und ich soll sie noch im Herbst und möglichst zwei Hände tief in die Erde eingraben. Diese hatten auch eine ganz andere Form wie die Wurzeln unserer Wunderblumen. Ich bin gespannt wie und ob die was werden. Bilder verspreche ich jetzt schon mal für den Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wunderblume

    Danke zusammen!

    Dann würd das wohl auch eine 1 jährige sein,die ich da bekomen habe.Hm,Samen wäre bestimmt billiger gewesen........Oder gibt es doch etwar mehrjährige?
    Wo ist der Unterschied zu Japanischenß *maldummfrag*

    freedom
     
    AW: Wunderblume

    Freedom schau mal auf die Änderung die ich grad noch gemacht habe und den Unterschied zur jap. kenn ich noch nicht. Ich bin gespannt ob die wirklich winterhart ist oder ob ich reingefallen bin.
     
  • AW: Wunderblume

    Freedom schau mal auf die Änderung die ich grad noch gemacht habe und den Unterschied zur jap. kenn ich noch nicht. Ich bin gespannt ob die wirklich winterhart ist oder ob ich reingefallen bin.


    Hallo avenso!

    Also,ich hab mal Mrs.Googel bemüht,konnte da aber auch nix anderes finden bei japanischer als das die auch ausgegraben werden muss.Es scheint keine Frostharten zu geben (trifft dann wohl auch auf mein Mitbringsel zu :( ) das höchste was ich finden konnte war bedingt Winterhart.Also,wohl eher was für Gegenden ohne Winter :rolleyes:

    LG freedom
     
    AW: Wunderblume

    Hi!
    Ich kenne die Wunderblume nur unter den Namen Mirabilis jalapa. Dieser lateinische Name steht auch für die japanischen Wunderblume. Ich denke es handelt sich um ein und die selbe Pflanze.
    Gruß
    Sabine, die auf Avensos Bilder wartet
     
    AW: Wunderblume

    Hi!
    Ich kenne die Wunderblume nur unter den Namen Mirabilis jalapa. Dieser lateinische Name steht auch für die japanischen Wunderblume. Ich denke es handelt sich um ein und die selbe Pflanze.
    Gruß
    Sabine, die auf Avensos Bilder wartet

    Genau das habe ich auch gefunden und mir das selbe gedacht.Also lassen wir uns überraschen und buddeln im Herbst :D

    LG freedom,die auch gerne Bilder sieht :cool:
     
  • AW: Wunderblume

    Hallo,
    Mirabilis ist nicht winterhart! Wenn man Glück hat kann die Knolle wieder austreiben. Ich habe sie dieses Jahr einmal im Boden gelassen. Mal sehen. Da diese Pflanze eine Unmenge an Samen produziert, kann man sich die Arbeit eigentlich sparen. Bei mir sät sich Mirabilis selbst aus, ich muss nur pikieren, da sie doch recht große Büsche werden.
     
  • AW: Wunderblume

    Die Knolle meiner Wunderblume "überwintert" im Kühlschrank... Gewickelt in Zeitungspapier. Hoffentlich ist sie immer noch am Leben... Wenn nicht, muss ich mir im Frühling eine neue kaufen. Die Wunderblume hat letzten Sommer auf meinem Balkon wunderschön geblüht.

    LG
    Sirmeli
     
    AW: Wunderblume

    Gruß
    Sabine, die auf Avensos Bilder wartet

    versprochen, wenn denn überhaupt etwas wachsen bzw. blühen sollte, denn ich hab die Wurzeln (die sahen aus wie kleine schwarze gerade Möhren) ja schon letztes Jahr eingegraben und hoffe nun das sie es überstanden haben. Wenn ich den Verkäufer kriege..... mach ich ihn winterhart-grins-.
     
    AW: Wunderblume

    ...... denn ich hab die Wurzeln (die sahen aus wie kleine schwarze gerade Möhren) ja schon letztes Jahr eingegraben und hoffe nun das sie es überstanden haben. Wenn ich den Verkäufer kriege..... mach ich ihn winterhart-grins-.

    meine sieht genauso aus...............und soll ja nicht winterhart sein.

    LG
    freedom, die auch auf Bilder wartet und hofft nicht winterhart gemacht zu werden :cool:
     
    AW: Wunderblume

    Wir haben mal irgendwann Samen von den Canaren mitgebracht und ausgesät.

    Seitdem bleiben unsere Mirabilis-Knollen einfach im Winter im Kübel und kommen bis zum Frühling ins Gewächshaus (geht auch im Keller). Draußen würden sie wohl nicht überleben.
     

    Anhänge

    • IMGP0277 (Medium).webp
      IMGP0277 (Medium).webp
      28,9 KB · Aufrufe: 215
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wunderblume

    Ich sähe meine Wunderblumen in den Topf. So pflanze ich sie ins Freie und im Herbst werden sie einfach rausgenommen und im Keller gestellt. Relativ trocken gehalten und
    ab Anfang April auf der Fensterbank vorgetrieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten