Ist die Planung soweit okay?

Benjamin1234

Mitglied
Registriert
16. Feb. 2025
Beiträge
13
Hallo ihr lieben,

Folgende Planung habe ich zur Verfügung. Hier gehen die preise für das Material, doch sehr auseinander. Deshalb hätte ich gerne eure Meinung gehört.

Kurz zum Projekt:

-Garten Neuanlage
-Brunnen vorhanden (leicht Sandig)
-Wasser wird aus Zisterne gezogen
-Pumpe wird zur Bewässerung gekauft. ( Pedrollo Evopress 5-50 X Pro) Diese wurde mir bei der ersten Planung angeboten
-Tendenz geht zu Rain Bird


Ich hatte mir vor längerer zeit mal eine Planung von einen Fachmann machen lassen (Rain Bird) , hier ist das Problem , das ich die Datei nicht mehr finde und nur noch eine Kopie habe. Nun habe ich zum vergleich mal bei DVS mal mit Hunter geplant. Da ich aber echt kein Fachmann bin und von Bewässerung überhaupt keine Ahnung habe, wollte ich eure Meinungen hören.

Was mich hier sehr stutzig macht ist:

Angebot/Planung 1: 3200Euro (Material) RAIN BIRD
Angebot/Planung 2: 7600Euro (Material) HUNTER

Meine Fragen:

1.Regener Anordnung okay?
2.Ist die Pumpe okay bzw. gibt es diese auch günstiger in gleichwertiger Ausführung?
3.Auf was sollte ich noch alles achten?


Vielen lieben dank im Voraus!
LG Benny
 

Anhänge

  • Rain Bird_01.jpg
    Rain Bird_01.jpg
    466,4 KB · Aufrufe: 0
  • Garten Planer Hunter_01.jpg
    Garten Planer Hunter_01.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 0
  • Doch, bestimmt. Aber die Ein-bis Drei Leute, die sich soweit mit der Technik auskennen, haben auch nicht immer Zeit, solch umfangreiche Planungen nachzuprüfen, durchzurechnen und dann KOSTENLOS eine Expertise abzugeben…..
    Und das dann auch noch innerst zwei Arbeitstagen/Abenden……
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich werde dies Jahr nur Leute machen, die nicht als Neuanmeldung auftauchen. Wer sich im Forum beteiligt hat, gern…
     
  • Das ist natürlich Schaden, da ich jetzt auf Anhieb nicht sagen könnte, wie ich mich einbringen könnte. Mein Problem liegt ja darin, das Garten und alles was dazugehört, für mich Neuland ist. 😄
    Ich könnte ja natürlich irgendwelchen Quatsch kommentieren, nur ist das ja nicht Sinn und Zweck eines solchen Forums.
     
    Nein, Benjamin, das ist nicht Sinn und Zweck.
    Aber wenn du wüsstest, wie oft es vorkommt, dass Anfragen Deiner Art gestellt werden und dann noch nicht mal ein Feedback auf sachliche Nachfragen oder ein „Danke!“ kommt, könntest du es besser verstehen.
     
    Servus Benjamin
    Ich werde da in den nächsten Tagen mal drüberschauen.
    Zur Frage der Pumpe.
    Ich habe mit dem Modell keine Erfahrung, habe mal die Kennlinie von ihr angesehen.
    Sollte bei 3,5 Bar 2400l/h bringen.
    Frage zu Brunnen und Zisterne.
    Du schreibst, Brunnen vorhanden aber du möchtest die Pumpe in die Zisterne hängen?
    Wie kommt das Brunnenwasser in die Zisterne?
    Wie regelst du das?
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert,

    Erst einmal herzlichen Dank für deine Mühe.
    Ja, in die Zisterne soll die Pumpe die quasi die Bewässerung betreibt.
    Der Brunnen ist leider etwas sandig, deshalb war mein Gedanke das Wasser aus der Zisterne mit schwimmender Entnahme zu nehmen. Damit der Sand nicht das System beeinträchtigt und ich nicht aller Nase lang die Düsen sauber machen muss.Nachspeisen wollte ich über eine PE-Leitung. Da hatte ich mal gelesen, das man das auch automatisch machen kann ,wenn der Wasserstand in der Zisterne ein Niveau X erreicht hat.
     
  • Weißt du was die Brunnenpumpe und vor allem der Brunnen pro Stunde leistet ohne überfordert zu sein?

    Geschlagener, gegrabener oder gebohrter Brunnen?
    Kurz zum Grundsätzlichen.
    Es gibt Getrieberegner und Düsen in verschiedenen Varianten.
    Für deine eher kleineren Flächen würde ich Düsen nehmen.
    Mit R-Van Düsen von Rainbird habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Diese arbeiten gut im Druckbereich 2,8-3,1 Bar an der Düse.
    Von der Pumpe bis zur Düse gibt es Druckverluste durch, Filter, Ventile und Klemmverbinder.
    Daher ist es wichtig die Literleistung pro Stunde bei ca. 3,5 Bar zu kennen.
    Da man von einem gesamten Druckverlust von ca. 0,5-0,7 Bar ausgehen kann, kommen dann ca. die 2,8-3 Bar an der Düse an.
    Erst nach dieser Fliesdruckmessung kannst du einzelne Kreise planen.
    Ich denke DVS geht von einer Menge von 1800 l/h aus.
    Daher sind die Kreise die sie vorschlagen, reine Theorie.


    Kannst du auf dem Plan von DVS die Naturmaße von den zu bewässernden Flächen eintragen.
    Die Planung von DVS ist auf den ersten Blick, die bessere.
    Ich würde aber mit R-Van Düsen arbeiten.
    Zu den Kosten:
    Sind diese Anbote inclusive aller Arbeiten bis zur Inbetriebnahme?
    Oder ist das nur Material?
    Möchtest du was in Eigenleistung machen?
    DVS plant mit ihren eigenen Produkten.
    Z.b. Blue Look
    Gibt es da eine Mat. Liste die du einstellen kannst?
    Würde die mal durchsehen und dann einen Vorschlag mit Produkten die ich verwende, machen.
    Preislich ist das immer günstiger und trotzdem von guter Qualität.
    LG Herbert
     
  • Hallo Herbert,

    Brunnen:
    Der ist selbst gebohrt, was der hergibt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe den aber mal 24h bei voller Leistung laufen lassen, dabei kam es zu keinen Wasserabfall.

    Pumpe:
    Ist eine Gardene und soll 4000m3/h machen

    aber den Brunnen würde ich ja bei der Planung erstmal außen vor lassen, da ich ja mein Wasser aus der Zisterne beziehen möchte. Und hier wird die Pumpe nach der Planung dann neu gekauft. Also sind wir ja hier, hoffentlich flexibel.

    Angebote:
    Die beziehen sich wirklich nur auf das Material. Ich habe tatsächlich nur eins wo mit Rain Bird geplant wurden ist.

    Eigenleistung:
    Hier werde ich versuchen alles in Eigenleistung zu machen.

    Ich hoffe die Informationen reichen dir ?
     

    Anhänge

    • Angebot_1_Bewässerung.pdf
      1,3 MB · Aufrufe: 0
    • Bildschirmfoto_Bewässerung.jpeg
      Bildschirmfoto_Bewässerung.jpeg
      881,5 KB · Aufrufe: 0
    • Pumpe.jpg
      Pumpe.jpg
      172 KB · Aufrufe: 0
    Du hattest doch geschrieben dass du ein Angebot mit Hunter-Teilen hast von über 7000€.
     
    Nur die Zusammenfassung wenn man den Planer beendet hat. Da wird einen doch der Preis angezeigt. Ich habe aber keine Auflistung der einzelnen Teile.
     

    Anhänge

    • WhatsApp Bild 2025-02-23 um 18.22.53_4a34287a.jpg
      WhatsApp Bild 2025-02-23 um 18.22.53_4a34287a.jpg
      307,8 KB · Aufrufe: 0
    Ich hab jetzt mal das Anbot durchgesehen.
    Sie planen mit 6 Kreisen.
    3 für Tropfrohre
    3 für Düsen
    Bei den Tropfrohren erkläre ich mir das damit, das es unterschiedliche Sonneneinstrahlung bei den Hecken, Beeten u.s.w gibt.
    Stimmt das?
    Bei den Düsen gibt es einen Kreis
    der 2m3/h braucht.
    Woher wissen sie, dass du die Menge bei dem Druck zur Verfügung hast.
    Was mir noch aufgefallen ist,
    Sie geben 50 Stk 90Grad Klemmverbindungen an.
    Das kostet Druck ohne Ende.
    Man sollte das Rohr in einem Radius um eine Ecke legen.
    Bei PE-32 gehen 60-70cm Radius gut zu verlegen.
    Dadurch verlierst du keinen Druck und sparst schon mal Geld für die nicht notwendige Verbinder.
    Auch die Ventilboxen kommen, wenn man die Teile einzeln kauft und zusammenbaut deutlich günstiger.
    Würde mal schätzen um die Hälfte.
    Auch von der Steuerung würde ich ab raten. Wenn du sie Indoor montieren kannst, kommt die Hunter HC um gute 100 € günstiger und hat mit der Hydrawise Software auch viel mehr Möglichkeiten die Bewässerung individuell zu gestalten.
    Den Plan werde ich in den nächsten Tagen mal überarbeiten.
    Eine Frage zur Zisterne.
    Wie groß ist sie?
    Du hast aber schon vor sie mit dem Brunnenwasser nachzufüllen?
    Bedenke das Regenwasser die Zisterne nur füllt wenn es regnet, dann musst du aber nicht bewässern.
    Hab die Mengen der Kreise jetzt nicht genau addiert, aber 3-4 m3 pro Bewässerung sind da bald mal weg.
    LG Herbert
     
    Das rainbird Schema ist unscharf. Die Überschneidung könnte besser sein, geht aber. Kann man bei einem ordentlichen Bild besser bewerten.

    Hunter kannst du komplett vergessen. Diese typische… Planung… mp800 geht nicht in einen Kreis mit anderen. Mp3000 anfällig bei 90 grad. Beide Planungsfehler zusammen.
    Kreisläufe richtig bemerkt, sollte man gleichmäßiger planen.

    Wenn du 2m3 bei 3-4 bar hast, was drückt dann in einen tropfkreise???

    Die Rasenfläche ist später leer?? Da steht ja viel Kram drauf.

    Lass deinen Brunnen über ein großes Fass 4 std fördern. Es soll sich ein Strudel bilden. Oben überlaufen ist ok. Dann stetzt sich der Sand ab. Dann hast du eine Übersicht über den sandeintrag.
     
    Zu deinem Brunnen schreibst du was.

    Bohrbrunnen, schlagbrunnen. Durchmesser, Tiefe… Wasserpegel/wasserstand…
     
    Ich hab jetzt mal das Anbot durchgesehen.
    Sie planen mit 6 Kreisen.
    3 für Tropfrohre
    3 für Düsen
    Bei den Tropfrohren erkläre ich mir das damit, das es unterschiedliche Sonneneinstrahlung bei den Hecken, Beeten u.s.w gibt.
    Stimmt das? (Eigentlich nicht, hier sind zum größten Teil immer die gleichen Sonnenstunden)
    Bei den Düsen gibt es einen Kreis
    der 2m3/h braucht.
    Woher wissen sie, dass du die Menge bei dem Druck zur Verfügung hast. ( habe ich keine Antwort 😂)
    Was mir noch aufgefallen ist,
    Sie geben 50 Stk 90Grad Klemmverbindungen an.
    Das kostet Druck ohne Ende.
    Man sollte das Rohr in einem Radius um eine Ecke legen.
    Bei PE-32 gehen 60-70cm Radius gut zu verlegen.
    Dadurch verlierst du keinen
    Ich hab jetzt mal das Anbot durchgesehen.
    Sie planen mit 6 Kreisen.
    3 für Tropfrohre
    3 für Düsen
    Bei den Tropfrohren erkläre ich mir das damit, das es unterschiedliche Sonneneinstrahlung bei den Hecken, Beeten u.s.w gibt.
    Stimmt das?
    Bei den Düsen gibt es einen Kreis
    der 2m3/h braucht.
    Woher wissen sie, dass du die Menge bei dem Druck zur Verfügung hast.
    Was mir noch aufgefallen ist,
    Sie geben 50 Stk 90Grad Klemmverbindungen an.
    Das kostet Druck ohne Ende.
    Man sollte das Rohr in einem Radius um eine Ecke legen.
    Bei PE-32 gehen 60-70cm Radius gut zu verlegen.
    Dadurch verlierst du keinen Druck und sparst schon mal Geld für die nicht notwendige Verbinder.
    Auch die Ventilboxen kommen, wenn man die Teile einzeln kauft und zusammenbaut deutlich günstiger.
    Würde mal schätzen um die Hälfte.
    Auch von der Steuerung würde ich ab raten. Wenn du sie Indoor montieren kannst, kommt die Hunter HC um gute 100 € günstiger und hat mit der Hydrawise Software auch viel mehr Möglichkeiten die Bewässerung individuell zu gestalten.
    Den Plan werde ich in den nächsten Tagen mal überarbeiten.
    Eine Frage zur Zisterne.
    Wie groß ist sie?
    Du hast aber schon vor sie mit dem Brunnenwasser nachzufüllen?
    Bedenke das Regenwasser die Zisterne nur füllt wenn es regnet, dann musst du aber nicht bewässern.
    Hab die Mengen der Kreise jetzt nicht genau addiert, aber 3-4 m3 pro Bewässerung sind da bald mal weg.
    LG Herbert

    Druck und sparst schon mal Geld für die nicht notwendige Verbinder. ( wieder etwas gelernt )
    Auch die Ventilboxen kommen, wenn man die Teile einzeln kauft und zusammenbaut deutlich günstiger.
    Würde mal schätzen um die Hälfte. ( dann werde ich das natürlich machen )
    Auch von der Steuerung würde ich ab raten. Wenn du sie Indoor montieren kannst, kommt die Hunter HC um gute 100 € günstiger und hat mit der Hydrawise Software auch viel mehr Möglichkeiten die Bewässerung individuell zu gestalten. ( hier plane ich tatsächlich einen Anbau an meinem Geräteschuppen, da soll dann auch die Pooltechnik mit rein )
    Den Plan werde ich in den nächsten Tagen mal überarbeiten. (Mach dir bitte keinen Stress )
    Eine Frage zur Zisterne.
    Wie groß ist sie? ( 5000l )
    Du hast aber schon vor sie mit dem Brunnenwasser nachzufüllen? ( definitiv, das soll auch irgendwie automatisch dann funktionieren)
    Bedenke das Regenwasser die Zisterne nur füllt wenn es regnet, dann musst du aber nicht bewässern.
    Hab die Mengen der Kreise jetzt nicht genau addiert, aber 3-4 m3 pro Bewässerung sind da bald mal weg.
    LG Herbert
     
    Das rainbird Schema ist unscharf. Die Überschneidung könnte besser sein, geht aber. Kann man bei einem ordentlichen Bild besser bewerten. ( Ich habe leider nur noch eine Kopie gehabt, die Datei ist irgendwie abhanden gekommen )

    Hunter kannst du komplett vergessen. Diese typische… Planung… mp800 geht nicht in einen Kreis mit anderen. Mp3000 anfällig bei 90 grad. Beide Planungsfehler zusammen. ( genau aus diesem Grund habe ich hier Hilfe gesucht )
    Kreisläufe richtig bemerkt, sollte man gleichmäßiger planen.

    Wenn du 2m3 bei 3-4 bar hast, was drückt dann in einen tropfkreise??? ( habe ich keine Antwort drauf )

    Die Rasenfläche ist später leer?? Da steht ja viel Kram drauf. ( Ja ist sie, das ist ja aktuell nur eine Baustelle)

    Lass deinen Brunnen über ein großes Fass 4 std fördern. Es soll sich ein Strudel bilden. Oben überlaufen ist ok. Dann stetzt sich der Sand ab. Dann hast du eine Übersicht über den sandeintrag. ( den Brunnen hab ich ja selbst gemacht, auch mit gefährlichen Halbwissen. 😂 Sand kommt ca 1min lang nach einschalten der Pumpe, danach ist es Sandfrei)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Bewässerungsanlage - ist die Planung o.k? Bewässerung 8
    T Blutbuche krank? Was ist die Ursache? Laubgehölze 9
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    T Ist die Kirsche noch zu retten? Obstgehölze 4
    S Neubau / Ist die Auswahl in Ordnung? Gartengestaltung 11
    luise-ac Gelöst Wer ist die Schöne? Lamium orvala – Nesselkönig, Großblütige Taubnessel Wie heißt diese Pflanze? 4
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Ise Ist die Soljanka noch zu retten? Hilfe Kochunfall🙀 Essen Trinken 5
    JensSchwamborn Gärtnern ist gut für die Seele. Small-Talk 10
    J Gelöst Die Pflanze wächst jetzt seit ein paar Wochen, aber ich weiß nicht was das ist. (Vielsamiger Gänsefuß/Chenopodium polyspermum) Wie heißt diese Pflanze? 18
    O Was ist die richtige Kletterpflanze für mich? Klettergehölze 20
    Opitzel Die Schlussrunde im Garten ist eingeläutet. Tomaten 42
    Goldi 1 Welche Rose ist für die Terrasse im Topf geeignet? Rosen 17
    M Ist die kleine Tomate gesund? Tomaten 29
    D Gelöst Ist diese Blume winterhart oder muss die raus? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Blondköpfchen Und schon wieder die Frage: Was ist das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Linserich Schneiden oder nicht schneiden - das ist hier die Frage. Laubgehölze 21
    M Was ist das....Blätter wie Akelei....gelöst das ist die akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium) . Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Ist die Sauerkirsche noch zu retten? Obst und Gemüsegarten 0
    M Welche Pumpe ist die richtige? Bewässerung 5
    L Walnüsse sind zu hart zum knacken - Warum ist die Schale so hart? Laubgehölze 23
    S ist die Rose krank? Rosen 18
    C Ist die Trichterwinde Blue Hardy winterhart? Klettergehölze 16
    A Welche Erde ist die beste für mein kleines "Hochbeet" Gartenpflege 8

    Similar threads

    Oben Unten