Ist der Borretsch schon draußen?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
Ich vermisse meinen Borretsch...Normal sät der sich bei mir selbst aus in rauen Mengen, aber irgendwie scheint tote Hose?
Vielleicht bin ich einfach zu früh dran mit meiner Suchanzeige?
 
  • Genau bei mir kommt er jetzt auch wieder an allen Ecken und Enden

    .... ich hab sogar schon eine blühende Pflanze, aber die ist im Gewächshaus gekeimt und daher zählt das hier nicht, aber die Bienen freut´s
     
  • danke für die info.
    und wo ist meiner? :( vielleicht liegts an der extremen trockenheit - in unserer ecke isses wirklich viel viel zu trocken - alle kleinen bäche sind ausgetrocknet. obwohl für so einen garten bißchen tau etc ja sicher ausreichen sollte...)
    oder der war schon mal gekeimt, als es winters so warm war (mein garten liegt noch dazu sehr geschützt und ist von mauern umgeben) und dann kamen diese zwei sehr kalten nächte im februar? mir ist da einiges kaputt gegangen, u.a. zwei große malvenbüsche - die waren schon völlig grün, diese zwei nächte haben sie da nicht ausgehalten.
    kann ich den jetzt noch säen?
    ich essse ihn ja eigentlich nicht, jedenfalls nicht roh, da ist er mir zu haarig :D und macht furchtbar pelz auf den zähnen. :D
    hin und wieder ne blüte als deko. und für "spinat" brauch man ja doch große mengen - da geht er ja als bienenweide flöten. aber natürlich muss er in den kräutergarten. er ist so schön sommerlich mit seiner blüte und die bienchen freut es ja auch.
     
  • Bei uns auch schon (gleichfalls Weinbauklima...) 1 Riese hat direkt überwintert und beansprucht recht viel Platz. Neulich hab ich ein paar kl. "Ableger" entdeckt. Ich wusste überhaupt nicht, dass der SO ausbreitungsfreudig ist...:d
     
    ja, er ist total leicht zu zupfen. und auch nicht sehr durchsetzungsstark. hier ums eck gabs mal ein grundstück, das war ein jahr kompeltt überwuchert mit borretsch, nachdem dort gebaut und die erde "offen" war (hatte sich vermutlich aus dem nachbargarten ausgesät). zwei jahre später war vom borretsch nichts mehr zu sehen, da war es goldruten- und brennesselland.
    bei mir habe ich neben der extremen trockenheit (ich lebe im trockensten eck deutschlands) auch die akelei im verdacht, die sich heuer total vermehrt haben. die samen sind mit den bedingungen dieses jahr vielleicht besser zurecht gekommen
     
  • Zurück
    Oben Unten