ja, er ist total leicht zu zupfen. und auch nicht sehr durchsetzungsstark. hier ums eck gabs mal ein grundstück, das war ein jahr kompeltt überwuchert mit borretsch, nachdem dort gebaut und die erde "offen" war (hatte sich vermutlich aus dem nachbargarten ausgesät). zwei jahre später war vom borretsch nichts mehr zu sehen, da war es goldruten- und brennesselland.
bei mir habe ich neben der extremen trockenheit (ich lebe im trockensten eck deutschlands) auch die akelei im verdacht, die sich heuer total vermehrt haben. die samen sind mit den bedingungen dieses jahr vielleicht besser zurecht gekommen