Ist das normal???

Registriert
09. Juni 2011
Beiträge
5
Hallo liebe Forenteilnehmer,

ich bin neu hier und habe einen "Minigarten". Ich hoffe, jemand kann mir sagen, ob das normal ist, was mein Rasen da so treibt.

Ich habe mir nämlich Ende April einen "Rasen" anlegen lassen von einer Bekannten, die Gärtnerin ist, selbstverständlich gegen Bezahlung (Rechnung kam noch nicht). Sie hat die Erde organisiert, es mussten 7 m3 aufgeschüttet werden. Der Rasen drunter wurde gelassen ohne Behandlung (nichts abgetragen oder so). Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt sehr trocken. Sie hat mir nach der Aussaat gesagt, dass ich den Rasen nicht wässern soll, also kein Tropfen Wasser und das bis zu 4 Wochen wenns sein muss, weil ich sonst den Rasen "verwöhnen" würde und dann jeden Tag gießen muss. Soweit war das für mich nachvollziehbar, woher die Feuchtigkeit zum Keimen kommen soll :confused:
Als dann endlich nach mehreren Wochen was gesprießt ist, war es nur Unkraut und nur am Rand wo Schatten hinfällt etwas Rasen.

Jetzt nach etwa 6 Wochen sieht mein "Prachtstück" so aus, wie auf den Bildern zu sehen. Sie ist der Meinung, dass wäre normal, ich finde es schrecklich. Dazu kommt, dass dort richtig dickes "Ackergras" wächst, wo sie meint, dass müsste ich halt rausreißen, wenns mich stört. Ich wollte doch keine Naturwiese oder einen Melde-Acker, sondern einen hübschen Rasen auf dem die Kinder rumtoben können.

Hoffe, es kann mir jemand was dazu sagen.

Vielen Dank schonmal in die Runde.

LG
tintanchen
 

Anhänge

  • DSC_3378.JPG
    DSC_3378.JPG
    219,3 KB · Aufrufe: 257
  • DSC_3376.JPG
    DSC_3376.JPG
    223 KB · Aufrufe: 207
  • Meinen Samen habe ich die ersten 9 Tage immer feucht gehalten, heißt mindestens 3-4 mal am Tag habe ich den Regner laufen lassen. Dann ca. 3-4 Wochen jeden Tag 1-2 mal. nach ca 3-4 Wochen sah er dann so aus




    Er ist jetzt bis auf ein paar Stellen wirklich dicht geworden.
    Mein Problem war/ist das ich 2 alte Hochbeete aus meinem Garten auf der neuen Raasenfläche vor dem Sähen zur begradigung verteilt habe. Dadurch habe ich natürlich auch alle planzen vom hochbeet gut über die ganze Fläche verteilt. Überall zwischendrin wächst Salat, Dill und weiß der Geier. (naja selbst schuld)
    frage ist wo die erde herkommt, die bei dir aufgefüllt wurde und was da noch alles so drin war.

    aber die ersten 4 wochen garnicht beregnen ist der völlige quatsch!!!!
     
    Danke Lilic für deine Antwort.
    Aber was kann ich denn jetzt tun? Muss ich das so hinnehmen? Es ist ja von einem "Profi" angelegt worden, sie möchte ja nicht unerheblich Geld dafür. So hätte ich das selbst nie gemacht. Ich hätte natürlich gegossen, weil das ja ohne gar nicht richtig funktionieren kann. :(

    Die Frage ist jetzt auch, wo das ganze "Zeug" herkommt. Sie behauptet, das wäre "rübergeflogen", meiner Meinung nach, war es in der Erde (Ackerboden ohne richtige Vorbehandlung?). Die Erde wurde von einer Kompostieranlage geliefert und ca. 0,5 m3 hatte sie noch zu Hause...keine Ahnung woher ihre Erde stammt.

    Bin schon am verzweifeln...
     
  • Also deine Bekannte, die Gärtnerin ist, hat schon Nerven, das mus sich sagen. Rasen ist jetzt mal nicht sooo ihr Thema, würde ich vermuten :roll:
    So legt man vielleicht einen städtischen Grünstreifen an, aber keinen Rasen, auf dem Kinder spielen sollen.

    Ich würde es reklamieren und unter Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung komplett neu machen lassen.


    unkrautfreie Grüße
    Tono
     
  • zudem kannst du die bekannte ja nicht so gut kennen, wenn sie dir das für geld macht, dich schlecht berät und dann noch "alle schuld von sich weist"

    find ich schon nen starkes stück!
     
  • stimmt, das gärtnerische Können hatte ich bislang noch nicht so in Anspruch genommen (zum Glück). Eigentlich wollte ich noch die beiden Rasenflächen vor dem Haus nächstes Jahr von ihr machen lassen :d
    Das hat sich ja jetzt erledigt....
     
    nur bedingt die Schuld der Gärtnerin; die Wildkräuter dürften in der angelieferten Erde gewesen sein ... evt. war sie mit noch nicht reifen Kompost gemischt ...

    niwashi hatte schon Tomaten (!) in angeliefertem Humus ...
     
    nicht Pfusch aber auszubessern ...

    niwashi nimmt diese Fläche nach DIN 18917 auch nicht ab ...
     
  • 2x Mähen und das Zeuch is wech ... oder Raundapp ... aber das müßte sie schon schaffen ...

    niwashi schaffts ...
     
    Ich würd´s auch schaffen, aber ich bin ja auch kein Gärtner.:grins:
     
    Stinking halloween-decoration...

    Mist, wir schbämmen übelst rum.
     
  • Similar threads

    Oben Unten