Ist das gut oder kann das weg?

Hallo liebe Foris und Pflanzenkenner!

Ich mußte mal meinen alten Fragefred wieder hervorkramen, da ich beim Beetausputzen auf Pflanzentriebe gestoßen bin, die ich definitiv nicht selbst gesetzt hatte. Eigentlich sollten dort zwei Muskateller-Salbei wachsen (die hatte ich eigentlich gepflanzt), aber von denen ist an dieser Stelle weit und breit nix zu sehen. Statt dessen diese hier:
P1380428.webp
Weiß auch nicht, wonach ich googeln soll.:fragend: Also frag ich mal in die Runde. Ist das gut oder kann das weg?
Danke schon mal für Eure Mühe.

Übrigens, nur mal schnell als kleines Update. Meine vorhergehende Anfrage weiter oben hat sich inzwischen geklärt. Es ist eine Wildrose mit weißen Blüten und später vielen Hagebutten. :lachend:

image001.webp image002.webp
 
  • Hallo Orangina,

    für mich sehen die Blätter nach Mohn aus. Ich kenne nur den Begriff Püschelmohn, doch der ist sicherlich falsch.

    LG Karin
     
  • Jepp, bin auch für Mohn. Türkischer Mohn eher nicht, der sieht bei mir etwas anders aus. Aber mal schön stehenlassen und uns später Blühfotos zeigen! :)
     
  • Ohh, ich danke Euch - und jetzt fällt mir wieder ein, dass ich Mohnsamen von Katzenfee und Opitzel bekommen und die im Frühjahr letzten Jahres an mehreren Stellen - unter anderem auch an dieser - ausgesät hatte. Aber weil nix keimte, verbuchte ich es dann unter "hat nicht geklappt" und pflanzte was vom Muskatellersalbei um. (Ich mag halt keine Lücken im Beet.) Da muss ich morgen doch mal genauer nach den anderen Aussaatstellen schauen...
    Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr, wessen Mohnsamen ich wo verteilt hatte. Egal, ich freu mich riesig, wenn doch noch Mohn in meinen Garten einzieht. :love: Die Sorte wird sich hoffentlich später noch herausstellen...:geek:
    Toll, toll, toll!!!!
     
  • Hallo !

    Es ist Mohn. Bei mir sieht man noch nichts, aber bei uns ist es auch kälter. Hoffe ja auch wieder auf Mohn. Ich habe ja viele Sorten, will jetzt noch welche aussäen. Das ist mal so eine kleine Auswahl....

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Mohn0117.webp
      Mohn0117.webp
      94,2 KB · Aufrufe: 129
    • Mohn0216.webp
      Mohn0216.webp
      118,2 KB · Aufrufe: 123
    • Mohn0316.webp
      Mohn0316.webp
      203,2 KB · Aufrufe: 119
    • Mohn0416.webp
      Mohn0416.webp
      186 KB · Aufrufe: 115
    • Mohn0516.webp
      Mohn0516.webp
      178,8 KB · Aufrufe: 142
    • Mohn3914.webp
      Mohn3914.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 113
    Jolantha, Elis - vielen Dank für die Fotos, da freu ich mich ja gleich nochmal so dolle auf die künftigen
    Mohnblüten.:love:
    Ich erinnere mich jetzt auch wieder, dass Katzenfee ihren als Fransenmohn und Opitzel den seinen als Puschelmohn bezeichnete. Ich darf also gespannt bleiben.

    @elis , wenn Du welche aussäst, laufen die alle dieses Jahr auf? Oder kann es passieren, dass die erst ein Jahr später kommen - so wie bei mir?
     
  • Hallo Orangina !

    Diese Frage kann ich Dir nicht mit Sicherheit beantworten. Ich glaube, wenn die Samen nochmal Frost bekommen dann laufen sie dieses Jahr noch auf. Aber das ist so eigenartig jedes Jahr. Ich habe ja voriges Jahr in einem großen Staudenbeet was umgemodelt und viel Erde bewegt, da wird kein Mohnsamen mehr kommen, denke ich mal. Da will ich noch was reinschmeisen. Aber mir kommt es so vor, das der dann erst nächstes Jahr mit Sicherheit kommen wird. Wir werden sehen. Aber ich liebe den Mohn auch sehr. Irgendwo kommt immer welcher.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten