Ist das eine Herkulesstaude???

Registriert
12. Juni 2007
Beiträge
4
Habe vor ein paar Tagen auf meinem Hundespaziergang diese Pflanze entdeckt und bin mir nicht sicher, ob es sich um eine Herkulesstaude (Riesenbärenklau) handelt. So genau kenne ich mich damit nicht aus. Sie ist ca. 2,20 m hoch. Bevor ich sie allerdings melde, wäre ich mir gerne sicher! Steht direkt am Radweg und ist somit auch für meine (und andere) Kinder gefährlich, falls sie es sein sollte. Wer kann mir helfen????
 

Anhänge

  • JD500014 (Small).webp
    JD500014 (Small).webp
    69,1 KB · Aufrufe: 147
  • ein schönes Exemplar einer Herkulesstaude!

    niwashi, der es aber anderen überläßt, sie zu entfernen ...
     
  • Vielen Dank für die schnellen Antworten. OK, und nun? Wo meldet man so ein Ding, da ich noch zwei weitere gefunden habe?
     
  • keine Ahnung ... bei der Gemeinde, die den Weg unterhält, nehm ich mal an

    niwashi, der sie erstmal schnell ud vorsichtig umtreten (abknicken) würde, damit sie nicht ausreifen und sich somit nicht aussamen kann ...
     
    Diese Pflanze ist nahezu "unkaputtbar". Dass sie die Lichtempfindlichkeit der Haut stark heraufsetzt, weißt du vermutlich schon. Man soll sich davon durch bloße Berührung üble Verbrennungen unter normaler Sonneneinstrahlung zuziehen können. Ich las davon, dass es vor dem Entsorgen der Pflanze nützlich sei, sie bzw. ihre Dolden mit einer Plastiktüte zu umhüllen (am besten mit Handschuhen einen Müllsack o.ä. drüber ziehen und verschnüren) da der Riesenbärenklau extrem (!)vermehrungslustig ist. Man sollte dabei auch drauf achten, dass man keine Samenkörner in seiner Kleidung (Hosenaufschläge etc.) durch die Gegend transportiert.

    Früher wurde der Riesenbärenklau nämlich auch gerne mal von Gärtnereibetrieben offen im Transportgefährt liegend abgefahren, was zu einem gegenteiligen Ergebnis als erwünscht verhalf - nämlich der ungewollten Vermehrung durch Samenfall in die Gegend.

    Ich würd' wie gesagt ne Tüte drüberziehen, mit 'nem wasserfesten Stift "Vorsicht, giftig" draufschreiben und die Gemeinde bzw. das Gartenamt informieren. Die Dinger haben nämlich Pfahlwurzeln, die man nicht einfach so aus der Erde kriegt.
     
  • Vielen lieben Dank für die netten Hinweise und Tipps. Habe es gestern dem Ordnungsamt gemeldet, die sagten, dass sie sich drum kümmern werden. Ich hoffe, das passiert auch bald, da ich bereits zwei weitere entdeckt habe und alle "wundervoll" blühen. Ich selbst trau mich da nicht ran und hoffe, die Experten werden sich drum kümmern. Nochmals danke!!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten