Ist das ein Holzapfelbaum?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.400
Ort
Hamburg
Auf einem Spaziergang sah ich diesen Baum. Er hing voll mit kleinen apfelähnlichen Früchten, mehr Früchte als Blätter. Meine Pflanzen- App sagte Holzapfel. Die kannte ich bisher nur als Strauch, nicht als so großen Baum und angeblich sollen die Früchte sogar essbar sein. War mir zu unsicher um probieren.
Kennt sich jemand aus?
IMG_20241021_155012.jpg2024-10-21T15_47_44+02_00.JPEG
 
  • Der Holzapfel (Malus sylvestris) ist ein einheimischer Wildapfel, aus dem die zahlreichen Zierapfel-Sorten hervorgegangen sind.
    Die Früchte sind wie die der Zieräpfel essbar, aber nur etwa so groß wie Kirschen und sehr sauer.
    Wildäpfel wachsen im Alter baumförmig und oft mehrstämmig.

    Ob der Baum auf Deinen Fotos ein Holzapfel ist, kann ich nicht genau sagen. Dazu wären scharfe Fotos von den Blättern und Früchten nötig.
    Hinzu kommt, dass die Fruchtreife eigentlich schon hätte einsetzen müssen.
     
    OK, danke dir. Das sind ja schonmal einige Infos. Mit schärferen Fotos werde ich leider nicht dienen können, komme dort nicht mehr vorbei. Hatte nur ein "Schnellschussfoto" für die Pflanzen-App gemacht. Fand die Menge an Früchten sehr beeindruckend.
     
  • Ja, Wild- und Zieräpfel können überreich tragen. Zieräpfel beeindrucken außerdem noch durch ihre überwältigende Blüte, die aber leider nur 2(-3) Wochen lang hält :cry:

    In einem Punkt muss ich mich noch berichtigen:
    Unsere Zieräpfel gehen auf den Japanischen Wildapfel (Malus floribunda) zurück.

    Allerdings überschneiden sich die Verbreitungsgebiete vom Holzapfel und Asiatischem Wildapfel, und auch die genaue Herkunft des Kulturapfels ist noch nicht eindeutig geklärt.
    Da Äpfel offensichtlich recht leicht hybridisieren, kommen auf Interessierte vielleicht noch einige Überraschungen zu.
     
  • Auf einem Spaziergang sah ich diesen Baum. Er hing voll mit kleinen apfelähnlichen Früchten, mehr Früchte als Blätter. Meine Pflanzen- App sagte Holzapfel. Die kannte ich bisher nur als Strauch, nicht als so großen Baum und angeblich sollen die Früchte sogar essbar sein. War mir zu unsicher um probieren.
    Kennt sich jemand aus?
    Anhang anzeigen 785081Anhang anzeigen 785082
    Holzäpfel nimmt man zur Apfelweinherstellung, soweit ich weiß. Also als Ergänzung zu den anderen Äpfeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten