Ist das Diptam?

Registriert
06. Apr. 2015
Beiträge
218
Hallo,

ich habe zwar Diptam in diesem Topf gesät, aber noch lange nicht mit der Keimung gerechnet. Deshalb bin ich unschlüssig, ob es sich wirklich um Diptam handelt, oder um etwas ganz anderes.


L.G.
 

Anhänge

  • DSC00150.JPG
    DSC00150.JPG
    531,2 KB · Aufrufe: 294
  • Für mich ist es unmöglich zu bestimmen, was in deinem Topf wächst.
    Viel erkennen kann man noch nicht.
    Vielleicht gibt’s hier noch Spezialisten die schon einmal Diptam ausgesät haben.
    In ein paar Tagen sieht man bestimmt schon mehr.
     
    Ich habe zum Vergleich noch keine Fotos von Diptam in dieser frühen Phase gefunden. Aber ich vermute, dass die leicht rötliche Färbung am Rand dafür spricht. Es würde auch passen, wenn die Pflanze sich nur langsam entwickelt, denn Diptam soll in der Anfangsphase viel Zeit brauchen. Eigentlich scheint es mir unwahrscheinlich, dass es sich um eine andere Pflanze handeln könnte. Aber ich hatte gelesen, dass die Keimung bis zu 180 Tage dauern könnte und davon war diese Saat noch deutlich entfernt. Daher die Verunsicherung. :)


    L.G.
     
  • Ich denke auch, dass es einer ist. Meiner (im Herbst ausgepflanzt), sieht ähnlich aus, nur etwas kleiner. Diptam ziert sich ziemlich mit der Keimung und er hat sehr lange Wurzeln. Wahrscheinlich (immer vorausgesetzt, dass es einer ist) wachsen die Wurzeln schnell unten aus dem Topf heraus.

    Und Achtung: Die Schnecken sind wild darauf.
     
    Danke für die Bestätigung.

    Hast du deinen ausgepflanzt oder noch im Topf? Einerseits wird empfohlen bis zum 3. Jahr Töpfe zu nutzen, um den Diptam besser schützen zu können, andererseits heißt es wg. des Wurzelwachstums könnte es ihm darin zu eng werden.

    Wegen der Schnecken werde ich ihn jetzt noch nicht ins Freiland setzen.
     
  • Meiner ist ausgepflanzt, und zwar genau wegen der langen Wurzeln. Das mit den Töpfen für drei Jahre kann ich verstehen, da er wirklich empfindlich ist und langsam wächst. Man muss ihn behandeln wie ein "rohes Ei". Vielleicht wäre für den deinen ein Rosentopf gut, die sind ja höher als normal.
    Bei Interesse kann ich morgen ein Bildchen von meinem machen - hoffe, ich muss mich dafür nicht auf den Bauch legen. :eek: Aber du hättest dann wenigstens einen Vergleich. Dass man ihn nicht zu früh auspflanzen soll, wusste ich gar nicht. Ich habe kaum Platz um Töpfe zu überwintern, daher habe ich ihn ausgepflanzt, aber es kam mir schon riskant vor, muss ich wirklich zugeben.
     
    Es ging nun trotzdem ohne dass ich mich auf den Bauch legen musste. :LOL:
    DSCN2277.JPG
    Aber streng genommen sieht meiner trotzdem ein wenig anders aus. Und "offiziell" ist meiner weiß, aber das sehe ich erst noch ...
    Wir können ja in ein-zwei Wochen nochmals Foddos machen und vergleichen. Ich bin mir nun gar nicht mehr so sicher, dass deins ein Diptam ist. Meiner hat sich verändert in der Zwischenzeit, vorher sah er deiner Pflanze viel ähnlicher.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach was, du hast einfach nicht mehr daran gedacht, dass es sich beim hier erwähnten Diptam (falls es einer ist) um einen Keimling handelt. Sowas kann im Eifer der Diskussion untergehen. :freundlich:
     
  • @Schwarzdrossel: Wie sieht Dein Diptam inzwischen aus? Meiner kommt nicht von der Stelle, obwohl ich ihm täglich eine Ansprache halte, die ihn zur Vernunft bringen soll. lol. Liegt wohl an den Temperaturen ...
     
    Er ist jetzt etwa doppelt so groß, hat zwei neue Blätter gebildet und ein weiteres spriest gerade. Am Topfboden ist schon eine Wurzel zu sehen, was nochmal eine Bestätigung für den Diptam sein könnte. Optisch scheint dagegen eine gewisse Ähnlichkeit zur Prachtscharte zu bestehen, was mich etwas wundert, da Diptam keine näheren Verwandten haben soll (wenn ich mich richtig erinnere). Ist vielleicht ein reiner Zufall der in der Pflanzenwelt vorkommen kann, aber ein wenig Zweifel sind mir dadurch doch nochmal gekommen. Ich habe deshalb bei einem Händler angefragt. - Andererseits hast du ja geschrieben, dass deine Pflanze anfangs ähnlich aussah, daher ist das vielleicht unbegründet.

    Blamabel finde ich es nicht, dass du deine Zweifel geäußert hast. Da möchte ich mich Wasserlinse anschließen. Irrtümer und Missverständnisse passieren ständig und können auch weiterhelfen. :)

    Wie bist du denn beim Umpflanzen vorgegangen? Standortwechsel soll Diptam nicht besonders mögen.
    Zufällig habe ich im Laufe des Jahres vermutlich einen tiefen Rosentopf zur Verfügung, den ich dann als Übergangslösung nutzen könnte.
     
    Beim Umpflanzen bin ich relativ rigoros vorgegangen. Er war in einem Joghurtbecher (die mittlere Größe) und letzten Herbst habe ich ihn ausgepflanzt, weil ich kaum Platz habe für irgendwelche Töpfles, auch kaum Überwinterungsmöglichkeiten. Da hatte er Blätter, war aber nicht komplett durchwurzelt. Nach dem Auspflanzen hat er sie abgeworfen und ich bekam die Krise. Mit Winterschutz hat er aber die Prozedur einigermaßen überstanden. Willst du deinen im Herbst bereits auspflanzen? Oder im Rosentopf einschlagen? Meiner wächst im Zeitlupentempo und lässt sich ziemlich bitten, bin gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Er ist kaum größer als auf meinem Foddo. Schnecken habe ich dieses Jahr kaum noch gesehen.

    Und danke, dass Du meine Zweifel nicht blamabel findest. :)
     
    Du hattest recht, es ist ziemlich sicher kein Diptam. Die Pflanze ist in den letzten Tagen stark gewachsen und es scheint sich sehr deutlich um eine Prachtscharte zu handeln oder ähnliches. War ein unglücklicher Zufall, dass ein Samen davon in die Erde gelangt ist. Für den Diptam war diese frühe Keimung dann einfach doch zu unwahrscheinlich.

    Ich hatte Diptam noch in anderen Töpfen ausgesät, vielleicht zeigt sich da noch etwas im Laufe des Jahres.
    Gute Frage, ob ein Winterschutz im Rosentopf nötig wäre. Ich hatte mir Diptam eher als sehr frosthart vorgestellt, aber im Anfangsstadium im Topf ist das wahrscheinlich etwas anderes. Falls sich dieses Jahr noch ein Keimling zeigt, dann setze ich mich damit nochmal genauer auseinander.

    Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Exemplar. Denke, bis zum 3. Jahr (mindestens) ist es normal, dass es nur spärlich vorangeht. Aber dass sich nach dem Umpflanzen überhaupt ein Trieb zeigt ist bestimmt ein gutes Zeichen. :)

    Bei solchen harmlosen Themen sollte nichts dabei sein, auch einfach mal falsch zu liegen. :) Abgesehen davon, dass dein Einwand richtig war.

    Das Thema ist damit gelöst. Dankeschön.
     
    Danke für die Rückmeldung und viel Erfolg! Diptam hat es ein wenig "in sich", das weiß ich schon ... Bis man von meinem einen Ableger abgeben könnte, wird noch geraume Zeit dauern, also rede Deinem möglichst gut zu! :giggle:
     
    Wie hat sich der angebliche Diptam nun entwickelt? Meiner hat einige hübsche Blätter. Ob er blühen wird, muss ich abwarten. Soll ich ein weiteres Bild beisteuern?
     
    Die zwei ersten Bilder, das ist mein weißer Diptam.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Diptam0107.jpg
      Diptam0107.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 94
    • Diptam0207.jpg
      Diptam0207.jpg
      76 KB · Aufrufe: 92
    • Diptam0308.jpg
      Diptam0308.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 91
    • Diptam0311.jpg
      Diptam0311.jpg
      77,1 KB · Aufrufe: 97
  • Zurück
    Oben Unten