ist das Braunfäule?

Registriert
11. Sep. 2011
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben!

Kann mir kurz jemand sagen, ob das die Braunfäule ist?
Und wenn ja, gibt es dann noch Hoffnung?
Ich habe gelesen, dass man die Tomaten mit Natron behandeln könnte,
hilft das jetzt noch?
Ich hab soooo viele Tomaten. Könnte man noch ein paar retten oder bedeutet die
(etwas spät erkannte) Braunfäule den sicheren Tod für alle, auch die noch nicht befallenen, Tomaten weil ja alle in der selben Erde stehen?

Dürfen die betroffenen Pflanzenteile in den Kompost oder ist das nicht ratsam? Ich fürchte nämlich, da sind schon einige Teile gelandet.
Sollte ich im nächsten Jahr lieber nichts an diese Stelle pflanzen?
Bin über Hilfe sehr dankbar.
Es ist mein erstes Gartenjahr.

Viele Grüße

DSCI2947.webpDSCI2948.webp
 
  • Hallo!

    Ich bin hier nicht der Tomatenspezialist, aber ja............das ist Braunfäule (bei mir siehts genauso aus:mad:).
    Meines Erachtens kommt jede Hilfe zu spät.

    Die befallenen Pflanzen würde ich entfernen, vielleicht haben die noch gesunden Pflanzen noch eine Chance.

    Die betroffenen Pflanzenteile gehören nicht auf den Kompost.

    Ob du im nächsten Jahr dort wieder pflanzen kannst, kann ich dir leider nicht beantworten, dazu fehlen mir die Erfahrungswerte.

    Auch ich werde am Wochenende alle Tomaten in die Tonne kloppen:(

    LG Luise
     
    hallo,

    du hast leider richtig getippt,sieht schon fies aus. ALLES Befallene entfernen, noch nicht befallene grüne Früchte an befallenen Rispen zum Nachreifen in einen Karton legen, täglich auf Befall kontrollieren aber in dem Stadium werden die vermutlich beim Nachreifn Befall zeigen. Wenn der Stiel befallen ist:
    großräumig: abschneiden (wenn noch unbefallene Rispen dran sind aufhängen)
    kleinflächig: evtl. mit Alkohol desinfizieren, (Algen)kalk draufwerfen und hoffen. Pflanzen irgendwie trocken halten (Plane drüberspannen, Wind muß noch hingelangen).
    Kompostierung bei intaktem Bodenleben und Heißrotte kein Problem, ansonsten guckst du vielleicht mal in Sarkumas"der braune ..." Thread hinein, da steht viel zu dem Thema.
    Liebe Gruesse
     
  • danke für eure Antworten.

    Kann ich die roten Tomaten dennoch bedenkenlos essen?

    Kann ich an die Stellen, an denen ich die Tomaten ganz rausgerissen habe,
    noch etwas anderes pflanzen? Salat?
     
  • Und wenn ja, gibt es dann noch Hoffnung?


    Mit Blick auf die Wettervorhersage: Freistehend nur noch beim Einsatz von systemischen Fungiziden mit heilender Wirkung.

    Ich habe gelesen, dass man die Tomaten mit Natron behandeln könnte,
    hilft das jetzt noch?


    Nein, das ist reine Prophylaxe und auch keine besonders wirkungsvolle.

    Ich hab soooo viele Tomaten. Könnte man noch ein paar retten oder bedeutet die
    (etwas spät erkannte) Braunfäule den sicheren Tod für alle, auch die noch nicht befallenen, Tomaten weil ja alle in der selben Erde stehen?


    Der Pilz wird sich ausbreiten. Das liegt am Wetter, nicht an der Erde. Die Tomatenwurzeln werde nicht befallen.

    Sollte ich im nächsten Jahr lieber nichts an diese Stelle pflanzen?


    Keine Kartoffeln. Tomaten sind unproblematisch, sollten aber am besten einen luftigen Regenschutz haben und das Aufspritzen von Erde muss dringend vermieden werden (Mulch).

    Kann ich die roten Tomaten dennoch bedenkenlos essen?


    Ja, aber nur gänzlich makellose Früchte.

    Kann ich an die Stellen, an denen ich die Tomaten ganz rausgerissen habe,
    noch etwas anderes pflanzen? Salat?


    Ja, im Grunde alles außer Kartoffeln. Es wäre schade, wenn die restlichen Nährstoffe von der Tomatendüngung ausgewaschen würden.
     
    Ob die nicht befallenen Früchte ab sollten oder ob man diese noch an den Pflanzen reifen lassen kann, hängt vom Zustand des zentralen Stängels ab (kann ich auf den Bildern nich genau erkennen). Wenn der nur stellenweise bzw. oberflächlich Braunfäule hat, könntest du wie tihei schon sagt ein systemisches Mittel spritzen und damit den Pilz erstmal abtöten. Das Fungizid wird aber befallenes Pflanzengewebe nicht wieder regenieren, es killt nur den vorhanden Befall und verhindert weitere Ausbreitung.
    Ist die Braunfäule durch den Stiel durch, kann die Pflanze kein Wasser und Nährstoffe mehr transportieren und dann kannst du die Planzen auch komplett rausreißen und die nicht befallenen Früchte im Haus nachreifen lassen. Draußen wächst dann nämlich nix mehr.

    Ich kompostiere übrigens auch meine befallenen Tomaten und -pflanzen ganz normal. Ich gebe diesen abgereiften Kompost dann sogar unter die Tomaten beim Pflanzen (1-2 Spaten). Allerdings achte ich darauf, dass der Kompost nicht an der Erdoberfläche erscheint, damit Regen nichts davon an den Pflanzen hochspritzen können. Oben auf die Pflanzlöcher kommt deshalb eine dünne Schicht Blumenerde.
     
  • Zurück
    Oben Unten