Isolierung aus Plastikflaschen?

riff

0
Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
71
Guten Tag allerseits,

wir beginnen in Kürze mit der Renovierung unseres zukünftigen Heimes. Letzte Nacht hatte ich die Idee, ob man nicht alte Plastikflaschen als Dämmmaterial einsetzen könnte. Zum Beispiel bei der Dachdämmung.
Nach ein bisschen Recherche erscheint dies gar nicht mal so unsinnig - sehr interessant dazu:***. Angeblich sollen diese Häuser innen angenehm kühl sein.
Hat hier jemand Lust auf etwas unkonventionelle Gedankenspielerei? Welches Füllmaterial würde Sinn machen (ich dachte an Holzspäne oder Schafwolle) wo könnten Probleme auftauchen?

Viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • hallo,
    sollen die flaschen dann geschlossen werden..da hätte ich sorge das feuchtigkeit eindringt. was macht man mit den zwischenräumen und wie sollen sie befestigt werden.
    aber ein sehr interessanter gedanke.da dachdämmung bei uns auch noch iregendwann ansteht. ist diese alternative eigentlich teurer als stenodämmung.
    mir ist stroh-lehm eigentlich lieber..denk auch dran plastik "athmet" nicht,nicht das es zu schimmeln anfängt.

    viele grüße joi
     
    In den 80er-Jahren, zu Zeiten der "Instantbesetzer" in Berlin und anderswo, habe ich mehrmals Dämmungen, also vorgesetzte Innenwände aus leeren Getränkedosen gesehen. Ist in Zeiten des Dosenpfandes natürlich eine teure Angelegenheit. Leider sind entsprechende Häuser inzwischen längst abgerissen, um eine aktuelle Bestandsaufnahme zu machen.

    Im TV gab es mal eine Doku über eine Gegend in Afrika, wo die (ärmeren) Einwohner sich Häuser aus Lehm und leeren PET-Getränkeflaschen bauen.
    Ob sie wirklich leer waren, weiß ich gar nicht, immerhin könnten sie in der Hitze auch kühlend wirken, wenn man sie mit kaltem Wasser füllt…
    ;)
     
  • Im TV gab es mal eine Doku über eine Gegend in Afrika, wo die (ärmeren) Einwohner sich Häuser aus Lehm und leeren PET-Getränkeflaschen bauen.
    Ob sie wirklich leer waren, weiß ich gar nicht, immerhin könnten sie in der Hitze auch kühlend wirken, wenn man sie mit kaltem Wasser füllt…
    ;)

    Der (gelöschte) Link zeigte genau das.
    Vor ein paar Jahren waren wir mal bei "Aussteigern" zu Gast, die hatten ihr Haus mit Glasflaschen gedämmt. Allerdings würde ich da Plastikflaschen für die einfachere (und leichtere...) Variante halten.
     
  • .......denk auch dran plastik "athmet" nicht,nicht das es zu schimmeln anfängt.

    viele grüße joi

    Joi das meinst du nicht ernst hoffe ich. Plastik kann nicht schimmeln höchstens das Papier darauf wenn man das dranlässt.

    Und wenn man eine nachgefüllte Flasche um dreht, dicht sind sie. Was dann bei leeren Flaschen zu einem Knallkonzert führt, die dünnen ziehen sich bei Kälte nämlich zusammen, wer das im Haus an der aussenwand haben will....

    PENG!
     
    Auf jeden Fall ne echte MacGyver-Idee...kann mir gut vorstellen, dass das was gibt...würde aber auch die Idee mit den gefüllten Flaschen bevorzugen
     
  • Das gab bzw. gibt es definitiv, siehe TV-Bericht. Um dem Ausdehnen der Flaschen bei starken Temperaturunterschieden entgegenzuwirken, würde es ja reichen, eine kleine Öffnung hinein zu pieksen.

    pet-haeuser.jpg-540x304.jpg

    (Text hier)

    und hier


    oder hier
    .
     
    Eine öffnung oder weglassen der Verschlüsse würde dann aber Feuchtigkeit aufnehmen und damit fällt die Isolierwirkung weg.

    Suse
     
    Wenn der Winter kommt, ist das Elend unermesslich

    So ein Mist! :(

    Wer macht sich jetzt sofort auf den Weg um die Leute in Afrika und Südamerika darüber zu informieren?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ach suse,
    mußte grade lachen.
    ich weiß das plastik nicht schimmelt..aber ich dachte mir wenn man plastik verbaut kann das dach oder haus nicht mehr athmen d.h. für mich, die feuchtigkeit im haus kann nicht mehr über die außenmauern abgegeben werden..
    wenn es wie auf dem bild von stellschnecklein gemacht wird kann da natürlich nix schimmeln und der lehm oder was auch immer der dazwischen ist "athmet" ja.

    schmunzelnde grüße joi:rolleyes:
     
  • Also ich wäre vorsichtig mit den Plastikflaschen. Würde lieber Matten benutzen. Ein Wasserschaden oder sonstiger wäre im nachhinein teurer als qualitative Dämmmatten zu benutzen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Isolierung Gewächshaus Gartenarbeit 24
    Eisenkraut Auf Styropor-Isolierung tapezieren? Wer weiß Rat? Heimwerken 12
    M Dachsanierung /-Isolierung Pavatex ? Sanierung & Renovierung 11
    M Neues Dach mit Isolierung - wer hat recht? Sanierung & Renovierung 1
    B Wespen zerstören Hausdämmung (Isolierung) Haus & Heim 24
    R Außenwärme Styropor isolierung Sanierung & Renovierung 9
    D Isolierung Sanierung & Renovierung 15
    S Isolierung Kunststoffdach Sanierung & Renovierung 15
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    J Ritterstern sieht komisch aus. Zimmerpflanzen 11
    G Sedum spurium sieht verbrannt aus Stauden & Gehölze 9
    Lilli S. Spam-Anrufe aus Hamburg Small-Talk 3
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    V Baumspinat - Kennt sich jemand aus? Obst und Gemüsegarten 8
    Marmande Gelöst Noch ein Exemplar aus Irland - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Taxus Baccata Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..? Stauden & Gehölze 2
    C Glanzmispel sieht furchtbar aus (Fotos) Hecken 1
    D Phoenixpalme sieht komisch aus Tropische Pflanzen 15
    Schwabe12345 Rosenkohl treibt wieder aus - klappt das? Obst und Gemüsegarten 3
    Supernovae Diverse Fragen aus dem Handtuchgarten Gartenpflanzen 36

    Similar threads

    Oben Unten