Internethandel

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Leider ist mein Blauregen, der meinen Esstisch auf der Terrasse beschattet hat in diesem Jahr nicht ausgetrieben, hab mir als Ersatz über Ebay ein Sonnensegel bestellt.
Als ich es gestern angebracht habe, fiel mir auf, dass es von der Qualität nicht so war wie beschrieben, da es nur eine kurzfristige Lösung sein soll, war es mir egal und ich habe es angebracht.
Geärgert hat es mich schon, und ich habe den Lieferanten angeschrieben, habe ihm erklärt, dass die Qualität nicht die ist, die ich bestellt habe und aus diesem Grund keine gute Bewertung abgeben könnte.
Jetzt bekomme ich den halben Kaufpreis zurück, das ist in Ordnung und für beide Seiten akzeptabel.
Wie hättet ihr euch verhalten?,

Hermann
 
  • AW: Internethandel,

    Kann ich nicht so beurteilen, weil ich im Internet eigentlich nichts derartiges bestelle.
    Aber da ich mir die Sachen immer anschaue, wäre mir das halt nicht passiert.


    Aber du hast mit deinem Procere doch alles erreicht! Also gibt dir in diesen Fall deine Vorgehensweise doch vollkommen recht!
     
    AW: Internethandel,

    Joaquina, ich bestelle alles im Net was ich vor Ort nicht bekomme, da ich selbst im Einzelhandel tätig bin, ohne freien Tag in der Woche, hab ich wenig Möglichkeiten in die Stadt zum Einkaufen zu fahren, ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich ein Sonnensegel kaufen könnte.
    Müsste ja eigentlich ein großer Feind vom Nethandel sein, aber unsere angebotenen Warengruppen sind dort GsD nur schwer zu verkaufen.

    Hermann
     
  • AW: Internethandel,

    Hallo,

    ich denke man muss unterscheiden, ob der (im Internet) gekaufte Artikel einen Teilmangel hat oder vollkommen unbrauchbar ist. Bei ersteren könnte man sich auf einen Preisnachlass o.ä. einigen. Bei Punkt 2 geht der Artikel retour.
    Von daher hätte ich es genauso wie Du gehandhabt.

    Den gleichen Fall hatte ich mit einem GWH eines bekannten Internetgärnters, welcher mir die falsche Tür (Schiebe- statt Schwenk) mitgeliefert hat. Wir haben uns auf einen Preisnachlass geeinigt. Damit konnten wir beide leben.

    Noch ein Tipp zum Sonnensegel. Ich hab auch ein Sonnensegel im Garten - allerdings vor 2 Jahren in Holland direkt gekauft - welches in Kürze wieder die ganze Saison aufgespannt wird. Hauptproblem sind ja meist die Befestigungen. Hier habe ich die Ecken verstärkt und das Sonnensegel mit 3 Trampoinfedern versehen. Somit werden ruckartige Bewegungen durch den Wind abgedämpft und die Befestigungen nicht so arg belastet.


    gruss
    falccone
     
  • AW: Internethandel,

    Hallo falccone,
    Das Sonnensegel hängt direkt unter der Überdachung, gestern Abend hatten wir starken Wind, da hat sich nichts bewegt, Wind erreicht es also nicht, soll eben nur etwas Schatten bringen.
    Eigentlich kann man mit jedem Lieferanten reden und eine Lösung finden, es kommt immer auf die Wortwahl an,

    Hermann
     
    AW: Internethandel,

    Hallo Hermann,

    wenn du mit dem Mangel leben kannst, ist es doch i.O. Manchmal muss man abwägen, ob eine Rückgabe besser wäre, weil sich ein Mangel auf die Nutzungsdauer negativ auswirken könnte.
     
  • AW: Internethandel,

    Wenn das Sonnensegel keine sichtbaren Mängel aufweist, sondern "nur" qualitätiv etwas schlechter ist, behalte es für den halben Preis. Es soll ja nur eine vorübergehende Lösung sein und Du brauchst ja ein Sonnensegel und der Verkäufer möchte verkaufen. Sowas ist gängige Praxis, nicht nur bei minderer Qualität, sondern sogar bei kleinen sichtbaren Makeln.

    LG Shantay
     
    AW: Internethandel,

    Du Hast doch einen guten Kulanzhandel bekommen.

    Wir stellen fest, dass die Internetpreise und Qualität gerade gewaltig leiden.

    Zwei Beispiele warum wir auf dem direkten weg sind nur noch offline zu kaufen:

    Ursache bei Urlaub war eine Nachfrage wegen einem DER Katalog. Das Reisebüro war und blieb auch bei weiteren Urlauben preiswerter, als das Internet mit seinen ja angeblich billigeren Buchungsseiten. Und ich hab ne Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print..... mit IHK Abschluss ;)

    Bei der Kleidung war es meine gewaltige Gewichtsabnahme durch die Epi Medikamente 30 kg, weswegen wir zwei jetzt mehr offline einkaufen. Das Hin und herschicken nervt. Manchmal, wie jetzt bei einem kabellosen Bügeleisen ging es noch nicht anders, als Online. Aber wenn es vermeidbar ist, wird nicht mehr online bestellt. zumal die Angebote der Frauenkataloge mittlerweile das Grauen sind. Farbe scheint ein Fremdwort zu sein.

    Gut hier in der Stadt MD etwas zu bekommen, ich sag immer MD ist, wenn überhaupt 4 klassig als Landeshauptstadt einzustufen. Wir fahren oft nach Dresden oder Leipzig.

    Suse
     
    AW: Internethandel,

    Hallo marsusmar,

    Das kann ich so nicht sagen, hatte ja schon geschrieben, dass ich das was ich nicht hier im Ort bekomme notgedrungen im Net, früher im Versandhandel bestelle.
    Ich weiß, das dass nicht richtig ist, besonders weil ich selbst Einzelhändler bin, aber mir fehlt die Zeit um in die Stadt zufahren.
    Seit hier der Jeansladen geschlossen hat, bestelle ich meine spezielle Jeansmarke bei einem Händler aus München, bei ihm werden aber immer mehr nur noch in Slim Fit angeboten, da drin sehe ich aus wie Wurst in Pelle, also hab ich bei Ebay gesucht.
    Ich hab einen Händler gefunden der Rückläufer aus dem Versandhandel versteigert, hab versuchsweise 2 ersteigert für insgesamt 38,50€, regulär liegt der Preis je Jeans bei 80 - 120€, gestern habe ich wieder 2 ersteigert und versuche morgen noch eine zu ersteigern, dann hab ich 5 Jeans zum Preis von einer, und das für Neuware ohne Fehler.

    Hermann
     
    AW: Internethandel,

    Hallo,

    auch wenn ich keinen IHK-Abschluss habe, hoffe ich doch, dass ich befähigt bin Internetpreise und Vor-Ort-Preise zu vergleichen.

    Fakt ist, dass ich meine Reisen online selber zusammenstelle, die Hotels bei Bookings reserviere und somit weitaus flexibler bin. (kostenlose Stornofrist bis 3 Tage vor Reiseantritt, Bezahlung erst bei Abreise) Außerdem habe ich mehr Ruhe und Zeit mich für irgendetwas zu entscheiden oder es zu überdenken.

    Vor-Ort kaufe ich eher spontan. Geplante Sachen (Technik etc.) werden meist online gekauft. Zumal viele Produkte in Geschäften vor Ort überhaupt nicht verfügbar sind. Ich suchte zum Beispiel Reisetaschen für Auto bzw. Urlaub. Nur Online habe ich herausgefunden, dass es Anbieter gibt, welche massgeschneiderte Taschen für den Kofferraum des jeweiligen Fzgtyps herstellt. Vor Ort konnte mir da niemand weiterhelfen - ausser der künstlich-freundlichen Ansage "...aber ich kann ihnen unsere neue Kollektion von RIMOVA empfehlen..." kam da nix...

    Egal - ich denke es hat beides seine Daseinsberechtigung. Was einem mehr zusagt, muss jeder selber nach seinen Prämissen rausfinden.

    gruss
    falccone
     
  • AW: Internethandel,

    Außer teuren Großgeräten kaufe ich nahezu alles im Internet (inklusive Flüge, Mietwagen und Hotelbuchungen).

    Zum einen ist es Bequemlichkeit, zum anderen Zeitmangel, um von Geschäft zu Geschäft zu tingeln, noch dazu, wenn man auf einem Dorf lebt. Online bestellen und drei Tage später im Gartenhaus hinterlegt ;-) Und dann ist die Auswahl im Internet ja auch noch deutlich größer, als in dem einen oder anderen Fachhandel und meistens auch günstiger, da die Händler oft kein Ladengeschäft und Personal haben und auch in ganz anderen Mengen einkaufen.

    Was ich allerdings nicht mache, ist daß ich mich beim Elektrogroßhandel zu einer neuen Waschmaschine ausführlich beraten lasse und diese dann online bestelle, weil sie dort 30 Euro billiger ist.

    LG Shantay
     
  • AW: Internethandel,

    Hallo,

    auch wenn ich keinen IHK-Abschluss habe, hoffe ich doch, dass ich befähigt bin Internetpreise und Vor-Ort-Preise zu vergleichen.

    Fakt ist, dass ich meine Reisen online selber zusammenstelle, die Hotels bei Bookings reserviere und somit weitaus flexibler bin. (kostenlose Stornofrist bis 3 Tage vor Reiseantritt, Bezahlung erst bei Abreise) Außerdem habe ich mehr Ruhe und Zeit mich für irgendetwas zu entscheiden oder es zu überdenken.

    Vor-Ort kaufe ich eher spontan. Geplante Sachen (Technik etc.) werden meist online gekauft. Zumal viele Produkte in Geschäften vor Ort überhaupt nicht verfügbar sind. Ich suchte zum Beispiel Reisetaschen für Auto bzw. Urlaub. Nur Online habe ich herausgefunden, dass es Anbieter gibt, welche massgeschneiderte Taschen für den Kofferraum des jeweiligen Fzgtyps herstellt. Vor Ort konnte mir da niemand weiterhelfen - ausser der künstlich-freundlichen Ansage "...aber ich kann ihnen unsere neue Kollektion von RIMOVA empfehlen..." kam da nix...

    Egal - ich denke es hat beides seine Daseinsberechtigung. Was einem mehr zusagt, muss jeder selber nach seinen Prämissen rausfinden.

    gruss
    falccone


    Du Glaubst MIR wie immer nicht, weiß ich. Ist ja nichts neues.

    Denkste

    hab jetzt mal nichts weggemacht
    Bookings ist teurer haben wir ja auch nicht gedacht....

    Prag 1.9 -7.9 frag einfach mal nach.
    warum weil die Reisebüro viel mehr Reisen brauchen als die im Internet (Busreisen und Flurpauschalreisen) wir Sparen über 100 € gegen den kleinsten Preis im Internet. Ich hab auch jahrelang da gebucht, wie du. und zurück treten bis zum Anreisetag kann man trotzdem. Ich könnte ja Arbeit bekommen ;).



    Manchmal erfährt man halt Sachen durch Zufall. Von den man selbst völlig überrascht ist.

    Suse
     
    AW: Internethandel,

    An die anderen. Es ist nur ein TIPP einer Erfahrung, nicht mehr. Wer den lesen will macht es, wer nicht, lässt es halt. OK.
    Ich bin da nicht empfindlich.

    Wir fahren, auch mit dem Zug/ ganz selten Fernbus nicht mit dem Auto. Gerade runter nach Dresden. Autofahren sehen wir als notwendiges Übel an. Wenn es nicht anders geht. Gleise sind normalerweise frei wenn ITCS funktioniert.
     
    AW: Internethandel,

    Wenn man sich eine Reise wie falccone zusammen stellt, selbst mit dem Wagen fährt, kann ich mir einen günstigeren Preis im Net vorstellen.
    Bei Flug-Pauschalreisen ist es nicht so, ich suche mir im Net eine Reise aus, rufe mein Reisebüro an und die Dame dort sucht dann weiter nach dem günstigsten Preis, schickt mir dann noch zusätzliche Angebote per E-Mail.
    Sie hat immer zu dem günstigsten Preis den ich im Net gefunden habe liefern können, dazu immer eine kostenlose Rücktrittversicherung.
    Dazu kommt, dass ich für alle Fragen einen Ansprechpartner habe, sie mir die besten Flüge und die besten Sitzplätze im Flieger reserviert, der Mietwagen vor dem Hotel steht.

    Hermann
     
    AW: Internethandel,

    @Hermann

    Genau das wollte ich damit sagen - jeder muss für sich rausfinden, was für ihn am besten passt. Es gibt nicht den Status Quo "Online ist grundsätzlich billiger" oder "Online ist grundsätzlich teuerer". Ausserdem spielt nicht nur der Preis eine Rolle. Verfügbarkeit, Angebot, Auswahl, Zeit etc - alles Faktoren die eine Rolle spielen können.

    @marsumar

    Es würde nicht schaden, wenn du Beiträge anderer richtig lesen würdest und nichts reininterpretierst was da nicht steht.

    Danke
    falccone
     
    AW: Internethandel,

    @falccone

    Musst nur mal nachlesen, was passiert man jemand bei anderen seinem Lieblingsversenden aus dem Internet, wie ich nur schrieb, das ich einfach nur nicht gefunden hab, was ich stundenlang gesucht hab und die Webseite einfach mal überholt werden muss. Da ging es los. Weil keiner begriffen hat, das mir die Pflanzen egal sind. Da ich ja keine bestellen konnte:rolleyes: sondern mir es nur um die Webseite ging.

    Da hätte deine Kritik gepasst. Aber wirklich. Hier gar nicht, dabei bin ich jemand der sowas immer annimmt, wenn ich die Zeit bekomme, zu verstehen, was man von mir will.

    Suse
     
    AW: Internethandel,

    Hallo,
    Ich finde es schon erstaunlich, wie hier von einem nicht ganz optimalen Sonnensegel über Jeans zum Urlaub abgeschweift wird:d
    Amüsant zu lesen ist es aber allemal:D

    @Bonifatius
    Ich wünsche Deinem Blauregen alles Gute und Dir, dass er nächstes Jahr wieder austreibt und in gewohnter Pracht Deine Terrasse beschattet.
    Das Sonnensegel zum halben Preis scheint doch OK - wobei wir alle nicht wissen, was es vorher/nachher gekostet hat. Hätte mich auch so geeinigt, wenn das Teil nicht völlig daneben gewesen wäre.
    Zur Qualität:
    Ich habe hier - für einen Spottpreis - Sonnensegel beim Dän.Bett.L. gekauft (25,-- für ca. 3*4m)
    Vorteil und Kaufgrund für mich war, dass die Dinger tatsächlich einfach rechteckig waren und nicht irgendwie schräg zugeschnitten.
    Für den Preis hätte ich nirgends Stoff zum selbernähen kaufen können.
    Mit aufgenähten Schlaufenbändern für Raffschnüre ergänzt, dient eins hier jetzt schon im 3. Jahr am Pavillon Sommers wie Winters als Vorhang an kühlen Abenden und als Sonnensegel, wenn es heiß wird.
    Und ja, die Gummibänder als Halterung würde ich auch empfehlen. Auch wenn es bisher windstill war kann sich dass schnell mal ändern. Muss aber nicht Trampolingummi sein, die Meterware aus dem Baumarkt tut es auch.

    Der Stoff ist trotz mehrfacher Wäsche immer noch wasserdicht; Verfärbungen - hier durch die roten Früchte vom Jelängerjelieber - gehen bei 30° fast komplett raus.
    Fazit: preiswert muss nicht schlecht sein:D

    Auch ich wohne seehr ländlich und kaufe gerne bequem im WWW.
    Aber Klamotten, Schuhe und Stoff eigentlich niemals (Ausnahmen bestätigen die Regel, oder?)

    LG
    Elkevogel
     
    AW: Internethandel,

    Ich bin abgeschweift, weil er ja sich seine eigene Antwort gleich im ersten Beitrag gab. Das er die 50% Geld schon zurück bekommen hatte. Also keine relevante Frage gestellt hat. Wir waren nicht dabei was sollen wir dazu sagen. Und weil der Beitrag Internethandel Heißt, So weitläufig rumkommt.
    Und ich hab im ersten Satz trotzdem zugestimmt. Baustreicheln...... Keinen "Mumm" zu haben, scheint ne neue deutsche Mode zu werden. Leider ;) Kopf hoch, Konsorten
     
    AW: Internethandel,

    ich hatte eine Frage gestellt, und die wurde beantwortet, es ging sich mir darum, ob ich zu lasch verhandelt habe, wir waren da verschiedener Meinung.

    Wo liegt das Problem, wenn danach über andere Themen geschrieben wird?.

    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten