Insekten sterben im Haus

Nahrung, gut dass du es erwähnst. Ich hab hunger.


Ich würde aber erst mal abklären wo die rein kommen,
und dass dann abstellen.
 
  • das hab ich mir auch schon gedacht, dass die erfrieren, aber die kommen auch im Sommer ..
     
  • Bei mir verwesen weder Mäuse und alten Kuchen habe ich auch nicht unterm Bett! Ich hatte gehofft, dass ich hier Jemanden finde, der so was Ähnliches auch schon erlebt hat. Klar, sind viele Fliegen im Haus schlimm aber das sie nicht überleben auch. Ich habe nie aber auch nie eine lebende Fliege im Untergeschoss, selbst im Sommer nicht. Die Ursache der „Hitchkock - Fliegen“ konnte wohl auch nicht der Kammerjäger ermitteln. Die Balken im Haus sin teilweise auch noch aus dem 17jahrhundert, vielleicht haben sie da ein Nest oder so was. Lustig ist das hier aber nicht!
     
  • das glaub ich dir ...

    wir diskutieren und loten alle Möglichkeiten aus ...
     
    Nur am alten Haus kann es nicht liegen. Wir haben auch keine Fliegen, die sterben und das Haus ist auch sehr alt.

    Womit haben deine Häuslebauer die Decken verfüllt? Wir haben dort Stroh und so Zeug gefunden.

    Und was sagt der Kammerjäger genau?

    Mach doch bitte mal ein Foto, wenn du wieder so viele Fliegen liegen hast. Dann sieht man vielleicht, um welche Art es sich handelt.
     
    Ich wohne hier nur zur Miete und habe nicht so viele Informationen über die Materialen, Lacke oder Abdichtungen. Es ist auch meine erste eigene Wohnung bzw. Haus und für mich ist das sehr frustrierend. Wie schon erwähnt sind die Insekten (oft ganz normale Stubenfliegen) recht munter wenn sie (wie auch immer) ins Haus gelangen und sterben dann recht schnell. Ich hatte auch vermutet, dass es vielleicht auch noch am Gift vom Kamerjäger liegen könnte aber der meinte, dass es nicht mehr wirken könnte. Er findet wohl auch keine Erklärung wo und wie die Insekten ins Haus kommen oder warum sie sterben.
     
    Ist der Mietpreis abnorm niedrig?

    Vielleicht mal im Archiv der Lokalzeitung nachforschen oder sich unauffällig in der Nachbarschaft umhören, was es mit diesem Haus auf sich hat.
     
  • Schade aber ich bedanke mich trotzdem für eure Antworten! Wie schon gegeschreiben hatte ich einfach die Hoffnung, dass Jemand schon etwas Ähnliches erlebt hat oder jemanden kennt mit einem ähnlichen Problem. Ich dachte ich nutze mal das Internet dafür. Ich selbst habe keinen Kontakt mit dem Kammerjäger sonder die Vermieterin und diese gibt mir dann Auskunft. Auch ist die Miete nicht niedrig. Ich werde für mich nun mit dem Haus abschließen und es als Erfahrung ansehen.
     
    Ich hatte auch schonmal eine Fliegenplage.
    Und zwar auf dem Dachboden. Zur Südseite sind 2 große, dreieckige Fenster mit Fensterbänken, und da lagen sie zu Scharen drauf. Weggesaugt, und bald lagen wieder unzählige darauf. Die fensterbank war schwarz von Leichen und zuckenden, krepierenden Fliegen.
    Ursache: Das Haus ist con 1979, die ursprünglichen Holzfenster wurden gegen Kunststoffenster getauscht. Die Seitenwangen zur langen Scharnierseite waren mit Gipskarton verkleidet. Beim Austausch sind diese aufgestemmt worden, sodaß Durchgang bis zum Raum zwischen Mauerwerk und Klinker war. Dazwischen saßen die Biester wohl bzw. kamen da durch.
    Nachdem alles wieder sauber verkleidet war, war endlich Ruh´.
    Und ich dachte auch immer, die Biester tummeln sich vor allem auf Aas und Sch....e......
     
    Hier !:grin: Hier!
    Wir haben auch tote Fliegen zu Hauf.
    Ländliche Gegend mit Kuh-Bauernhof in der Nähe.
    Allerdings haben wir eher ökologisch gebaut. Wir haben hier recht trockene Raumluft und Fußbodenheizung. Evtl. vertrocknen die einfach. Unten haben wir im Sommer (Frühling u. Herbst bei passendem Wetter) viel die Terassentüren auf. Meine Theorie ist, die fliegen unten rein und wollen oben wieder raus, da ist aber zu und nach unten raus finden die nicht mehr. Jetzt in Winter haben wir aber keine toten Fliegen.
    Dafür Spinnen das ganze Jahr.
     
    Hier !:grin: Hier!
    Wir haben auch tote Fliegen zu Hauf.
    Ländliche Gegend mit Kuh-Bauernhof in der Nähe.
    Allerdings haben wir eher ökologisch gebaut. Wir haben hier recht trockene Raumluft und Fußbodenheizung. Evtl. vertrocknen die einfach..

    Huch da hätte ich aber angst wenn ich zu dir zu Besuch käme .... :d
     
    Die Zeiten, wo ländliche Gegenden noch als gesund gelten, sind doch lange vorbei.
    Durch die moderne industrielle Intensivlandwirtschaft ist die Gesundheitbelastung durch Biozide, Pestizide, Düngeenzyme, die durch Staub oder Dunst hereingetragen werden, oft größer als in den Großstädten.

    Wahrscheinlich sind die Fliegen in die Nähe eines Ackers gekommen und haben sich mit einer guten Portion Gift, die sie dort verpasst bekommen haben, in die vermeintliche Sicherheit der Wohnung geflüchtet, natürlich nur um zu sterben.
     
    Fliegeninstinkt ....

    seit jahrtausenden fliegen die in HÄuser um zu sterben ...
     
  • Zurück
    Oben Unten