(Insekten)futter während der Brutzeit?

Auch wenn du zufütterst, so werden die Vögel nicht verlernen, wie man nach Blattläusen etc jagt. Aber du solltest dann wirklich drauf achten, Insektenfutter anzubieten, wenn du den Eindruck hast, dass die Jungvögel auch mitfressen.
 
  • Danke. Wenn wir dann schon mal dabei sind. Ich hätte gerne einen Nistkasten am Balkon. Ist das zu nah an uns Menschen? Bisher habe ich mich zum Wohl der Tiere dagegen entschieden. Besteht Gefahr, dass die Eltern es aus irgendwelchen Gründen das Nest nicht anfliegen? Unsere Vögel sind uns gegenüber nicht sehr scheu, haben auch aus ihrer Schale gefressen, wenn wir auf dem Balkon sitzen (ca anderthalb Meter Entfernung von unserem Sitzplatz zur futterstelle.
    Mache ich mir da jetzt wieder zu viele Gedanken?
     
    Ja, du machst dir zu viele Gedanken. :paar:
    Wenn es den Vögeln zu nah ist, dann werden sie den Nistkasten nicht beziehen. Aber wenn sie einziehen, wärend ihr euren Balkon ganz normal nutzt, dann sollten sie mit euch klarkommen.

    Ich hatte letztes Jahr ein Amselnest auf meinem Winzbalkon. Die Amsel hat sich für den Ort entschieden, nicht ich.
     
  • Danke.
    Wir hatten jetzt ein amselnest im rhododendron vor dem Schlafzimmerfenster. Seit ein paar Tagen ist es leer. Man hört die schreihälse nicht mehr. Ich vermute Katze oder Marder. Wir haben hier beiden schon gesehen.
    Gut, dann bau ich mir einen Nistkasten. :)
     
  • Hallo zusammen!
    Für die Jungenaufzucht sind tierische Proteine sehr wichtig, deshalb eigene sich Insekten am besten. Einige Experten sehen typisches Winterfutter sogar als kritisch an, da es angeblich zu Verdauungsproblemen führen kann - und im schlimmsten Fall mit Glyphosat oder anderen Pestiziden belastet ist.
    Lebendfutter wie Mehlwürmer oder Buffalo-Würmer werden von Insektenfressern wie Meisen sehr gerne genommen und verfüttert! Das kommt dem natürlich Speiseplan am nächsten, und Flüssigkeit ist auch gleich mit drin.
    LG Andrea
     
    ja tragisch ....

    aber wie soll ein andere Vogel ausser der Blaumeise in ein 28mm Einflugloch passen um den Brutkasten auszuräubern ?
    Ich habe zwar Meisenkästen, aber sie haben in einem anderen, größeren Vogelhaus (mit größerem Einflugloch) gebrütet. Und dieses ist wirklich nur fliegend zu erreichen.
     
  • Hallo zusammen!
    Für die Jungenaufzucht sind tierische Proteine sehr wichtig, deshalb eigene sich Insekten am besten. Einige Experten sehen typisches Winterfutter sogar als kritisch an, da es angeblich zu Verdauungsproblemen führen kann - und im schlimmsten Fall mit Glyphosat oder anderen Pestiziden belastet ist.
    Lebendfutter wie Mehlwürmer oder Buffalo-Würmer werden von Insektenfressern wie Meisen sehr gerne genommen und verfüttert! Das kommt dem natürlich Speiseplan am nächsten, und Flüssigkeit ist auch gleich mit drin.
    LG Andrea

    Das wirklich Traurige ist, dass in zu vielen Nachbarsgärten Insekten und Pflanzen mit Pestiziden und Glyphosat besprüht werden. Das "natürliche Lebendfutter" ist oft verseucht.
    Ein Vogelfreund hat davon berichtet, dass sein Nachbar im Frühjahr im Garten gesprüht hat und kurz darauf die Brut in seinem Garten elend daran gestorben ist.

    Ich versuche wenigstens hochwertiges Futter anzubieten, u.a. auch Knödel mit Insekten, Mehlwürmern etc.
    Man steckt aber nirgendwo drin. So hab ich z.B. gelesen, dass Koifutter bzw. die Bachflohkrebse "auf Koks" sind. Egal was man nimmt und tut, ist alles belastet.
     
    Ja, traurig. Man kann nur selber was Giftfreies und Hochwertiges anbieten. Auch wenn die Jungen ausgeflogen sind, werden die Insekten ja noch gerne genommen und verfüttert (sodass die Vögel auf Nachbars Pestizidgarten nicht zurückgreifen müssen...)
     
  • Zurück
    Oben Unten