Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Die Torte ist aufgegessen und das Fest vorbei!

:grins:

Nun möchte ich noch meine Geburtstagsblumen vorstellen. Anstelle eines Blumenstraußes durfte ich mir im Gartencenter Pflanzen für den Garten aussuchen.

Da habe ich mich natürlich nicht zweimal bitten lassen!

:D

19661313ti.jpg
Liebesperlenstrauch

19661314py.jpg
Strauchveronika

19661315kn.jpg
Federbusch

19661316sb.jpg
niedrige Herbstastern

Nun wird mein Garten noch ein wenig bunter werden.

So präsentierte er sich heute Morgen:

19661326kr.jpg


Ich wünsche Euch eine gute Woche mit schönstem Herbstwetter!

:pa:
 
  • Guten Morgen Ingrid,

    deine Geburtstagspflanzen hast du sehr schön gewählt, ganz tolle Farben!

    Die Sonne strahlt heute wieder wunderschön, wir haben richtig Glück mit dem Monatsende, ne?

    Liebs Grüßle
    Billa
    :pa:
     
    Guten Morgen Billa!

    :pa:

    Wir werden den schönen Tag heute ausnutzen, um mit dem Vrooomm... zu fahren. Mal schauen, was die Keschde machen.

    :grins:

    Wenn sie fallen, schicke ich Dir eine Nachricht.

    :D
     
  • So,so einen Liebesperlenstrauch haste dir gekauft. Den hab ich auch seit zwei Jahren im Garten.
     
  • Hallo Erika,

    das Platzproblem ist das größte Problem in meinen Garten. :d

    Ich habe für alles ein Plätzchen gefunden, bzw. geschaffen.

    Mein Reitgras war zu dicht am Miscanthus gepflanzt und ich habe den großen Horst ausgegraben, geteilt und ein Stückchen davon an einem anderen Platz wieder eingepflanzt.

    Somit habe ich für den Liebesperlenstrauch, der immerhin bis zu 2 m hoch werden kann, einen Platz finden können. Er hat dort genügend Platz, um sich ausbreiten zu können.

    Die Strauchveronika bleibt im Blumentopf. Sie ziert meinen Eingangsbereich (Halbschatten mit ca. 3 Stunden Sonne am Tag) und für die kleinen Pflanzen war es kein Problem einen Standort zu finden. Die Herbstastern durften ein Stückchen meines Rasens erobern. Der ist nun wieder einen halben Quadratmeter kleiner.

    :grins:
     
    Na ja, Rasen darf sich diese Grünfläche eigentlich nicht nennen. Sie besteht nur aus wenig Gras und dafür aus Gänseblümchen, Klee und Hahnenfuß.

    Stück für Stück wird diese Fläche nun zum Beet. :grins:
     
  • Willkommen - Oktober im Garten

    Heute habe ich die Schokoladen-Kosmeen in Töpfe umgepflanzt. Dann kann ich sie schnell ins Haus holen, wenn erste Nachtfröste kommen.

    19685486yf.jpg


    Der Garten sieht schon sehr herbstlich aus:


    19685522fm.jpg




    19685525mg.jpg




    19685527yw.jpg




    19685528oh.jpg




    19685529jb.jpg




    19685530sb.jpg




    19685531zs.jpg




    19685532xn.jpg
     
  • Sehr schöne Geburtstagspflanzen hast du dir ausgesucht Ingrid.
    Und deine Herbstbilder sind ein Traum.

    Deine Schokoladenblumen sind schon im Topf und der kommt dann so in den Keller,
    oder schneidest du dann Blätter und Blüten ab?

    Ich muß das dieses Jahr auch mal ausprobieren, viellleicht kriege ich meine ja auch durch.
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)

    Dank dir Ingrid, weiß ich,
    was ich heute mache ;)
     
    Hallo Ismene,

    danke für Dein Lob.

    Die Schokoladen-Kosmeen werden beim ersten Frost in den hellen Keller geholt. Dann schneide ich sie bis auf wenige Zentimeter zurück. So mache ich das auch mit den Fuchsien. Die Erde nur ganz leicht feucht halten, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Auf keinen Fall nass halten, dann klappt das Überwintern gut.

    Übrigens gieße ich nur mit Regenwasser.

    :)

    Danke Ingrid, dann werde ich das genauso ausprobieren.
    Darf aber schon ein kalter Keller sein, oder?
     
    Der Keller muss nur hell und frostfrei sein. Je kühler, umso besser für die Überwinterung.

    ;)
     
    19696628ld.jpg

    Nimm dir Zeit für deine Freunde,
    sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde!​

    Diesen Spruch von einem unbekannten Verfasser werde ich beherzigen.

    Seit einem Jahr konnte ich nur sehr wenig Zeit aufbringen, um Eure Gärten zu besuchen. Das wird sich nun ändern. Macht Euch darauf gefasst, dass ich wieder öfter bei Euch auftauche und mir anschaue, was Ihr gepflanzt habt!
     
    Gerne Tina,
    dann decke mal den Kaffeetisch, denn ich werde Deinen Garten heute besuchen.

    Kehre das Laub aber nicht unter den Teppich, sondern verteile es als Winterschutz auf den Beeten.

    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten