Indoor Kräuter | Sämlinge verwelken

Kreckelneckel

Neuling
Registriert
01. März 2023
Beiträge
1
Sehr geehrte Kräuterhexen,
Ich beschäftige mich bereits mein Leben lang mit der Natur und habe von Radisschen, Möhren bis hin zu Tomaten, Kürbissen und sogar Kapstachelbeeren, alles ausgesät, aufgezogen und natürlich auch gegessen. Nun habe ich keinen Garten mehr und wollte versuchen Basilikum, Thymian, Lavendel, Kamille und Erbeeren in meinen eigenen vier Wänden anzupflanzen. Laut mehreren Quellen liegt die Keimzeit bei den genannten Pflanzen bei zirca 2 Wochen. Da alle meine ausgesäten Samen bereits nach weniger als einer Woche gespriest sind, bin ich davon ausgegangen alles richtig gemacht zu haben. Nun habe ich bemerkt dass alle meine Lavendel Sämlinge und manche meiner Basilikum Sämlinge verwelkte Blätter haben und einfach absterben. Die Wurzeln der genannten Patienten sahen gesund aus und waren weiß, sodass es wohl ein äußerer Einfluss sein muss der daran Schuld ist. Ich habe ein spezielles Pflanzenlicht der Marke Sanlight mit einem eher weiß rötlichen Spektrum (50 Watt | 120 µmol/s) und ein schwächeres Pflanzenlicht mit einem eher gelblich roten Spektrum(42Watt). (Siehe Foto)
Nun Frage ich mich ob das Licht aufeinmal zu stark geworden ist obwohl es mindestens 50cm Abstand zu den Sämlingen hat.
 

Anhänge

  • 20230301_193606.webp
    20230301_193606.webp
    880,8 KB · Aufrufe: 166
  • 20230301_193615.webp
    20230301_193615.webp
    848,6 KB · Aufrufe: 102
  • 20230301_201129.webp
    20230301_201129.webp
    806,2 KB · Aufrufe: 106
  • 20230301_201115.webp
    20230301_201115.webp
    219,4 KB · Aufrufe: 112
  • Oh, habe die neuen Fragen wohl länger nicht mehr angeschaut. Beim Kunstlicht als Ursache kann ich nicht weiterhelfen. Da müsste dir jemand mit eigener Erfahrung raten. Für ausgeschlossen halte ich es nicht, gerade weil du schreibst, die Wurzeln seien intakt gewesen. Ansonsten gibt es bei Sämlingen auch diverse Krankheiten, die sie zum Umfallen bringen können. Wie heisst die eine nochmal... es geht darum, dass der Stängel verfault und dadurch das Ganze natürtlich dann hin ist. Ich nehme an, da wären die Wurzeln erst mal auch noch ok.

    So ganz nebenbei: hast du schon Sämlinge angezogen in diesen riesigen Pötten? Mein Gefühl sagt mir, dass die Pflege darin sehr schwierig ist. Klar, ein Radies oder eine Karotte geht nicht anders, weil man sie nicht umsetzen kann. Ansonsten empfehle ich selbst wesentlich kleinere Pöttchen. Auch weil sie sich dann weniger anstecken können wenn was ist und die Gefahr von Übergiessen kleiner ist. Gerade bei so Mimöschen wie Basilikum.

    Wie geht es deinen Sämereien jetzt?
     
  • Zurück
    Oben Unten