- Registriert
- 15. Jan. 2013
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Fories,
ich habe mich gerade angemeldet, hier die Kurzvorstellung:
Wie mein Name erahnen läßt, bin ich ein weibliches Exemplar der Gattung Mensch, wohnhaft im kühlen Norden bei Hamburg und mit einem 1900 qm Garten gesegnet (manchmal auch gestraft...).
Meine Schwäche sind Gewächse aus den tropischen und subtropischen Zonen und dem Mittelmeerraum. Das harmoniert leider nicht wirklich mit meinem Wohnstandort und erfordert diverse Kompromisse. Mein Motto beim gärtnern lautet dementsprechend: Not macht erfinderisch und man wächst an seinen Aufgaben! :d
Nun zu meiner Frage: Hat sich schon einmal jemand an der Aufgabe versucht, eine ca. 3,5 m hohe (Höhe nach Rückschnitt) indische Kreppmyrte auszugraben und umzusetzen? Und kann mir jemand sagen, ob die Kreppmyrte ein Flach- oder Tiefwurzler ist?
Wir haben unser Haus in Norditalien verkauft und ich möchte unbedingt meine beiden Kreppmyrten mitnehmen. Wir haben einen schön geschützten, sonnigen Platz, der sich (hoffentlich) als neuer Standort eignet. Da es sich um schon recht große Exemplare handelt, könnten sie mit etwas Glück und entsprechendem Winterschutz unsere Temperaturen überleben. Um die Chance zu erhöhen, dass die Bäume den Umzug überstehen, wäre ich für jeden Tip und Infos seeehr dankbar!
Liebe Grüße
Antonia
ich habe mich gerade angemeldet, hier die Kurzvorstellung:
Wie mein Name erahnen läßt, bin ich ein weibliches Exemplar der Gattung Mensch, wohnhaft im kühlen Norden bei Hamburg und mit einem 1900 qm Garten gesegnet (manchmal auch gestraft...).
Meine Schwäche sind Gewächse aus den tropischen und subtropischen Zonen und dem Mittelmeerraum. Das harmoniert leider nicht wirklich mit meinem Wohnstandort und erfordert diverse Kompromisse. Mein Motto beim gärtnern lautet dementsprechend: Not macht erfinderisch und man wächst an seinen Aufgaben! :d
Nun zu meiner Frage: Hat sich schon einmal jemand an der Aufgabe versucht, eine ca. 3,5 m hohe (Höhe nach Rückschnitt) indische Kreppmyrte auszugraben und umzusetzen? Und kann mir jemand sagen, ob die Kreppmyrte ein Flach- oder Tiefwurzler ist?
Wir haben unser Haus in Norditalien verkauft und ich möchte unbedingt meine beiden Kreppmyrten mitnehmen. Wir haben einen schön geschützten, sonnigen Platz, der sich (hoffentlich) als neuer Standort eignet. Da es sich um schon recht große Exemplare handelt, könnten sie mit etwas Glück und entsprechendem Winterschutz unsere Temperaturen überleben. Um die Chance zu erhöhen, dass die Bäume den Umzug überstehen, wäre ich für jeden Tip und Infos seeehr dankbar!
Liebe Grüße
Antonia