in der Weihnachtsbäckerei gibts mach........

Hallo äpfelchen!

Ich will doch nichts provozieren und als dekandent würd ich mich auch nicht bezeichnen.

Ich seh das Ganze positiv: Wir leben halt im Wohlstandsland Deutschland.
Hab selbst heute Küchentücher gekauft, und zwar solche mit buntem Aufdruck.

Würde mich daher nicht zum Richter aufspielen wollen.

Freundliche Grüße
-John
 
  • Naja ich finde es gibt da so einige die übertreiben, wenn sie für ihren Fiffi Halsbänder mit Diamanten oder Kleidchen kaufen...

    ABer wenn jemand aus TIerliebe KEkse für seinen Liebling backt...ist doch schön....
    Ich bin sicher der Liebling wird sich darüber auch tierisch freuen..oft mehr wie die ZWeibeiner;):D:D:D
     
    ....

    Pudelplätzchen nicht nur für Pudel

    300 g Mehl
    125 g Maisgrieß und Haferflocken
    2 verquirlte Eier
    200 g Hühnerleber , gekocht , gehackt
    da von die Brühe 125 ml
    mit 2 Eßl . gehackte Petersilie

    verkneten , ausrollen , Knöchlein ausstechen
    Backzeit ca. 20 Minu. bei 200°


    gruß Bärbel
     
  • Ach,Xena....

    Du hast mir vollkommen aus dem Herzen geschrieben.
    Was manche Menschen mit ihren Vierbeiner anstellen,geht mir vollkommen gegen den Strich.
    Mäntelchen und Kleidchen oder anderen Schnick-Schnack braucht ein Hund bestimmt nicht.
    Es wird teilweise arg übertrieben und das hat mit Tierliebe nichts mehr zutuen.
    Da wird das Tier auch nur noch zu einem Statussymbol.

    Wenn ich so bedenke, was ich für die Tierkekse beim Einkauf ausgegeben habe,war das eigentlich gar nicht so viel.
    Fertige Leckerlis sind teilweise teurer und vor allen Dingen auch nicht besser (Geschmacksstoffe u. Konservierungsstoffe).
    Meine Arbeit brauch ich ja nicht rechnen.Hat ja Spaß gemacht und ist für unsere Vierbeiner.

    LG Elke
     
  • @ Siri u Pudelrudel: Ich werd die Rezepte nächste Woche gleich ausprobieren und
    berichten, wie die Kekse angekommen sind :D

    lg 007claudi
     
    Rinderknochen-Plätzchen

    500 g Mageres Rinderhackfleisch
    2 Eier
    750 g Weizenmehl
    250 ml Haferflocken
    250 ml Wasser
    und los geht es , alles vermengen auf einer bemehlten Fläche ausrollen , ausstechen
    bei 180 ° 1Std . backen


    über den Sinn und Unsinn von selbst gebackenen Hundeplätzchen kann man streiten .
    ich weiss jeden falls was in meinen Huplätzchen steckt und günstiger als welche zu kaufen ist es auch ..


    Gruß Bärbel
     
  • Siehste,was Bärbel sagt meinte ich auch.....

    Übrigens, die Rinderknochen-Plätzchen sind Jokers absolute Favoriten.Da kann er einfach nicht wiederstehen.

    Sag mal der Pudel auf deinem Avi,ist das deiner?
    Der sieht so süß aus......
    Wir hatten vor unserem Joker auch eine kleine Zwergpudelhündin.
    Die war auch so niedlich und immer zu Unfug aufgelegt.Leider wurde sie mit 12 Jahren sehr sehr krank und mußte eingeschläfert werden.

    LG Elke
     
    hallo Elke


    Jawohl das ist unsere jüngste Cindy ..Zwerg. eine meiner vier Pudel .
    sie ist ein Pudel von Sos Pudel in Not , eine im Juni 2007 ausgesetzte und misshandelte Hündin .Der man Schwanz gebrochen hatte.

    Wir haben sie gut hin bekommen , nach 4 op . und nun 10 cm kurzer Rute .
    hat sie voriger Woche ihre Bh - prüfung bestanden .. nun 18 Monate

    mit im Rudel ist Zwerg Aimee , aprico 9 jahre
    Klein -Kendra Blata 7 jahre
    und Klein -Quieni Sable 3 Jahre

    Für mich sind Pudel tolle Hunde , mein man macht Turniermäßig Agi . mit ihnen

    Gruß Bärbel
    Cindy ist nun der 8 te Pudel , die älteste wurde 16 jahre alt
     
    Ich steh ja auch nicht auf das Hundeanziehen. Manche Rassen brauchen im Winter oder eben bei starken Regen ein Mäntelchen. Das liegt daran das diese Rassen kein Unterfell haben und so schwer krank werden können.


    Selbst bei Sina war ich mal in Versuchung ihr Lederschuhe anzuziehen...jaja lacht nur:D. Wir waren im Sauerland mit ihr spazieren bei hohem Schnee und alle 10 Meter musste ich ihr die Eisklotze von den Pfoten machen. Sie hat ja ne Wolle unter ihren Füssen, da blieb imma alles hängen
     
    Das Problem hatte ich bei meiner Schäferhündin auch immer, hab ihr dann kurz bevor ich in den Schnee mit Ihr bin die Ballen und das Fell an den Pfoten mit Hirschtalg eingerieben, guter Schutz vor Risse und der Schnee bleibt auch nicht so kleben.

    LG Stupsi
     
  • Gut,bei den Hunden die es brauchen ist ein Mäntelchen wohl nötig.
    Ich will nun gar nicht garstig sein oder eine Diskussion vom Zaune brechen.
    Es liegt bei diesen Hunden doch an der Züchtung.
    Und muß so eine Züchtung wirklich sein.Nach meiner Meinung nicht.

    Mit den Hundeschuhen ist das ganz was anderes.Gerade bei Eis und Schnee.Ist bestimmt nicht schön wenn Eisbrocken zwischen den Zehen kleben.
    In Kanada ist es gang und gebe das die Hunde zum Schutz Schuhe anbekommen.
    Bei einer Polizeistafel hier in Deutschland auch(weiß nicht mehr wo das war).Die müßen wohl oft durch Parks gehen und da haben die Hunde sich oft verletzt.Nun bekommen sie Schuhe an.

    @ Pudelrudel
    Nun hat eure Cindy es doch gut.Die arme Kleine hat aber auch genug durchgemacht.
    Magst du nicht auch mal Bilder von den Anderen reinstellen.Ich würd sie zu gerne mal sehen.

    LG Elke
     
  • Ich steh ja auch nicht auf das Hundeanziehen. Manche Rassen brauchen im Winter oder eben bei starken Regen ein Mäntelchen. Das liegt daran das diese Rassen kein Unterfell haben und so schwer krank werden können.


    Selbst bei Sina war ich mal in Versuchung ihr Lederschuhe anzuziehen...jaja lacht nur:D. Wir waren im Sauerland mit ihr spazieren bei hohem Schnee und alle 10 Meter musste ich ihr die Eisklotze von den Pfoten machen. Sie hat ja ne Wolle unter ihren Füssen, da blieb imma alles hängen

    Mücke das habe ich damit auch nicht gemeint.. ich würde meinem Stinker nochwas stricken wenn er das bräuchte....ich rede nur von dem ganzen SCHickimickegedöns mit Glitzersteinchen und Pelz dran und den diversen Designertäschen für Hunde....

    Alles was die Tiere zum SCHutz tragen ist vollkommen was anderes ..:)
     
    das ist Quieni und Aimee


    und Kendra


    und Cindy nach bestandener Bh - prüfung


    Gruß Bärbel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Mutter hatte ihrer Ziege nen Strickpulli angezogen. Fleckchen (die Ziege) hatte ihr ganzen Fell verloren und das im Winter. Sie stand auf der Wiese und war total am zittern. Was macht Mama...holt nen dicken Pulli und zieht ihr den an. Sah witzig aus und Zieglein fror nicht mehr. Nun ja, der Tierarzt musste natürlich kommen. Ist ja schon ungewöhnlich das sie ihr Fell abwirft im Winter.

    Ach und Tobi unser Ziehund bekam von uns Kindern imma einen Schalke Schal um und Schalkepudelmütze auf...jaja die Kinder...nur Unsinn im Kopf:D
     
    So sind die Mamas, Kind ich frier also zieh Dir eine Jacke an:D

    Liebe Mama hast Du da, find ich voll süß, würde nicht jede Mutter machen und sofort Ihren Pulli einer Ziege leihen.

    LG Stupsi
     
    Ich hätte der Ziege auch einen Pullover angezogen.
    Das Tier kann doch nicht frieren.
    Egal wie das aussieht.Hauptsache es tut dem Tier gut,die können sich doch nicht wehren.

    Unser Hund läßt sich gerne anziehen.Das bezieht sich aber nur auf ein Halstuch.
    Dann steht er beim umbinden ganz still und reckt den Hals.

    @Pudelrudel
    Dein Pudelrudel ist zu niedlich.Am schönsten sind die Bilder auf dennen die Zwei beim Hürdenspringen sind.Man hat das Gefühl sie sind mit ungeheuerem Spaß dabei.
    Meine Ma war auch ganz begeistert.Sie sagte,stell dir mal vor du hast vier Stück und jeder hat eine andere Meinung..da ist Leben im Haus.

    LG Elke
     
  • Zurück
    Oben Unten