Immergrüner Nordbalkon-Kasten?

Registriert
18. Feb. 2015
Beiträge
17
Ort
Südheide
Hallo ihr Lieben!
Unser Zugang zum Mietshaus liegt Hochparterre in Richtung Norden.
Vor den Briefkästen ist oben ein kleiner Absatz mit einem Geländer an dem ein Balkonkasten hängt.
Dieser Balkonkasten ist mit knochentrockener Erde gefüllt und sonst nichts (außer einem Pfirsichkern und drei Kippen).
Das würde ich gern ändern, ich hätte beim heim kommen gern ein schöneres Bild.
Allerdings möchte ich den Kasten ungern jede Saison durch den Hausflur schleppen und neu bepflanzen. Habt ihr Tipps für eine mehrjährige immergrüne Bepflanzung? Ich wäre nicht böse, wenn auch mal was blüht :D
Bisher bin ich beim Suchen nur bei Efeu (darf gern auch runter hängen) und Farnen gelandet. Könnte ich auch eine Christrose da einsetzen? Womit könnte ich die dann hübsch kombinieren, damit auch im Sommer was blüht?
Vielen lieben Dank!
 
  • Hallo Jenny


    liegt Hochparterre in Richtung Norden


    Kommt da gar keine Sonne hin?
    Wenn nicht, wird es schwierig mit Blühendem. Neben Efeu und Farn ist mir noch Hosta in den Sinn gekommen, die würde im Sommer blühen.

    Bei kleineren Balkonkästen ist es halt so, dass sie recht schnell durchwurzeln, und dass es deshalb eh`schwierig ist, saisonal etwas dazuzupflanzen.
    Ich stelle in meiner Nordecke je nach Jahreszeit kleinere Töpfe mit Blühendem dazu, die das Immergrüne dann für eine beschränkte Zeit ergänzen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre, mit Deko etwas Farbspiel hineinzubekommen.
    Auch wenn es "nur" Grün werden sollte, besser und freundlicher als jetzt wird es allemal aussehen.
     
  • Zwergfarne eignen sich sehr gut für den Balkonkasten, den du größer wählen solltest.
    Die Wurzeln breiten sich zu schnell aus, und die Erde ist ziemlich schnell ausgetrocknet.

    Der Eidechsenschwanz ist eine hübsche Begleitpflanze zu den tollen Grüntönen.
    Das ist eine bunte Hängepflanze, die winterhart und sehr langlebig ist.

    Das Dickmännchen ist ein Bodendecker, leicht hängt die Pflanze herunter,
    ist winterhart und immergrün.

    Vinca minor gibt es auch in hübschen Farben, dunkelrot, lila und weiß.
    Immergrün hängt der tolle Bidendecker im Kasten herunter.
    Du kannst die Pflanze immer wieder ein bisschen zurückscheiden,
    dann werden die Stiele auch nicht zu lang.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für eure Tipps!
    Ich schau mir die genannten Pflänzchen mal an.

    Übrigens ist Vormittags etwas Sonne da, die meiste Zeit aber ist es heller Schatten.
     
    Jenny
    bei mir liegt die gesamte Hauseingangsseite zum Norden.
    Ich pflanze einfach Alles, was mir einfällt.
    Da stehen Buchs, Rosen, Hortensien, Azaleen usw.
    Wächst problemlos :)
     
  • Jolantha, das macht meine Entscheidung ja NOCH schwerer ;)
    Aber gegenüber steht ein Haus, das noch etwas zusätzlichen Schatten wirft. Ich bin mir nicht sicher, ob das gut geht.

    Scheinfeld, das scheinen echt die Klassiker zu sein. Bloß mit Koniferen kannste mich jagen :rolleyes:
     
    Jenny, das war aber nicht geplant von mir :pa:
    Bei mir gibt es spät nachmittags von Westen noch ein bißchen
    untergehende Sonne ab.
    Das scheint vollkommen ausreichend zu sei ;)
     
    Mein Balkonkasten schaut jetzt so aus:

    1425484868485-538333546.webp

    Ich habe mich im Gartenfachmarkt meines Vertrauens nochmal beraten lassen.
    Werde das Ding nachher vors Haus hängen. Mal sehen was die Nachbarn sagen.
    Danke für eure Tipps!
     
  • Zurück
    Oben Unten