immergrüner Bodendecker gesucht

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo!

Wir haben eine neue Terrasse vor unserer Haustür angelegt. Drumherum kommt ein Grillplatz und ein Kräuterbeet. Ich hätte in diesem Beet gern bodendeckende Kräuter. Hab schon an Pfefferminze gedacht, aber die stirbt ja oberirdisch ab im Winter. Sieht ja dann doof aus, ein nacktes Beet vor der Eingangstür.

Wie ist es mit Waldmeister?
Bin noch absoluter Anfänger im Gärtnern. Kenne mich daher mit Sorten/Namen usw. nicht gut aus...

Es handelt sich um eine halbschattige Lage mit eher lehmigen Boden.

Es sollen noch andere Kräuterpflanzen dazukommen, wo bei ich einfach austesten möchte, ob sie den Boden und die Sonnenlage vertragen. Das Pflanzloch kann ich ja notfalls auch mit Sand oder so auflockern...
 
  • Hallo Annie,

    wie wäre es mit Walderdbeere?
    Schmecken sehr lecker!
    Bodendeckende Kräuter fallen mir irgendwie nicht ein,

    LG Tomate
     
    thymian ist quasi immergrün, da müsste der boden aber magerer gemacht werden. inwieweit er halbschattenlagen verträgt, müsste man austesten. eine hübsche abwandlung ist sand-thymian, der aber als gewürz sicher eher untergeordnet zu bewerten ist. selbiges gilt für bergbohnenkraut. auch oregano ist lang grün und auch lang zu beernten. halbschatten ist da sicher akzeptabel. da er zum wuchern neigt, sollte man über eine begrenzung nachdenken oder muss ihn halt viel und reichlich beernten.
    waldmeister ist zwar recht lang grün, mag aber doch eher vollschatten bis schattigen halbschatten. bei zuviel sonne dörrt er rasch aus und wird unansehnlich.
    super für frischere böden und halbschatten ist pimpinelle, die wird allerdings relativ hoch. solange kein frost ist, bleibt sie grün, selbst leicht fröste übersteht sie noch.
    aber mal ehrlich: das es eine vegetationspause gibt, liegt nun mal in der natur unseres klimas und das beete im winter anders aussehen als im sommer auch. auch immergrünes sieht im winter nicht wirklich strotzend aus und wird nach frost unansehnlich. um so schöner ist es, das erwachen im frühjahr beobachten zu dürfen....
    pfefferminze wuchert übrigens extrem - sie ist in töpfen besser aufgehoben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Annie,

    wie wäre es denn mit Feldthymian? Der wächst ganz flach und dicht über der Erde und ist soviel ich weiß immergrün.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Für halbschatten ists schwierig. Die meisten Kräuter haben sehr gern Sonne und mögen auch eher trockene Böden. Aber müssen denn unbedingt da die Kräuter sein? Andere Bodendecker gibts ja schon für Halbschatten. Waldsteinia, gelbe Blüten, Verbreitung mit Ablegern wie Erdbeeren (heisst auch Golderdbeere) kann ich sehr empfehlen, die decken gut zu und sind pflegeleicht.
     
    Ich würde Dir Oregano vorschlagen. Mein Oregano steht oben auf der Kräuterschnecke und an einem anderen Standort. An beiden Standorten bekommt er viel Sonne und steht in einem sandigen Boden. Er wuchert und bedeckt den Boden. Er ist nur ganz kurze Zeit ohne Blätter. Ausserdem wäre er am Grillplatz ja genau richtig. Dann kann man immer wieder ein paar Stengel auf die Grillkohle legen.
     
  • Zurück
    Oben Unten