Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

  • Ersteller Ersteller Pflanzenloser
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pflanzenloser

Guest
Hallo,
ich habe mal gelesen, dass es Pflanzen gibt, die Giftstoffe aufnehmen, die aus Kleber in Teppich oder Schränken ausgedünstet werden und auch den Sauerstoffgehalt im Raum verbessern! Ich habe gar keine Ahnung von Pflanzen hab mich aber schon so weit informiert, dass ich eine immergrüne Pflanze brauche weil ich zwar ein sehr großes Fenster habe, es aber auf der Nordseite des Hauses ist...

Weiß jemand was darüber und kann mir vieleicht eine relativ pflegeleichte Pflanze empfehlen?
 
  • AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Hallo,
    ich habe mal gelesen, dass es Pflanzen gibt, die Giftstoffe aufnehmen, die aus Kleber in Teppich oder Schränken ausgedünstet werden und .... zwar ein sehr großes Fenster habe, es aber auf der Nordseite des Hauses ist...

    Weiß jemand was darüber und kann mir vieleicht eine relativ pflegeleichte Pflanze empfehlen?




    Hallo Pflanzenloser,

    die besten Pflanzen darin sind die Philodendren! Auch Aralien, eben typische Büropflanzen!
    Sie können auch auf der Nordseite stehen..

    Mo hat sie zum Innenhof - sehr düster stehen und sie sehen prächtig aus
     
    AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Ich habe eine Diefenbachie, die ist sehr ansehnlich, steht hinten im Zimmer, hat kaum Licht, wächst aber unermüdlich. Wär vielelicht auch was für Dich. Vorteil: kann jederzeit gekürzt und beschnitten werden, treibt immer wieder schön aus, ohne verkrüppelt auszusehen.
    Gruß L.
     
  • AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Hallo Pflanzenloser,

    die besten Pflanzen darin sind die Philodendren! Auch Aralien, eben typische Büropflanzen!
    Sie können auch auf der Nordseite stehen..

    Mo hat sie zum Innenhof - sehr düster stehen und sie sehen prächtig aus


    Gibt es da eine spezielle Sorte von diesen Philodendren und Araliendie du mir empfehlen könntest?
     
  • AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Gibt es da eine spezielle Sorte von diesen Philodendren und Araliendie du mir empfehlen könntest?


    Zuerst habe ich mal einen ganz interessanten Link dazu gefunden!

    wer-weiss-was.de/faq191/entry1363.html

    Dann kann ich Dir das Fensterblatt (Monstera delicciosa var borsigiana) und die Grünlilie
    - beides typische Büropflanzen) nennen, eben so wie die normale Aralie und der Drachenbaum.... Wie Du siehst, werden sie auch benannt!


    Mo hat sie alle in Pflege...
     
    AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Ich denke ich werde mich einfach mal für eine hübsche Grünlilie entscheiden! Danke für die Hilfe!
     
    AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Ich würd aber die Grünlilie nicht unbedingt zu dunkel stellen... Brauchen soweit ich weiß viel Licht. Vielleicht wäre ein Drachenbaum die bessere Alternative, nach meiner Erfahrung sind das sehr dankbare Zimmerpflanzen die sehr genügsam sind und auch Pflegefehler verzeihen.
    Außerdem sind sie echte Raumluftwunder!
     
    AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Hallo!

    Was ich schon gehört habe soll der Ficus Benjamini der Luft-Entgifter sein und in keinem Hause fehlen.

    Liebe Grüsse
    Simone, die nur 3 Pflanzen im Haus hat, einer davon ein Ficus.......
     
  • AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Ich habe eine Diefenbachie, die ist sehr ansehnlich, steht hinten im Zimmer, hat kaum Licht, wächst aber unermüdlich. Wär vielelicht auch was für Dich. Vorteil: kann jederzeit gekürzt und beschnitten werden, treibt immer wieder schön aus, ohne verkrüppelt auszusehen.
    Gruß L.


    Hallo,

    Diefenbachien sind nicht unbedingt geeignet, vor allem nicht, wenn man kleine Kinder im Haus hat! Wenn ich meinen Cousin (Prof. für org. Chemie) richtig verstanden habe (wir müssen uns wegen meines eingerosteten Englischs mit "Händen u. Füßen" unterhalten :( ), hat diese Pflanze Strichnin im Pflanzensaft.

    Daher könnte es auch sein, dass sie auch eher schlecht dazu geeignet ist, die Raumluft zu verbessern ...

    Die NASA forscht ja an solchen Dingen - sie wollen ja für evtl. Besiedelung auf dem Mars oder so in den geschlossenen Räumen ein "Sick-House-Syndrom" vermeiden. Hierzu habe ich gelesen, dass vor allem wichtig zu sein schein, die Pflanzen nicht in Hydrokultur, sondern im echten Erdensubstrat zu halten und dass die Mikroben in der Erde einen entscheidenden Anteil an der Bindung von Giftstoffen haben sollen ...

    Vielleicht hilft also die Recherche in Richtung NASA weiter? Also, um mehr von den dazu veröffentlichten Informationen in Erfahrung zu bringen?

    LG
     
  • AW: Immergrüne Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft?

    Hallo,

    ich muss Mary recht geben: die Dieffenbachie ist nix bei Kindern und Haustieren!!
    Sie ist in allen Teilen giftig! Der Saft ist haut- und schleimhaut reizend. (Für Haustiere sogar tödlich...)

    Die Monstera ist nur empfehlenswert, wenn Du viel Platz hast. Die wird nämlich recht groß...

    Ich glaube ich habe mal gehört, dass das Einblatt (oder Blattfahne, Spathiphyllum) zur Luftverbesserung bei trägt. Die sind auch relativ pflegeleicht, vom Licht her anpassungsfähig und haben weiße Blüten.

    Ich hab noch folgenden Link dazu gefunden:
    radiobremen.de/online/service/gesundheit/schadstofftilger/index.html

    Da stehen auch ein paar Pflanzen.

    Und Sauerstoff produzieren alle Pflanzen am Tag! :-)
    Nachts ändern sie ihren Stoffwechsel und "atmen" wie wir. Deshalb sollten auch keine Pflanzen im Schlafzimmer stehen
    Wenn Du noch einen positiven Effekt willst: sie verbessern die Luftfeuchte.

    Hast Du eigentlich spezielle Schadstoffe, die Du rausfiltern willst?

    Grüße
    :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten