Immergrüne Pflanzen für den Winter - Empfehlungen?

Registriert
18. Nov. 2013
Beiträge
6
Ort
Hamburg
Hallo in die Runde,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach ein paar immergrünen Pflanzen, die ein wenig Farbe in meinen Garten bringen auch wenn es draußen richtig kalt wird. Hat jemand mit bestimmten Arten bereits besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Freu mich über jeden Tipp und jede Anregung!

LG, Butterblume

PS: Suche eher nach Kübelpflanzen, weniger nach Hecken o.ä.!
 
  • Hallo Butterblume,

    ich finde Pieris japonica (Schattenglöckchen) ganz nett. Es ist immergrün und hat einen rötlichen Neuaustrieb im Frühjahr, der danach grün wird. Der jährliche Zuwachs ist gering, sodass auch nach Jahren die Pieris noch recht klein ist. Meine 8-jährige Pflanze ist zwischenzeitlich ca 50 cm hoch. Allerdings sind die Blüten unscheinbar. Nicht für sonnige Lagen geeignet. Ansonsten finde ich Muschelzypressen auch schön, wachsen sehr langsam.

    LG Karl
     

    Anhänge

    • Pieris 2007-05-04-01.webp
      Pieris 2007-05-04-01.webp
      202,5 KB · Aufrufe: 2.565
    Hallo
    Ich suche für meinen Terrakotta kübel eine Immergrüne Pflanze welche zu Viburnum rhytiphyllum passt
     
  • Christrose? Hat nette grüne Blätter das ganze Jahr über und schenkt an guter Stelle wunderschöne weiße Blüten in der kalten Jahreszeit.

    Guck mal bei den Gräsern durch. Ich kenn mich leider nicht so gut aus, aber es gibt definitiv auch wintergrüne Gräser und/oder mit dekorativem Samenstand.

    lg M.
     
  • Keine Gräser und kein Christrose,soll einen immergrünen Schneeball vergesellschaften.
    Geht eher um Blattschmuck und keinen Bux.
    Kein Kirschlorbeer,keine Kamelie.
    Hab ich alles schon.
    Korkenzieherhasel hab ich schon beim Nachbarn gesehen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    soll einen immergrünen Schneeball vergesellschaften.

    Habe ich es richtig verstanden, dass du eine immergrüne Pflanze suchst, die mit dem immergrünen Schneeball in einem Topf sitzt? Wenn ja, dann frage ich mich, warum es zwingend was Immergrünes sein muss?
    Und das muss ein sehr grosser Topf sein...?
     
  • ich verstehe nicht ganz. Viburnum rhytiphyllum ist ein riesengrosser schneeball. in meiner nachbarschaft gibt es so ein riesending. der hat gut 5m höhe und ebensolchen durchmesser. ich mache gerne morgen ein foto, um dir diese ausmaße zu zeigen.
    im kübel lässt er sich auf dauer nicht halten. dazu passt m.e. auch kein anderer strauch.
    wenn du unbedingt trotzdem was dazu pflanzen willst, dann sollte es auch ein schneball - aber einer anderen sorte sein. ich bin sicher, dass der von der wuchsfreudigkeit des jetzigen schneeballs erdrückt und verdrängt wird.
    meine empfehlung: besser, du pflanzt nichts zum jetzigen.
     
    Nein, ich meine natürlich in einen separaten Topf aber die Pflanze sollte irgendwie noch zu dem Schneeball passen.
    Das ist ein großer Kübel 40-50 l..
     
    aha ;)
    wie ich schon schrieb, passt m.m.n. zu einem schneeball nur ein ebensolcher - aber eine andere sorte. guck mal unter den schneebällen, welcher dir da zusagen würde.
    gut würde es auch aussehen, wenn du den gleichen schneeball als gegenstück pflanzen würdest.
    wie lange du den im kübel lassen kannst, weiss ich natürlich nicht.
    kommt auch auf die jetzige grösse an.
    hier ein interessanter link für dich. ganz unten werden 5 schneebälle genannt, die vllt. zu deinem passen würden. gugel mal nach denen.

    http://www.***************/pflanzen/straeucher/schneeball/runzelblaettriger-schneeball/

    hmm, diese seite lässt sich nicht verlinken. ich habe dir die google-seite verlinkt. da musst du dann auf den ersten link klicken (garten heinz)
    https://www.google.de/search?q=zum+...1.22#hl=de&q=Viburnum+rhytidophyllum+im+kübel
     
    Warum es zwingend was Immergrünes sein muss?
    Sie sollte neben dem Schneeball stehen und es soll nicht unbedingt etwas schneeball artiges sein, einen ableger könnte ich ja machen, aber das wäre ja die gleiche pflanze.
    Ich mag halt etwas grünes im Entreur/Innenhof.
    Wäre halt schön im Winter und soll etwas die Sicht schattieren, da wir recht neugierige Nachbarn haben, sie standen auch schonmal zu dritt am Fenster um etwas mitzubekommen. Will mich dahinter hinsetzen und einen Kaffee trinken.
    Ansonsten, als Alternative zum Immergrünen, ich hätte noch eine kleine Feige, die noch in einen kleineren Topf steht.
    Würde die wirklich neben einen Schneeball passen ?
    Ein zweiter Schneeball wäre nicht wirklich das was ich unbedingt haben wollte.
    Aber dekorative Blätter fänd ich schön.
    Mir gefällt als immergrünes vieles japanisch angehauchtes, ein tick asien.
    Skimmia japonica hätte ich vielleicht noch hier rumstehen oder eine Taxus baccata, die wäre aber etwas langweiliger..
    Wettermässig geht viel immergrünes hier in dieser Gegend (beeinflußt vom Golfstrom).
    Hab auch noch eine Aucuba japonica die wächst aber so langsam..
     
  • ich muss erst mal passen und gehe schlafen.
    ein anderer schneeball soll es wohl nicht sein.
    wie wäre es mit einem ilex?
    vllt. fällt mir morgen noch eine andere pflanze ein.
    jedenfalls ist eine feige ungeeignet, wächst auch viel zu langsam.
     
  • Ilex piekst :D ist aber an sich schon ganz was tolles, na gut, vielleicht stelle ich den Kübel dann wo anders hin wo sich eine feige auch wohlfühlen könnte. :d
    Und dann kommt da in den Riesen pott eine Feige rein..
     
    Schönes Thema, butterblume, immergrüne Pflanzen kann man gar nicht genug haben! Einige hab ich, suche aber auch gern nach neuen, und Karls Schattenglöckchen kommt gleich mal auf meine Liste, sieht wirklich hübsch aus.

    Eine weitere Empfehlung, sicher nicht sehr originell, wären die zu recht so beliebten Purpurglöckchen (Heuchera). Die gibt es mit vielen verschiedenen Blattfarben, also nicht nur immergrün, sondern eventuell auch immerorange oder immerpurpur, je nachdem, welche du kaufst, ich hab inzwischen 11 Sorten und finde sie wunderbare Pflanzen, schöne Blätter, schöne Blüten (und lange!) sowie äußerst pflegeleicht, wenn man sie nicht in die pralle Sonne stellt/pflanzt. Auf dem Foto ist eine orangefarbene (bah, kann auch lachsfarben sein, darüber streite ich mich nicht ;)), deren genauen Namen ich selbstverständlich wieder mal nicht weiß. :(

    Auch meine Wolfsmilch kann ich weiterempfehlen. Leider weiß ich auch hier den genauen Namen nicht - mandelblättrige Wolfsmilch? Bin aber nicht sicher, daher das Foto, bestimmt ist hier jemand schlauer als ich und kann mich korrigieren. Sie bekommt im Frühjahr grüngelbe Blüten, die den ganzen Sommer halten. Mir gefällt sie im Winter ohne Blüten eigentlich besser, kann ein aktuelles Foto aber erst morgen liefern. Habe sie erst seit 1 Jahr, aber sie hat ihren Umfang vervierfacht und lässt sich leicht vermehren, die Ableger machen sich vielversprechend.

    Du kannst sowohl die Heuchera als die Wolfsmilch problemlos in Terrassenkübeln halten.
     

    Anhänge

    • Wolfsmilch.webp
      Wolfsmilch.webp
      516 KB · Aufrufe: 721
    • PurpurglöckchenHeuchera.webp
      PurpurglöckchenHeuchera.webp
      497,3 KB · Aufrufe: 649
    Mir fällt noch ein: Japanischer Spindelstrauch (Euonymus) könnte neben dem eher dunkeln Schneeball etwas aufhellen, nicht immergrün dafür Winterblüte bringt die Zaubernuss (Hamamelis), könnte ich mir auch vorstellen.
    Ilex muss nicht unbedingt Stechen, siehe z.B. Ilex crenata. Oder ein für den Topf geeignetes Nadelgehölz, da gibt es eine grosse Auswahl. Bei mir steht im Topf eine kleine Bergföhre, Mädchenkiefer und eine Eibe.
     
    es gibt auch ilex ohne stacheln, wie gardener erwähnte.
    eine kleine auswahl mit und ohne stacheln:
    http://www.ilexgarden.com/favorits_de.html

    ich bin weiter der meinung, dass eine feige nicht zu deinem schneeball passt.
    die feige treibt spät aus und verliert die blätter früh. im kübel ist sie nicht winterhart, muss also rein.
    ich spreche aus erfahrung; habe selbst einige jahre eine feige im kübel gehabt. jetzt ist sie ausgepflanzt.
     
    PS: Suche eher nach Kübelpflanzen, weniger nach Hecken o.ä.!

    @butterblume: Also suchst du nur Stauden und keinerlei für Kübel geeignete Gehölze?

    @farni: Ich habe mir überlegt, dass du den Kaffee ja wahrscheinlich im Frühling/Sommer geschützt hinter den Kübelpflanzen trinken willst? Daher täte ich mich wohl eher für ein laubabwerfendes Gehölz entscheiden, das zum eher "unbewegten" Schneeball etwas Farbe und Spiel bringt, schönes Blatt, schöne Herbstfärbung oder Blüte etc.
    Betr. Feige bin ich gleicher Meinung wie barisana: Jedes Jahr ist sie ein Spätzünder beim Austrieb (wann kommen sie endlich, die Blätter?) und für mein Auge gäben dein Schneeball und die Feige auch ein sehr spezielles Paar ab. Ist aber natürlich Geschmackssache.
     
    Es geht mehr dabei um große Blätter die den Schall und die Blicke der Nachbarn ausreichend abschirmen.
    Ich finde die Klebsame auch ganz interessant.
    Muß nichts wirklich farbenfrohes sein, kann ruhig etwas düster sein :d was den morbiden Charme auch wiederspiegelt.
     
    Es geht mehr dabei um große Blätter die den Schall und die Blicke der Nachbarn ausreichend abschirmen.
    Ich finde die Klebsame auch ganz interessant.
    Muß nichts wirklich farbenfrohes sein, kann ruhig etwas düster sein :d was den morbiden Charme auch wiederspiegelt.


    Rankgitter in beliebiger Größe auswählen, am Pflanztrog befestigen und Efeu pflanzen. Wächst grün, etwas düster, und in einem oder zwei Jahren ist definitv alles voll. Ggf. noch mit Disteln unterpflanzt als Statement für die Nachbarn.

    lg M
     
    Hab noch eine stachellose Brombeere,die kann auch langgezogen werden :D
    Efeu find ich ein klein wenig zu gewöhnlich..
    Den was ich habe,hat panaschierte Blätter.
     
    Vielleicht wären fleischfressende Pflanzen ja noch was für dich, farni?;)
     
  • Zurück
    Oben Unten