Immergrüne Hecke gesucht. Min 3 Meter

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Hallo,
wir möchten im Herbst eine neue Hecke pflanzen und da bin ich schon mal auf der Suche, was ich nehmen könnte. Sie sollte letztendlich 3 bis 4 Meter hoch werden, ziemlich dicht und immer grün sein. Jetzt haben wir sehr alte Thujabäume. Ist ok, aber irgendwie habe ich diese Art Bäume satt und hätte gern mal etwas anderes. Nichts, was man an jeder Straßenecke sieht. Blätter wären nett. Vielleicht sogar Blüten?

Habt ihr Tipps auf Lager?

Der Pflanzort ist ziemlich sonnig. Wie der Boden ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wachsen Thuja, Tannen u.ä. sehr gut bei uns und Brennessel haben wir auch. Vielleicht sagt das ja was über den Boden aus.
 
  • Hallo Stefan,

    wie wärs mit Kirschlorbeer? Ist immergrün, blüht und wächst auch 3 Meter hoch.

    Liebe GRüße
    Petra, die ihn gern im Garten hat
     
    Glanzmispel. Selten und optisch bist Du da gaaanz weit vorne. Dunkelgrüne Blätter und große rote Blüten. Allerdings nur 2m Hoch.
    Frohe Ostern!:cool::eek:
     
  • Wie wär´s mit Eibe?
    Hat zwar keine Blätter, aber sie blüht (mehr oder weniger).;)

    Grüsse
    Stefan
     
  • Hallo
    würde dir auch Kirschlorbeer empfehlen,pflegeleicht und robust im Rückschnitt.
    MFG.Jumawi
     
    Wow.... die Glansmispel sieht ja toll aus. Immer verschiedene Blüten und Blattfarben. Perfekt! Hab aber auch gelesen, dass das Teil viel viel Pflege braucht. Dünger, dreimal im Jahr Rückschnitt, vor Frost abdecken u.s.w. Stimmt das ?
    Auch würde mich interessieren, ob die Glansmispel eher ein Busch ist oder eher in die Höhe geht. Also eher wie Thujahecke oder wie Rhodedendron?
    Das wäre schlecht, weil wir in der Breite nicht viel Platz haben.
     
  • Die Glanzmispel geht auch gut als Hecke. Du musst die schon mind. 2mal im Jahr schneiden. Aber das brauch der Kirschlorbeer meineserachtens auch. Düngen, naja ist aber kein Muss. Sie macht zwar Arbeit, ist aber ein wirklicher Knüller!
    Grüße
    Christopher
     
    Du musst die schon mind. 2mal im Jahr schneiden. Aber das brauch der Kirschlorbeer meineserachtens auch.
    Grüße
    Christopher


    ..nee Christopher,

    aber Big- Friedrich,

    daß braucht er nicht, kann sogar sein, das mal überspringen muß, zu mindest am Anfang...

    Aber mir scheint der Glansmispelstrauch auch der interessantere zu sein, oder wie wäre es
    mit der Wald-Hülse (Ilex-Aquifolium), die wird zwischen 120 und 250 cm hoch und ist immergrün, dicht und frosthart


    Mo, die sie auch nicht schlecht findet, die fruchtende Garten- Hülse (Ilex aquifoliumi. C. van Tol) wird Dir vielleicht nicht gefallen,
    mit einer Höhe von 100- 250 cm und orangeroten Früchten
     
    Ich lasse mich gerne belehren. Dann sind die Leute in unserer Nachbarschaft halt Hecken-Freaks. Schreibt man Glansmispel echt mit S und nicht mit Z???? Schäme mich so sehr!:(
    Christopher, der die Wald-Hülse auch klasse findet.
     
    Schreibt man Glansmispel echt mit S und nicht mit Z???? Schäme mich so sehr!:(
    Christopher, der die Wald-Hülse auch klasse findet.


    he Christopher, ich habs nicht kontrolliert, weiß nicht:D

    Mo, die sich jetzt auch schämt!:(mal doch nachschauen....:rolleyes: sorry!


    äm... hätt ichs doch bloß so geschrieben wie ichs hatte, ist aber nicht so schlimm, aber bitte schau mal hier:

    derkleinegarten.de/800_lexikon/804_hecken/hecke_photinia_fraseri_glanzmispel.htm - Besondere Hecken :-) Photinia fraseri 'Red Robin' - Glanzmispel - ein wunderschönes Gehölz und Kübelpflanze - Kübelbepflanzung!!! Garten + Terrasse. Heckenpflanzen. Froastschäden, erfrohren? Rückschnitt bei Frostschaden.
     
  • Kirschlorbeer hab ich auch als Hecke. Die ersten fangen grade an zu auszutreiben...

    Eine Glansmispel steht bei mir in Einzelstellung. Der rote Blattaustrieb ist herrlich...
    Angeblich ist sie ja nicht so frosthart, aber der kalte Winter hat ihr überhaupt nichts ausgemacht.
    Den Kirschlorbeeren hat der Winter viel schlimmer zugesetzt...
     
  • Also ich kann nur bestätigen, dass jede Pflanze im ersten Winter ein Risiko birgt. Im alter gibt sich das meistens. Ich lasse mich da eher vom Optischen überzeugen und als Hecke habe ich die Mispel schon gesehen und die war wunderschön.

    Christopher, der jetzt nur noch Mispel schreibt damit er sich nicht mehr schämen braucht!:D
     
    Kleiner Nachtrag :-)

    Habe mich, mit eurer Hilfe, für die Glanzmispel entschieden.
    Rund 35 Pflanzen, die schon etwa 120cm hoch sind, habe ich gepflanzt.
    Sie sehen jetzt schon sehr sehr schick aus. Oben haben sie schon einen "roten Kopf". Sehr sehr schick.

    Mal schauen, wie sie den Winter überlebt. Jetzt giesse ich sie fleissig und zum Winter hin decke ich sie mit Heu ab.
     
    Hast Du Fotos?

    Wie sieht es bei der Pflanze mit Windempfindlichkeit aus????
    Wie war der Preis????

    Bitte bitte Fotos!
     
    Hallo!

    Fotos mache ich morgen gleich. Versprochen!

    Mein Schwager arbeitet in einer Baumschule und daher bekomme ich einen Sonderpreis. Habe pro 120 cm Pflanze rund 14 Euro bezahlt.
    Normalpreis liegt wohl bei um die 25 bis 30 Euro.
    Wenn du mit kleineren Pflanzen anfängst, geht der Preis drastisch nach unten.
    Pro Jahr soll die Glanzmispel "Photinia fraseri 'Red Robin'" etwa 40 cm wachsen.

    Von Windanfälligkeit weiß ich nichts.... Steht bei uns aber auch sehr geschütz, so dass ich mir darüber keine Gedanken machen musste.

    Wir haben auch mit Sicherheit viel zu dicht gepflanz, jedoch haben wir eine dichte Thujahecke weggenommen und wollten gleich wieder eine dichte Hecke haben, weil wir direkt an einem Wanderweg wohnen, wo eine Menge Leute vorbeikommen. Dazu kommt noch, dass unser Haus hinten steht und sic alles vorn im Garten um Wanderweg hin abspielt.

    Wie gesagt, Fotos folgen morgen.
     
    Das ist ja klasse, es gibt Fotos.
    Wie hat es denn nun mit dem Bewässerungssystem geklappt,
    das würde mich jetzt mal interessieren.
    Die Entscheidung war sehr gut, denn diesen Busch, Strauch
    hat nicht jeder. Ich mache morgen auch Fotos, die Blätter färben sich
    gerade rosarot.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo Lavendula.
    die Bewässerungsgeschichte habe ich in einem anderen Thread schon beschrieben.
    Zwar habe ich einen Perlschlauch verlegt, jedoch gibt der sooo wenig Wasser ab, dass er nur für eine zusätzliche Wässerung verwendet werden kann und dann muss er auch noch locker 2 bis 3 Stunden laufen, damit es was bringt.
    Gerade jetzt in der Anfangsphase muss ich also wohl oder übel mir Zeit zum giessen nehmen..... später reicht dann wohl das "natürliche" Giessen und hin und wieder mal nebenbei den Perlschlauch laufen lassen.
     
    Hallo!

    Fotos mache ich morgen gleich. Versprochen!

    Mein Schwager arbeitet in einer Baumschule und daher bekomme ich einen Sonderpreis. Habe pro 120 cm Pflanze rund 14 Euro bezahlt.
    Normalpreis liegt wohl bei um die 25 bis 30 Euro.
    Wenn du mit kleineren Pflanzen anfängst, geht der Preis drastisch nach unten.
    Pro Jahr soll die Glanzmispel "Photinia fraseri 'Red Robin'" etwa 40 cm wachsen.

    Von Windanfälligkeit weiß ich nichts.... Steht bei uns aber auch sehr geschütz, so dass ich mir darüber keine Gedanken machen musste.

    Wir haben auch mit Sicherheit viel zu dicht gepflanz, jedoch haben wir eine dichte Thujahecke weggenommen und wollten gleich wieder eine dichte Hecke haben, weil wir direkt an einem Wanderweg wohnen, wo eine Menge Leute vorbeikommen. Dazu kommt noch, dass unser Haus hinten steht und sic alles vorn im Garten um Wanderweg hin abspielt.

    Wie gesagt, Fotos folgen morgen.

    Gratulation zu der Wahl, Sie verträgt Schnitt ausgezeichnet, auf eines kannst du dich freuen, im nächsten Frühjahr - der Austrieb ist einfach Phänomenal, der Name ist Passion Red Robin. :D

    Blüte ist auch schön so ein feiner Teint in Cremeweiss, Frucht hatte ich noch nicht gesehen ist wohl steril.

    Ein Foto schon mal hier

    http://www.andreas-mathys.com/pflanzen/Photinia fraseri.jpg
     
    Moin!
    "Mein Gärtner" :-D sagte mir, dass ich die Hecke "Photinia fraseri 'Red Robin'" nennen darf. Naja.... egal... SO sieht sie auf jeden Fall aus:

    Glanzmispel1.jpg


    Glanzmispel2.jpg


    Glanzmispel3.jpg




    Ein wenig lassen sie noch die Köpfe hängen.... sind aber ja auch ganz frisch eingepflanzt und müssen sich erst mal an ihr neues Zuhause gewöhnen ;)
     
    Moin!
    "Mein Gärtner" :-D sagte mir, dass ich die Hecke "Photinia fraseri 'Red Robin'" nennen darf. Naja.... egal... SO sieht sie auf jeden Fall aus:

    Glanzmispel1.jpg


    Glanzmispel2.jpg


    Glanzmispel3.jpg




    Ein wenig lassen sie noch die Köpfe hängen.... sind aber ja auch ganz frisch eingepflanzt und müssen sich erst mal an ihr neues Zuhause gewöhnen ;)

    das hat nichts mit aklimatisieren zu tun, die haben eindeutig zu trocken !!!!!!!!!! einfach einpflanzen und nicht giessen geht nicht, einschwemmen müsste hier unbedingt noch sein.

    Gruss Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten