Immergrün, gerne blühend, hochwachsend,... - was gäbe es?

Ich liebe auch meinen Henryii :love: Wir haben ein winziges Vorgärtchen, wo das Geißblatt wächst und gedeiht.
Das "Dschungelgefühl" habe ich da auch, durch das dichte Grün - zu jeder Jahreszeit - strahlt die Pflanze Geborgenheit aus. Bei uns nisten dort auch Amseln, im Sommer kehren Insekten ein und ich kann in dem Eckchen sichtgeschützt mein Morgenkäffchen trinken. Sie kann schnell mal wuchern, aber sie verträgt auch Rückschnitte sehr gut. Also ja, mach's, Knofi :)
 
  • P.S. Das stimmt wohl. Bei uns kriegt er die Morgensonne ab und steht dann mittags im lichten Schatten. Pralle Sonne mag Henryii nicht so gerne. Aber vielleicht spannst du dann einfach einen großen Sonnenschirm auf und stellst ihn so hin, dass auch Henryii etwas geschützt ist ;)
     
    "Na, Henry, wird dir zu warm? Ja, ok, warte, ich spanne dir den Schirm auf." So ungefähr? ;-)

    Aber nee, Schirm ginge nicht, denn da steht, wie auf dem obigen Gesamt-Bild zu sehen, ja auch die Olive, und die mag die Sonne sehr. Außerdem wäre mir das zu doof. :-) Aber ich muss mal gucken, wie viel direkte Sonne das Eck überhaupt abbekommt. Da sind ja auch Hausecken, Bäume, Äste usw. im Weg, die durchaus einiges dämpfen bzw. dafür sorgen, dass nicht ständig der ganze Balkon erleuchtet wird. So zwischen 12 und 14 Uhr wird sie auf jeden Fall direkt etwas abbekommen, aber drumherum muss ich mal schauen. Probieren geht über studieren...
     
  • P.S. Das stimmt wohl. Bei uns kriegt er die Morgensonne ab und steht dann mittags im lichten Schatten. Pralle Sonne mag Henryii nicht so gerne. Aber vielleicht spannst du dann einfach einen großen Sonnenschirm auf und stellst ihn so hin, dass auch Henryii etwas geschützt ist ;)


    Mein Henryii hatte von nachmittags 15 Uhr bis Sonnenuntergang knallige Westseite, schön frontal.
    Das hat den nicht gejuckt, gegossen hatte ich einmal.
    Und ich will mal behaupten, der war gut wüchsig....

    Wie hätt ich da auch beschatten wollen..... :verrueckt:
     
  • Das immergrüne Geißblatt sagt mir gerade sehr zu: Es krallt sich nicht in die Wände, wächst gut, hängt notfalls über (und eventuell ließe es sich waagerecht ziehen, wenn die Decke erreicht wurde),


    Nicht nur eventuell, sondern definitiv! Er läßt sich sehr gut leiten, wenns nach oben nimmer geht, nimmt er die Richtung, die Du ihm zeigst.
     
  • Immergrün, kletternd und sonnig ist eine etwas schwierige Kombo .... Wir haben hier einen Schlingknöterich, der sehr wuchsfreudig ist, Sonne verträgt und hübsche, weiße Blüten trägt. Bienen lieben ihn. Allerdings ist er nicht immergrün (wobei er ziemlich spät "abbaut" und früh wieder Blätter bildet). Fast das selbe gilt bei der Klettergurke.
    Ganz toll ist auch der Blauregen, hält lange das Laub, wächst und blüht wunderschön, doch der macht wirklich Arbeit. Efeu, Wein, Würgefeige gehen an die Bausubstanz. Ich will sie nicht missen, aber viele mögen sie deshalb nicht.
    Das wären die Kletterpflanzen in meinem Garten. Hier sind auch noch ein paar Tipps, vielleicht ist etwas für Dich dabei?
     
    Unserem Henryii wurde wegen Carportneueindeckung der Halt nach oben genommen. So sieht er nun - in sich zusammen geknüllt aus.
    Schon ein Mordsbusch - und ich finde, man muss mit dem Schneiden schon tüchtig hinterher sein.
    Bisher stand er schattig - wegen des Carportdaches - nun knallt die Sonne auf ihn.
    Beides bereitet ihm keine Probleme.
     

    Anhänge

    • P1190309.JPG
      P1190309.JPG
      674,6 KB · Aufrufe: 161
    • P1190310.JPG
      P1190310.JPG
      832,9 KB · Aufrufe: 163
  • Hallo Knofilinchen...

    Wie wäre es mit eine Waldrebe "Montana Mayleen"?
    Sie blüht sehr schön, winterhart, aber klettert rasch (kannst du zurückschneiden), ist anspruchslos und blüht lange.
    Im Frühjahr bekommst du sie bei alle großen Baumärkte problemlos.

    Viele Grüße
    Chilizüchterin
     
  • Das ist eine sehr schön Clematis, allerdings durch ihre Wuchsfreudigkeit nicht so wirklich für einen Topf und einen nur 2,50 m hohen Balkon geeignet, der noch dazu nur so ein kleines Eck zur Verfügung hat. Da mag man sie noch so gut schneiden können: es wäre einfach total an ihrer Natur vorbei, wenn man sie ständig im Zaum hält. Ok, das ist es mit dem Geißblatt schlussendlich auch, aber bei ihm kommt mir das Beschneiden "natürlicher" vor.

    Aber ich schaue mal, ob ich den Nachbarn impfen kann, dass er so eine bzw. so etwas in der Art unten in den Garten setzt und am Haus hochwachsen lässt. Die soll bis zu 10 m hoch werden können: so etwas in der Art wäre eine ideales Gewächs für das ganze Haus.

    Knöterich ist, so weit ich las, nicht gar so gut für einen Kübel, da auch ein bisschen sehr wuchsfreudig, speziell in die Tiefe. Mir scheint, da bräuchte ich einen noch größeren Topf. Außerdem finde ich diese kleinen, weißen Blüten echt langweilig.

    Aaaaber... Mein Mann wollte noch in den Baummarkt, wir brauchen noch ein Regal und so Zeugs, und naja, da war ich dann auch in der Gartenabteilung, und nun, wie soll ich sagen.... jetzt bin ich um eine Pflanze reicher und kann mal schauen, wie sich die so entwickeln wird. *hüstel*

    Morgen dann mal gucken, dass ich noch den Topf dazu kaufe, und zusehen, dass ich das Rankgitter noch etwas stabilisiert bekomme (es ist nicht das beste, war erst mal ein Test und bei Wind wackelt es oben herum dann doch gerne mal hin und her). Und dann Montag noch mal Erde holen und los geht's.

    Daaaankeee!
     
  • Zurück
    Oben Unten