Immer noch eine Unbekannte

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Hallo,

ich habe schonmal nach dieser Pflanze gefragt. Hier nun ein paar Fotos mehr. Kennt sie jemand? Vielen Dank!
Ca. 1,80 m (und wächst weiter), Blätter sind tw. bis zu 70 cm groß. Standort: sonnig, sandig

44896-albums2228-picture210858.webp44896-albums2228-picture210857.webp44896-albums2228-picture207031.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wir wrten mal noch ein wenig bis du die ersten Blüten zeigst,

    eine Vermutung aber eine sehr vage habe ich. Bloss das Problem sind die Stengel vom letzten Jahr was ich da sehe, deshalb sage ich mal nichts

    oder soll ich doch, hmm Verbascum ??????
     
    Ich glaube nicht,dass es Verbascum ist.Die Blätter der Königskerze sehen doch eher samtiger aus,nicht so glatt.
    Die Form der Blätter und die Anordnung erinnert mich eher an Beinwell.Aber Beinwell soooo riesig???

    LG Gräubchen
     
  • Das ist kein Alant!

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen Bilder vom Alant machen kann
     
    Komme auch (noch) nicht daruf, aber alle genannten kann ich ausschließen. Königskerzenblätter sind filziger, Beinwell glatter, dreieckig spitzer zulaufend, Alantblätter haben einen feingezackten Rand und die Blattfarbe ist stumpfer, die Blätter glänzen nicht.
     
  • Das ist kein Alant!

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen Bilder vom Alant machen kann

    Hallo,

    ich glaube, dass es doch ein Alant ist! Die Knospen sehen schon ähnlich (wie ergoogelt) aus und so langsam meine ich gelbe Blütenspitzen zu entdecken ... Sobald die Unbekannte blüht, stelle ich ein Foto ein ;)

    LG
    v.
     
    Es ist ein Riesen-Alant - Inula magnifica

    Und hier nun die Blüten: Es ist ein Riesen-Alant! Die Hummeln lieben die Pflanze - diese Käferchen wohl auch (was sind das für Tierchen?).
    2011-06-17 14.50.09.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Diese kleinen schwarzen Käferchen hatten wir die letzten Sommer auch.
    Ich weiß zwar den Namen nicht, hab aber festgestellt, daß ihre Lieblingsfarbe gelb ist. Hatte letztes Jahr extra die Tischdecke gewechselt, weil sie nur noch gepunktet war. Soweit ich weiß, haben die Käferchen an den gelben Pflanzen aber keinen Schaden angerichtet.

    LG Katzenfee
     
  • Toll, jetzt weiß ich endlich, wie die Pünktchen heißen! Danke.
    Ich bau ja zum Glück keinen Raps an; also sollen sie doch futtern, was ihnen schmeckt. Hab bis jetzt noch nicht gesehen, daß deswegen irgendwelche Pflanzen eingehen.

    LG Katzenfee
     
  • Keine Angst, wegen denen geht nichts ein.
    Ich mag sie nur nicht, weil die Bauern dagegen fiese Gifte
    einsetzen, an denen auch meine Bienen krepieren.:(
    Zum Glück gibt´s heuer keinen Raps in der Nähe.

    viele Grüße
    Stefan
     
    Hallo,
    bei uns wächst auch wild Raps im Garten, daher wahrscheinlich die Käfer. Habe jetzt einige Raps-Pflanzen, die schon verblüht sind, entsorgt. Die blühenden lasse ich für die Bienen stehen. Nur seltsam, dass sich die Käfer eher an dem Alant, den Dahlien (rosa) und Glockenblumen (weiß) vergehen. Habe nun gelesen, dass die Käfer die Blüte stören und - außer mit Pestiziden - gar nicht zu bekämpfen sind. Da mir kein Gift in den Garten kommt, werde ich wohl nichts tun können. Andererseits: Der Alant blüht ja schön, also scheint der Schaden doch nicht so groß zu sein. Inzwischen geh ich nach dem Prinzip vor: Die Natur wird schon das meiste richten ;) Hatte z.B. eine wirklich üble Blattlausinvasion auf Bäumen, Kräutern, Dahlien, eigentlich überall. Ich hab eine Marienkäfer-Larve, die auf einer gekauften Pflanze saß, in den Garten gesetzt. Und jetzt haben wir eine Marienkäfer-Invasion - und kaum noch Blattläuse ;)
    LG
    v.
     
  • Zurück
    Oben Unten